Home / Rezepte  / Keto-Küche/Keto  / Belgische Waffeln – für alle Waffelfans

Belgische Waffeln – für alle Waffelfans

Belgische Waffeln

Kennen Sie das? Plötzlich entsteht ein Bild im Kopf und der Gedanke dazu pflanzt sich fest. Belgische Waffeln, war mein heutiger Gedanke. Die aß ich zu High-Carb-Zeiten gerne. Also habe ich sie in der Versuchsküche in der Low-Carb-Variante kreiert. Das ist das Rezept dazu:

Belgische Waffeln  (4 Stück)

Zutaten:

70 g Butter

4 Eier

2 Tropfen Vanilleöl (z.B. von Primavera)

7 g Low Carb Backpulver

40 g Kokosmehl

20 g Bambusfaser

Zubereitung:

Die Butter bei geringer Temperatur schmelzen. Die Eier schaumig schlagen und alle restlichen Zutaten unter Rühren hinzugeben. 5 Minuten quellen lassen und danach in einem Waffeleisen für belgische Waffeln backen.

 

Wer die Waffeln lieber etwas süßer mag, kann gerne Süße nach Wahl dazugeben.

 

Tipp: Zu den belgischen Waffeln passen Low-Carb-Puderzucker,Vanillesauce, Sahne und Beeren.

 

Nährwerte Belgische Waffeln

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 34,6 7,8 83,7
Pro Waffel in Gramm 8,7 2,0 21,0
Energieverteilung in Prozent 15 3 82

 

Skaldeman-Ratio: 2,0

Energie gesamt: 994 kcal, pro Waffel: 279

Broteinheiten (BE) gesamt: 0,6, pro Waffel: 0,15

Ballaststoffe gesamt: 40,8 g, pro Waffel: 10,2

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Die belgischen Waffeln sind mit Sicherheit auch Genuss pur für unsere süßen Kleinen.

 

Rezept: Margret Ache

Low-Carb- / LCHF- und Keto-Rezepte

Weitere Rezepte mit wenigen Kohlenhydraten finden Sie in unseren Kochjournalen, u.a. in diesem Low Carb – Das Kochjournal. Für Familien empfehlen wir das Geschmacksabenteuer:

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

Planen Sie Ihre Mahlzeiten

Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen? Kein Problem! Lassen Sie sich von den über 500 Rezepten auf unserer Website inspirieren. Wenn Sie lieber etwas gedrucktes in der Hand halten möchten, schauen Sie sich gerne das Buch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia an, die auch viele Rezepte für Diet Doctor kreiert hat.

 

Für die Planung Ihre Mahlzeiten stellen wir Ihnen den Wochen- und Einkaufsplaner zur Verfügung, hier geht zum Download.

Neuigkeiten

 

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren