Crema Catalana – Spanien zu Hause

Mit der Crema Catalana holst du dir Spanien nach Hause! Die Zubereitung ist wahrlich einfach und somit perfekt geeignet, wenn die Lust auf eine leckere Dessertcreme ruft. Auch um Urlaubstimmung nach Hause zu holen, ist das feine Dessert aus Spanien geeignet. Denn die Orangen – Zitrusnote mit Zimt, verleiht der Crema Catalana ihren individuellen Geschmack und Mittelmeer – Feeling. So kann man nach der typisch katalanischen Nachspeise leicht süchtig werden!
Crema Catalana (3 Portionen)
Zutaten:
50 ml Milch
250 ml Sahne
1 – 2 El Erythrit
etwas Zimt, Orangen- & Zitronenabrieb
2 Eigelb
20 g Pfeilwurzelmehl
Zubereitung:
Sahne mit Erythrit, etwas Zimt, Orangen – & Zitronenabrieb einmal aufkochen.
Milch und Pfeilwurzelmehl in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, so dass keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Das Ganze unter rühren in die kochende Sahne geben. Anschließend von Herd nehmen und die 2 Eigelbe einrühren. Wichtig dabei ist, dass die Masse beim Einrühren nicht mehr kocht.
Jetzt nochmal kurz unter rühren erhitzen, bis das Ganze eine Joghurt ähnliche Konsistenz hat.
Nun in Schälchen füllen und kalt stellen. Nach ca. 1 Stunde ist die Dessertcreme servierfertig!
Nährwerte Crema Catalana
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 14,2 | 28,0 | 89,5 |
Pro Portion in Gramm | 4,7 | 9,3 | 28,8 |
Energieverteilung in Prozent | 6 | 12 | 82 |
Skaldeman-Ratio: 2,1
Energie gesamt: 974 kcal, pro Portion: 324
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,3, pro Portion: 0,77
Spezielle Ernährungsform: liberales LCHF
Rezept und Bild: Anna-Lena Leber
Low-Carb-Rezepte für Kinder
Du kennst unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.
Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal
Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.
Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube