Home / Gesundheit  / Gesunde Ernährung  / Ein modernes Märchen: Die Gesund-Ernährung

Ein modernes Märchen: Die Gesund-Ernährung

Die nie gestellte Frage nach der Ernährung

Viele wissen inzwischen, dass ich Märchen liebe. Daher ist mir dieser Repost der Gesund-Ernährung ein Bedürfnis 😉 .Ich träume nach wie vor davon, dass die Ernährungsmedizin sich viel mehr durchsetzt und noch mehr Menschen erkennen, welch Potenzial sie birgt.  Nun aber zu dem modernen Märchen:

Die Gesund-Ernährung

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Forscher haben die Gesund-Ernährung entdeckt. Bis vor kurzen konnten Wissenschaftler die Frage nach einer gesunden Ernährung nicht eindeutig beantworten. Die Wege, die die Nährstoffe im menschlichen Körper nehmen, sind nämlich hoch komplex und trotz umfangreicher Forschungen wurden sie lange nicht schlussendlich geklärt. Fest stand nur: Jeder Mensch is(s)t anders.

 

Doch nun kam gestern die sensationelle Nachricht: 50 unabhängige Studien in 50 verschiedenen Ländern kamen zu demselben Resultat: Low Carb/LCHF/Keto hält Leib und Seele zusammen. Wer sich mit weniger raffinierten Kohlenhydraten und mehr hochwertigen Fetten ernährt, fördert mehr als nur sein Wohlbefinden. Eine bedarfsgerechte Low-Carb-/LCHF-/Keto-Ernährung trägt auch dazu bei, die Gesundheit zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen, zu verbessern oder gar zu heilen. Die Ernährung kann nach den aktuell vorliegenden Erkenntnissen die Symptome vieler Erkrankungen gleichermaßen lindern und die Lebensqualität steigern – in einigen Fällen bis zur Heilung. Hier eine kleine Sammlung von den Auswirkungen der Ernährung, die in allen Studien bestätigt wurden: keinen Heißhunger mehr, kein Völlegefühl mehr, Gewichtsregulierung, mehr Energie, verbesserte Immunabwehr, weniger bis gar keine Entzündungen, bessere Blutzuckerwerte, konstantes Insulinniveau, weniger bis gar keine Schmerzen, Normalisierung des Blutdrucks, keine oder weniger Migräne, besseres Hautbild, keinen Reflux mehr, Verbesserung des Reizdarms, besseres Allgemeinbefinden, niedrigere Triglyceride, weniger Verspannungen…

Ernährungsbedingte Erkrankungen

Wie wir wissen, sind zahlreiche Erkrankungen direkt oder indirekt mit dem richtigen Essen verbunden. Allen voran die sogenannten Volkskrankheiten Diabetes mellitus, Fettsucht (Adipositas) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sogar einige Formen von Krebs sowie chronische Entzündungsprozesse werden durch bestimmte Nährstoffe beeinflusst. Diese Krankheiten beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen. Und sie belasten die Gesellschaft. Warum? Ernährungsbedingte Leiden verursachen nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums ein Drittel aller Kosten im Gesundheitswesen.

 

Wer den genauen Zusammenhang zwischen Krankheiten und Ernährung verstehen will, muss die molekularen Prozesse im Körper begreifen. Und genau das ist nun unabhängig voneinander, vielen Forschern gelungen. Die durchgeführten Studien beweisen, dass die Wissenschaftler einen sensationellen Durchbruch geschafft haben, auf den alle Low Carber, LCHFler und Ketarier seit Jahren warten.

Ernährung als Medizin

Gesund-Ernährung

Mit der Gesund-Ernährung wir alles besser…

Die Welle der Begeisterung, Ernährung als Medizin sehen zu können, wird große Veränderungen zur Folge haben. Mit Spannung werden die Pressekonferenzen der Pharma-, Zucker- und Lebensmittelindustrie erwartet. Erste Projekte sind von den Verantwortlichen schon angedacht.

 

Die Welle der Ernährungsrevolution, die vor vielen Jahren von Schweden aus die ganze Welt inspirierte, greift jetzt. Das Wunder, auf das wir so lange gehofft haben, ist jetzt eingetreten. Nun gehen wir mit Leichtigkeit gesund durchs Leben – einfach großartig.

Zurück in die Realität

Sie sind ein Fan der gesunden Low Carb-Ernährung und möchten sich mehr Wissen aneignen? Besuchen Sie gerne unsere LCHF Deutschland Akademie.

 

Sie haben täglich nur ein paar Minuten Zeit? Kein Problem, wir haben für Sie das einzigartige Audioprogramm, dass Ihnen jeden Tag kleine Inputs (5 bis 10 Minuten) zu den Themen Gesundheit und Ernährung zum Hören anbietet.

Kommentar

Hier noch ein Kommentar vom Krümelkekskoch zum Artikel „Ein modernes Märchen: Die Gesund-Ernährung“, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:

Ja, die lieben Forscher … Dabei wusste der alte Hippokrates vor 2.400 Jahren schon: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Aber tun wir den Forschern nicht Unrecht, auch sie haben eine Familie zu ernähren.

 

Das Problem sind sicherlich nicht mangelnde Studien oder fehlende Vorbilder durch eigene Erfahrungen, sonst würden uns die Leute ringsherum das Wissen aus den Händen reißen. Das Problem sind die Menschen, die nichts an ihrem Leben ändern wollen, die tausend Ausreden finden, warum sie das nicht können oder warum das nicht funktionieren kann, weil sie in Wirklichkeit vor lauter Angst, auf irgendetwas verzichten zu müssen, nicht sehen, was für eine Welt sie gewinnen können. Hier liegt noch ein gehöriges Stück Arbeit vor uns, und wir werden uns noch manchen Gegenwind ins Gesicht blasen lassen müssen, bevor dieses Märchen Wahrheit wird.

 

Charles Kettering sagte einmal: „In einer Fünftelsekunde kannst du eine Botschaft rund um die Welt senden. Aber es kann Jahre dauern, bis sie von der Außenseite eines Menschenschädels nach innen dringt.“ Da werden wir noch viel Geduld brauchen. Aber wenn wir erstmal unser eigenes Leben in Ordnung bringen, dann ist das schon mal ein guter Anfang. Wir brauchen ja sicherlich keine teuren Studien mehr, die nur das beweisen, was wir ohnehin schon lange wissen.

 

Neuigkeiten

 

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

 

 

Titelbild: ©Fotolia.com

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren