Home / News  / Erstes Symposium der KetoMed

Erstes Symposium der KetoMed

Essen für die Gesundheit: LCHF und Keto

Die neugegründete Fachgesellschaft KetoMed lädt zum Symposium nach Würzburg ein:

Erstes Symposium der neuen Fachgesellschaft KetoMed

Internationales Stelldichein Ende September in Würzburg

 

 

Die Tagungsssprache ist englisch – warum? Weil es der Organisatorin des KetoMed-Symposiums, Prof. Dr. Ulrike Kämmerer, gelungen ist, international renommierte Expertinnen und Experten nach Würzburg zu holen.

 

  1. Tag: Erfahrung und Wissen für die Praxis

Am Freitag, den 20. September, steht ein Workshop für Ernährungsberater und Diätassistenten auf dem Programm. Beth Zupec-Kania von der Charlie Foundation in den USA wird in ihrem Vortrag über die Umsetzung therapeutischer ketogener Ernährungsformen sprechen und die Arbeit der Charlie Foundation vorstellen, die zur Unterstützung von Kindern mit Epilepsie gegründet wurde. Beth Zupec-Kania ist zertifizierte Ernährungsberaterin und -wissenschaftlerin und als Spezialistin für ketogene Ernährung weltbekannt.

 

Im Anschluss werden Dr. Lalla Dairbayeva von den Erfahrungen mit ketogenen Diäten in Kasachstan und Prof. Dr. Anna Tagliabue von den italienischen Erfahrungen berichten. Anna Tagliabue ist Professorin für Ernährungswissenschaften und forscht an der Universität von Pavia in Italien unter anderem über die Einflüsse einer ketogenen Ernährung auf das Mikrobiom. Nachdem Natalia Chystiakova aus russischer Perspektive über ketogene Kostformen berichtet hat, werden drei ausgewiesene Expertinnen und bekannte Fachautorinnen aus Deutschland sprechen: Susanne Baum von der Schön-Klinik in Vogtareuth berichtet über eine pflanzenbasierte ketogene Kost für Erwachsene, Ulrike Och von der Kinderdiätabteilung der Universitätsklinik Münster über ketogen geführte Patienten mit angeborenen Stoffwechselstörungen und Lina Bahr von der Charité Universitätsmedizin in Berlin über die ketogene Diät in neueren Anwendungsgebieten.

 

  1. Tag: Die Wissenschaft im Fokus

Am Samstag, den 21. September sprechen namhafte Wissenschaftler: Der Professor für Neurologie und Kinderheilkunde an der Johns Hopkins Universität Eric Kossoff ist der wohl bekannteste Forscher und Autor, wenn es um verschiedene ketogene Ernährungsformen in der Behandlung der Epilepsie geht. Dr. Purna Mukherjee ist Professorin am Boston College und forscht zusammen mit Prof. Thomas Seyfriedt über stoffwechselbasierte Therapien und die ketogene Ernährung bei Krebserkrankungen. Die Antitumoreffekte der ketogenen Ernährung sind noch einmal Thema, wenn anstelle von Prof. Colin Champ, der nun leider doch nicht kommen kann, der französische Pilot Jean Jacques Trochon über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Ketogenen (ketogene Ernährung und Fasten) im Kampf gegen den Krebs berichten wird.

 

Eine weitere amerikanische Referentin wird den meisten im Zusammenhang mit Kokosöl und Alzheimer bekannt sein: Dr. Mary Newport wird über den Zucker- und Ketonstoffwechsel des alternden Gehirns sprechen. Mindestens ebenso spannend ist das Thema von Dr. Cherubino Di Lorenzo von der Sapienza Universität in Rom, der über die ketogene Diät bei Migräne und Cluster-Kopfschmerz berichten wird.

 

Am Nachmittag übernimmt dann der Neurowissenschaftler, Arzt und designierte 1. Vorsitzende der KetoMed Dr. Markus Bock aus Berlin das Mikrofon. Sein Arbeits- und Forschungsbereich ist die ketogene Diät bei Multipler Sklerose. Ihm folgt Dr. Julie Buckley, eine Kinderärztin und Forscherin aus Los Angeles, deren Thema spezifische ketogene Diäten in der Behandlung von Autismus und Krampfleiden sind. Dr. Johannes Scholl, Internist, Ernährungsmediziner und Gründer der Deutschen Akademie für Präventivmedizin aus Rüdesheim am Rhein, wird darlegen, wie sich ein Typ-2-Diabetes mithilfe einer ketogenen Ernährung in Remission bringen lässt – was die Medizin bislang für unmöglich hielt.

 

Alles in allem ein wie ich finde spannendes und lehrreiches Programm, das uns auf den neusten wissenschaftlichen Stand bringen wird. Es sind noch Plätze frei!

 

Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder

 

 

***************************************************************************

Das

„Global Symposium: Ketogenic diet – more than for Epilepsy“

gemeinsam mit der Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit e.V. (EMG)

findet vom 20. bis 22. September 2019 im Audimax der Universität Würzburg statt.

 

Programm Anmeldung unter folgendem Link: www.ketomed.de

 

Im Rahmen des Symposiums findet am 20. September um 20 Uhr die erste Mitgliederversammlung der KetoMed statt, zu der auch Interessierte herzlich eingeladen sind. Anmeldung erbeten unter: info@ketomed.de

 

**************************************************************************

KetoMed

Internationale Fachgesellschaft für kohlenhydratreduzierte und ketogene Ernährungsformen – International Society for Low-Carb and Ketogenic Diets

 

KetoMed wurde von einer Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Ernährungsfachleuten gegründet, die sich seit Jahren mit kohlenhydratreduzierten und ketogenen Kostformen als Therapieoption bei nicht übertragbaren Erkrankungen (non-communicable diseases) befassen. Sobald die Formalitäten zur Eintragung der Gesellschaft als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin abgeschlossen sind, können weitere Mitglieder aufgenommen werden. Bei Interesse senden Sie bitte eine eMail an info@ketomed.de

************************************************************************

 

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

Titelbild: shutterstock_1281563599

Print Friendly, PDF & Email
Schlagwörter:

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren