Buchvorstellung: Petras Weihnachtsbackbuch

In der Weihnachtsbäckerei geht es heiß her und wer noch Anregungen benötigt, dem empfehlen wir Petras Weihnachtsbackbuch. Iris und Margret haben Petra Sani vor ein paar Jahren in der LCHF Deutschland Akademie kennen und schätzen gelernt. Daher freuen sie sich zusammen mit Petra über ihr erstes Buch.
Getreidefrei – zuckerfrei – Low Carb
Als Ernährungsberaterin begleitet Petra Sani ihre Kunden bei der Ernährungsumstellung. Genuss und Leichtigkeit stehen dabei an oberster Stelle.
Neben ihrer Ausbildung zur diplomierten Kinderkrankenschwester und zahlreichen Weiterbildungen vertiefte sie ihr medizinisches Wissen an der Donau Uni Krems.
Als sie vor einigen Jahren ihre Ernährung auf ketogen bzw. Low Carb umstellen musste, empfand sie die Vorweihnachtszeit mit Keksen und anderen süßen Versuchungen als die größte Herausforderung.

Petra Sani
Weihnachten und Kekse – für Petra Sani gehören sie untrennbar zusammen
Advent ohne Kekse, das geht bei ihr gar nicht.
Das Aussuchen der Sorten mit der Familie, oft auch das gemeinsame Backen, das Ausstechen und Verzieren bringt sie in eine leise, fröhliche Stimmung. Es ist für sie ein Einschwingen auf die kommende Zeit.
Schon als Kind liebte Petra diese besondere Zeit
Sie sieht sich heute noch als kleines Mäderl auf einem Schemel stehend, mit Oma und Mama in der Küche, bei ihren ersten Versuchen ein Vanillekipferl zu formen.
Damit hat vermutlich ihre Leidenschaft und Freude für das Backen begonnen.
So begann sie Low Carb Kekse zu backen und sammelte Erfahrung für das Weihnachtsbackbuch
Die ersten Versuche fielen eher in die Kategorie „naja“ und „ok, dann halt keine Kekse“.
In den letzten Jahren verbrachte sie während des Advents die meiste Zeit in der Küche, um endlich die perfekten Kekse zu backen.
Ihr Mann hatte keine Wahl – er musste als Versuchskaninchen herhalten. Ihre Töchter blieben in der Experimentierphase lieber bei den herkömmlichen Keksen. (Kleiner Spoiler – inzwischen lieben sie ihre Low Carb Kekse!).
Mittlerweile hat sie die Rezepte so perfektioniert, dass sie auch „High Carblern“ schmecken. Sogar die größten Skeptiker in ihrer Familie greifen mittlerweile sehr gerne zu ihren Backwaren.
Inspiration bekam Petra durch ihre Kundinnen
Letztendlich waren es aber ihre Kundinnen, die sie inspirierten, ein Buch zu schreiben. Denn sie erklärten einstimmig den Advent zur herausforderndsten Zeit des Jahres (essenstechnisch gesehen).
Schon im Sommer wurde sie in den Beratungen gefragt: „Wie mache ich das zu Weihnachten? Die vielen Feiern, Adventjausen und Kekse – wie soll ich damit umgehen, wie soll ich das überstehen?“
So entschloss sie sich, ein Weihnachtsbackbuch zu schreiben.
Dieses Buch ist ein bisschen mehr als nur ein Weihnachtsbackbuch
Neben mehr als 70 Rezepten für Kekse, Kuchen, Torten und Menüvorschlägen, finden Sie auch Tipps und Ideen für kleine Geschenke und etwas Wissen leicht verdaulich aufbereitet.
Eine ausführliche Leseprobe findest du unter diesem Link:
https://www.mymorawa.com/app/#/buchshop/book/59433ba5-c40d-423e-9cff-7477fd831c4c;bookType=HC
Und hier ein BONUS von Petra, extra für dich!
Ein einfaches Rezept aus ihrem Buch:
Nougatstangerl:
Zutaten:
80 g Mandelmehl teilentölt
150 g Walnüsse fein gerieben
150 g Butter weich
110 g Erythrit fein gemahlen
2 ganze Eier
Vanille
Spritzsack mit Sterntülle

Petras Weihnachtsbackbuch: Nougatstangerl
Zubereitung:
- Backrohr auf 170 Grad Umluft vorheizen, Blech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit Erythrit und Vanille schaumig rühren.
- Nun die Eier langsam einrühren.
- Mandelmehl und Nüsse vermischen, unter die Buttermasse heben
- Die Masse in den Spritzsack füllen, 4-5 cm lange Stangerln auf das Backpapier dressieren und 8-10 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen je 2 Stangerln mit Haselnusscreme füllen.
Für die Haselnusscreme:
100 g Haselnussmus
60 g Butter weich
40 g Erythrit fein gemahlen
30ml Schlagobers
1 TL Kakao
1 Prise Salz
Vanille
Glas mit Deckel
Zubereitung:
- Butter schmelzen, Erythrit darin auflösen.
- Alles in eine Küchenmaschine oder Mulitzerkleinerer geben und gut vermischen.
- In das Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Eine Bitte:
Wenn du Bücher verschenken möchtest, dann schau dich gerne bei den Expert Fachmedien um, unterstütze einen kleinen Verlag, der sich dem Thema Gesundheit und Ernährung verschrieben hat. https://www.expert-fachmedien.de/gesundheit-und-ernaehrung/
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube