Beeren-Smoothie – zuckerfrei für Kinder

Ein herrlich, erfrischender und sättigender Beeren-Smoothie – zuckerfrei für Kinder. Denn mit den richtigen Zutaten, liefert der Smoothie Energie und Vitamine. Das Kokosöl im Smoothie gibt schnelle Energie. Die Beeren geben Süße und sorgen auch für fruchtigen Geschmack und Farbe. In jedem Fall zaubert der Beeren-Smoothie ein Lächeln ins Gesicht und das super fix!
Jonas hat den Smoothie getestet. Sein Urteil:
Der Smoothie war sehr cremig, aber man konnte ihn auch gut trinken.
Mit dem Kokosöl und den fruchtigen Beeren, war es eine super leckere Mischung!

Jonas probiert begeistert…
Beeren-Smoothie
Zutaten:
2 Eier
100 g griechischer Joghurt
100 ml Sahne
1 EL flüssiges Kokosöl
60 g gefrorene Beeren
½ TL Zimt
nach Bedarf noch etwas Honig oder eine andere alternative Süße
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer oder Stabmixer füllen und mixen. Auf zwei Gläser verteilen und genießen. Ist der Hunger groß, als 1 Portion servieren.
Spezielle Ernährungsinformation: Low Carb und LCHF
Geschmackserprobt von Jonas
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Low-Carb-Rezepte für Kinder
Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal
Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.
Jonas ist das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte, daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram, Twitter und YouTube