Home / Gesundheit  / Eier sind gesund, vielseitig und ketotauglich

Eier sind gesund, vielseitig und ketotauglich

Die Angst vor Fett - Wie kam es dazu?

Eier sind gesund, vielseitig und ketotauglich

Für viele Menschen gelten Eier noch immer als Inbegriff der Cholesterinbombe. Immer wieder höre ich „Ich esse so gerne Eier, aber mein Cholesterin…“.  Es ist ein Mythos, der sich hält. Fakt ist:

Eier sind gesund

Eier sind gesund, vielseitig und ketotauglich

Eier sind gesund, vielseitig und ketotauglich

Die Eier sind schon längst freigesprochen worden, ebenso die Butter. Doch das ist den Köpfen vieler Bürger noch nicht angekommen. Jedes Ei enthält etwa 220 Milligramm Cholesterin und wurde deswegen als ungesund gebrandmarkt (das arme Ei 😉).

Grenzwerte für Cholesterin

Im Gegensatz zu Deutschland werden n den USA werden Statine, die der Senkung des Cholesterinspiegels dienen, viel seltener verordnet. Denn sie stehen in Verdacht, die Gedächtnisleistung deutlich herabzusetzen, mehrere Studien (1) haben das belegt.  Im Jahr 2015 erschien in Amerika von der zuständigen Behörde ein Bericht, dass die bis dahin geltenden Grenzwerte für Cholesterin in der täglichen Ernährung von 300 mg ersatzlos gestrichen wurden, weil das Sterol nicht länger als gesundheitsgefährdend angesehen werden kann.

 

Außerdem haben Forscher der University of Conneticut festgestellt, dass Menschen, die zum Frühstück Eier essen, im Tagesverlauf 18 Prozent Kalorien sparen. Das Magazin Nutrition Research veröffentlichte diese Studie (2).

 

Hinzu kommt, das der größte Teil des Cholesterins vom Körper selbst produziert wird und diese Produktion der Ernährung anpasst wird. Sobald mit der Nahrung mehr Cholesterin zugeführt wird, drosselt der genial konzipierte menschliche Körper die eigene Produktion. Daher bleiben die Cholesterinwerte im Blut nahezu konstant, auch wenn mehrere Eier pro Tag gegessen werden.

Ein Geschenk der Natur

Eier sind ein großartiges Geschenk der Natur. Sie sind gesund und bieten, bis auf Vitamin C, alle Vitamine, die wir benötigen. Sie enthalten auch Lecithin, welches die Leber und die Darmschleimhaut schützt. Lecithin soll auch für eine bessere Konzentration und Gedächtnisleistung sorgen. Dadurch können die Nerven gestärkt werden und stressige Situationen werden besser verkraftet.

 

Das Ei ist übrigens eins der wenigen Lebensmittel, das Vitamin D enthält, sowie  viele essentiellen Aminosäuren, B-Vitamine, Eisen, Phosphor, Vitamin A und E.

Wie viele Eier können pro Tag gegessen werden?

Diet Doctor - Andreas Eenfeldt - Eier sind gesund

Diet Doctor – Andreas Eenfeldt – Eier sind gesund

Diese Frage hat der weltbekannte schwedische Diet Doctor Andreas Eenfeldt so beantwortet:

 

Wie viele Eier kann man essen, ohne das es gefährlich ist? Ich sage dir, wie ich es halte: Iss am besten nicht mehr als 36 Eier pro Tag.

 

Also, genieße Eier mit einem guten Gewissen. Denn sie sind nicht nur gesund, sie sind auch vielseitig. Und was ist mit der im März 2019 publizierten Studie (3), die aussagt, Eier sind doch ungesund?

 

Studie bestätigt: Eier sind ungesund

Eine Studie, die in JAMA veröffentlicht wurde, ist eine umfangreiche statistische Überprüfung. Die Autoren haben gesammelte Daten aus sechs verschiedenen Studien analysiert, die fast 30.000 Menschen erfassten. Sie überprüften alle Daten zwischen 1985 und 2016 mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 17 Jahren und kamen zu dem Schluss, dass ein höherer Eierkonsum mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten und Tod verbunden war.

 

Auf den ersten Blick scheint dies eine beeindruckende Studie zu sein. Eine große Gruppe von Menschen, eine lange Nachbeobachtungszeit und wichtige Schlussfolgerungen in Bezug auf Mortalität und Herzkrankheiten.

 

Bei einer genaueren Betrachtung der Studie sehen wir jedoch, dass die Probanden zu Beginn der Studie nur einen Fragebogen zur Ernährung erhielten. Das bedeutet: Die gesamte Studie basiert ausschließlich auf Ernährungsfragebögen, die immer nur subjektiv ausgefüllt werden können.

 

Klingt das nach hochwertiger Wissenschaft? Es ist doch wahrscheinlich, dass viele Menschen ihre Essgewohnheiten oder ihren Lebensstil in den 17 Jahren  grundlegend geändert haben. All diese Faktoren bleiben in  diese Studie unberücksichtigt. Wo ist da die wissenschaftliche Relevanz? Die Studie trägt allerdings wieder zur Verwirrung vieler Menschen bei.

 

Wir genießen weiterhin mit gutem Gewissen unsere Eier. Und du? Dir fehlen noch Argumente? Dann lies gerne weiter:

„Eierwissen“

Eier von Hühnern aus Freiland- oder Biohaltung enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren und haben einen etwas höheren Gehalt an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen als Eier von Hühnern aus Käfighaltung. (4, 5) Eier aus Käfighaltung oder konventioneller Aufzucht sind jedoch immer noch reich an Eiweiß und anderen Nährstoffen. Außerdem gibt es keine Studien, die belegen, dass eine Eiersorte besser für die Gesundheit ist als eine andere.

 

Obwohl gerade das Eiweiß bei Bodybuildern sehr beliebt ist, scheinen ganze Eier für den Muskelaufbau effektiver zu sein – außerdem sind sie insgesamt eine viel bessere Nährstoffquelle. (6)

 

Inzwischen haben viele Studien gezeigt, dass Eier dazu beitragen, dass Menschen nach dem Essen mehrere Stunden lang satt bleiben. (7, 8)

 

Der häufige Verzehr von Eiern erhöht sogar nachweislich den HDL-Cholesterinspiegel (ein Marker, der mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird) bei Gesunden und auch bei Diabetikern und Adipösen. (9, 10) In Studien mit Personen, die sich kohlenhydratarm ernährten, wiesen diejenigen, die ganze Eier verzehrten, eine höhere Insulinsensitivität und einen positiven Anstieg der HDL- und LDL-Teilchengröße auf als diejenigen, die einen dotterfreien Ei-Ersatz zu sich nahmen. (11, 12) Auch kann der Verzehr von ganzen Eiern bei manchen Menschen die Fähigkeit des HDL verbessern Cholesterin aus den Blutgefäßwänden zu entfernen. (13)

Der Eierfasten-Guide – Das Kursprogramm von LCHF Deutschland

 

Eierfasten – Eier sind gesund

Du möchtest ein Gewichtsplateau durchbrechen? Oder den Weg zurück in die Low Carb High / Healthy Fat- bzw. Keto-Ernährung finden? Dann ist der Eierfasten-Guide das Richtige für dich. Mit ihm kannst du die Abnahme wieder in Gang bringen oder den Weg zurück in die gesunde Ernährung finden.

 

Wir haben für dich Wissenswertes und interessante Studien rund um das Ei zusammengestellt. Eier sind gesund, das ist die gute Botschaft, allerdings sollten sie stets Bio-Qualität haben.

 

Du findest 21 Rezepte mit Angabe der Nährwerte, die du während des Eierfastens zubereiten kannst. Zwischen den Eierfasten-Tagen isst du ein striktes LCHF. Dafür bietet der Guide 25 Rezepte, natürlich auch mit entsprechenden Nährwerten.

 

Neugierig geworden? Prima, hier geht es zur Leseprobe und Bestellung des Eierfasten-Guides.

 

Fettes Wissen mit Ulrike Gonder, für alle, die mehr über Fett wissen möchten

Fettes Wissen

Fettes Wissen

Läuft wie geschmiert! Alltagstaugliches Wissen und praktische Tipps rund um das Thema gute Fette – böse Fette.

 

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte und Fachleute, an Hobby- und Profiköche, an Butterfans und Ölliebhaber, ja eigentlich an alle, die fettreiche Lebensmittel, Fette und Öle in guter Qualität einkaufen, sinnvoll aufbewahren und in ihrer Küche so verwenden wollen, dass gesunde und leckere Mahlzeiten entstehen.

 

Hier bekommst du weitere Infos.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

(1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12885101?dopt=Abstract

(2) https://www.eurekalert.org/pub_releases/2010-04/epr-eef040210.php

(3) https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2728487

(4) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28339969/

(5) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32600012/

(6) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28978542/

(7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28146063/

(8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28146063/

(9) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28146063/

(10) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28091798/

(11) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23021013/

(12) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19369056/

(13) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31172172/

 

 

Titelbild: Fotolia.com

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren