Home / Rezepte  / Kalt und lecker  / Beerensalat mit Walnüssen – in der Sommerzeit

Beerensalat mit Walnüssen – in der Sommerzeit

Beerensalat mit Walnüssen

Frische Beeren mit sahnigem Topping – das ist unser Rezept für Beerensalat mit Walnüssen! Denn Sommerzeit ist Beerenzeit! Zudem ist es ein sommerlich, leichtes Dessert. Mit dem Sie Ihre Gäste begeistern können. Erfrischend, fruchtig laden die Beeren zum Naschen ein – dabei sind Sie auch noch gesund.

Beerensalat mit Walnüssen (4 Portionen)

Beerensalat mit Walnüssen

Beerensalat mit Walnüssen

Zutaten:

150 g Erdbeeren

200 g Himbeeren

150 g Johannisbeeren

150 g Brombeeren

200 ml Sahne 35%

100 g Walnüsse

Zubereitung:

Die Beeren putzen, bzw. waschen und in vier Schälchen füllen. Die Sahne steif schlagen und auf den Früchten verteilen.

Die Walnüsse hacken und über die Sahne geben.

Nährwerte Beerensalat mit Walnüssen

 

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 26,3 44,1 142,1
Pro Portion in Gramm 6,6 11,0 35,5
Energieverteilung in Prozent 7 12 81

 

Skaldeman Ratio: 2,0

Energie gesamt: 1619 kcal, pro Portion: 405

Broteinheiten (BE) gesamt: 3,7, pro Portion: 0,9

Ballaststoffe gesamt: 28 g, pro Portion: 7

Spezielle Ernährungsinformation: liberales LCHF

 

Rezept: Margret Ache

Bild: Anna-Lena Leber

Das Kochjournal Sommer für sagenhafte 4,00 Euro

Das Kochjournal Sommer ist gerade für die warme Jahreszeit sehr empfehlenswert:

Endlich ist sie da! Die – für viele von uns – schönste Zeit des Jahres. Sonnige Tage, lange Abende draußen auf dem Balkon oder der Terrasse, Urlaub, Ferien…

 

Herrlich! Und wie kann man diese Zeit noch mehr genießen? Genau! Mit den richtigen Rezepten für gesunde LCHF-Gerichte. Ob frische Salate, herzhafte Suppen, leichte Fischgerichte, raffinierte Nachspeisen oder die richtige Grillsauce zum saftigen Fleisch.

 

Bei allen Rezepten sind die Nährwerte angegeben, die Energieverteilung und die Skaldeman-Ratio.

 

Die LCHF-Kost beinhaltet keine Sojaprodukte, kein Eiweißpulver oder Getreide. Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker, künstliche Süßungsmittel, Gluten oder Glutamat gehören einfach nicht in unser Essen. Wir setzen auf regionale und jahreszeitenbezogene Lebensmittel, möglichst aus biologischem Anbau und Fleisch aus artgerechter Haltung.

 

Neuigkeiten

 

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren