
In zwei Wochen ist schon Heiligabend. Das Festtagsessen ist in den meisten Familien etwas ganz besonderes. Statt nur einem Hauptgericht wird meist ein ganzes Weihnachtsmenü mit drei Gängen serviert, das aus Vorspeise, Hauptgang und einem Dessert besteht. Falls du noch keine Idee für ein Weihnachts-Menü hast, haben wir einen Tipp für dich. Bei uns gibt es auf jeden Fall ein auf unseren Geschmack abgestimmtes Weihnachts-Menü.
Festliches Weihnachts-Menü
Vorspeise: Lachsterrine (4 Portionen)

Vorspeise Weihnachts-Menü: Lachsterrine
Zutaten:
600 g Lachsfilet
2 Eiweiß
Salz und Pfeffer
200 g Sahne
1 Ei
50 g Crème fraîche
10 ml Zitronensaft
20 g Dill, feingehackt
etwas Dill zum Dekorieren
Zubereitung:
Das Lachsfilet auf Gräten untersuchen und ggf. entfernen, zusammen mit dem Eiweiß und Salz und Pfeffer pürieren. Anschließend für etwa 10 Minuten in die Kühltruhe stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Ei, der Crème fraîche und dem Zitronensaft verrühren, salzen und pfeffern. Mit der Creme aus der Kühltruhe gut vermengen und erneut für etwa 10 Minuten in die Kühltruhe stellen.
Eine Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen, die Masse hineingeben und mit Backpapier abdecken. Den Backofen auf 150 Grad stellen. Eine etwas größere Auflaufform als die Terrine mit heißem Wasser füllen. Die Terrine dort hineinstellen und für 50 Minuten in den Backofen stellen. Danach abkühlen lassen und vorsichtig auf einen länglichen Teller stürzen. In Scheiben schneiden und mit etwas Dill dekorieren.
Nährwerte
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 146,8 | 11,2 | 128,4 |
Pro Portion in Gramm | 36,7 | 2,8 | 32,1 |
Energieverteilung in Prozent | 34 | 3 | 63 |
Skaldeman-Ratio: 0,8
Energie gesamt: 1777 kcal, pro Portion: 444
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,9. Pro Portion: 0,23
Spezielle Ernährungsinformation: striktes LCHF, eiweißreich
Hauptspeise: Hirsch–Entrecôte mit Gemüse in Rotweinsauce (4 Portionen)

Hauptspeise Weihnachts-Menü: Hirsch–Entrecôte mit Gemüse in Rotweinsauce
Zutaten:
800 g Entrecôte vom Hirsch
20 g Ghee
100 g gewürfelter Bacon
20 g Ghee
1 Aubergine
200 g Rosenkohl
100 g Staudensellerie
100 ml Rotwein
100 ml Sahne
100 g kalte Weidebutter
1 EL Wildgewürz
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 125 Grad vorheizen. Das Entrecôte mit Salz und Pfeffer einreiben und in einer Pfanne in Ghee rundherum anbraten. Danach in eine ofenfeste Form legen und ein Bratthermometer in der Mitte des Fleisches platzieren. Entweder einen Deckel auf die Form legen oder das Fleisch mit Alufolie abdecken. Ungefähr 1 Stunde im Backofen lassen, bis das Fleisch eine Innentemperatur von 55 Grad hat.
Den Rosenkohl und den in etwa 5 cm lange Stücke geschnittenen Staudensellerie in Salzwasser bissfest kochen, etwa 15 Minuten.
Den gewürfelten Bacon in Ghee anbraten. Die Aubergine längs in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden oder würfeln zum Bacon geben und etwas mitbraten lassen.
Für die Sauce den Rotwein mit der Sahne verrühren, in einer Pfanne oder einem Topf aufkochen lassen, würzen und danach die kalte Butter hinzugeben. Die Sauce etwas reduzieren.
Nährwerte
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 208,9 | 21,0 | 208,2 |
Pro Portion in Gramm | 52,2 | 5,3 | 52,1 |
Energieverteilung in Prozent | 30 | 3 | 65 |
Auf den Alkohol entfallen 2% der Energieverteilung.
Skaldeman-Ratio: 0,9
Energie gesamt: 2871 kcal, 718
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,8, BE pro Portion: 0,45
Spezielle Ernährungsinformation: striktes LCHF, eiweißreich
Tipp: Je nach Geschmack noch 1 EL Preiselbeeren hinzugeben.
Nachtisch: Schoko-Kokos-Mousse (4 Portionen)

Nachtisch Weihnachts-Menü: Schoko-Kokos-Mousse
Zutaten:
200 ml Kokosmilch
100 g selbstgemachte Schokolade (aus 60 g Kakaobutter, 40 g Kakaomasse und Süße nach Bedarf) (alternativ Schokolade mit mindestens 80% Kakaoanteil)
1 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Die Kokosmilch erwärmen, die Schokolade darin schmelzen. Die Gelatine nach Anleitung zubereiten, mit der Masse verrühren und das Schoko-Kokos-Mousse auf vier kleine Gläser verteilen. Anschließend für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen.
Garnitur nach Geschmack, wir haben ein paar gefriergetrocknete Erdbeeren genommen.
Nährwerte
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 13,0 | 8,5 | 107,9 |
Pro Portion in Gramm | 3,3 | 2,1 | 27,0 |
Energieverteilung in Prozent | 5 | 3 | 92 |
Skaldeman-Ratio: 5,0
Energie gesamt: 1051 kcal, pro Portion: 263
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,51. BE pro Portion: 0,3
Spezielle Ernährungsinformation: Keto, striktes LCHF
Über 500 leckere Rezepte für dich
Einfach, gesund und lecker!
Asiatische Kohlpfanne, Bild von Anna-Lena Leber
Wenn du weitere Inspiration benötigst: Wir haben für dich eine kostenlose Rezepte-Sammlung erstellt. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass die LCHF- und Keto-Küche (fast) ohne Kohlenhydrate und ohne Zucker gerade für Anfänger häufig schwer ist. Um dir das Leben einfach zu machen, haben wir über 500 von uns kreierte und getestete LCHF- und Keto-Rezepte zusammengetragen, die von Gastrezepten ergänzt werden. Hierbei legen wir Wert auf:
- wenig Kohlenhydrate
- Verwendung von hochwertigen Fetten
- Geschmackserlebnis
- Genuss für Leib und Seele
Schoko-Kokos-Mousse, Bild von Anna-Lena Leber
Lasse dich von unseren Rezepten inspirieren! Wenn du eigene Rezepte fast ohne Kohlenhydrate und nach den LCHF- und Keto-Prinzipien haben und hier veröffentlichen möchtest, schicke uns einfach eine Nachricht an info@lchf-deutschland.de. Gerne prüfen wir deine Rezeptvorschläge und stellen diese unter Nennung deines Namens ein.
Jonas (8 Jahre, der Testesser)
Für gesunde Kinder haben wir zuckerfreie Rezepte, sie enthalten keinen zugesetzten Zucker. Wir halten die zuckerfreie-Ernährung für Kinder als wesentlich besser geeignet als die herkömmliche westliche Ernährungsweise. Jedoch sind wir auch der Meinung, dass gesunde Kinder weder LCHF noch Keto essen müssen, wohl aber mitessen können. Doch sollten wir ihnen die ein oder andere Leckerei mit natürlichem Zucker nicht vorenthalten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und Genießen unserer LCHF- und Keto-Rezepte. Auch hoffen wir, dass ab heute die Nahrung deine Medizin sein darf, damit du mit Leichtigkeit gesund durchs Leben gehen kannst.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube
Bildnachweise
Motiv Titelbild: Pixabay
Lachsterrine: Fotolia.com
Hirsch-Entrecôte: Margret Ache
Schoko-Kokos-Mousse: Margret Ache