Home / Rezepte  / Warme Gerichte  / Fischgerichte  / Fischstäbchen – für unsere süßen Kleinen

Fischstäbchen – für unsere süßen Kleinen

Fischstäbchen - für unsere süßen Kleinen

Kinder lieben nun mal die „klassischen“ Kindergerichte. Mit unserem Rezept Fischstäbchen – für unsere süßen Kleinen, möchten wir zeigen, dass die beliebtesten Kindergerichte keineswegs weniger Nährstoffe haben müssen. Gewusst wie, man sie selbst mit frischen Zutaten zubereitet, wird daraus ein leckeres kindergerechtes Essen. Und das Beste am Selbermachen ist doch, dass man genau weiß, was drinnen steckt und dass die Kleinen mit Geschmack UND Nährstoffen versorgt werden.

Fischstäbchen für unsere süßen Kleinen

Fischstäbchen - für unsere süßen Kleinen

Fischstäbchen – für unsere süßen Kleinen

Zutaten:

600 g Kabeljaufilet

2 Eier

50 g  gemahlene Flohsamenschalen

25 g geriebener Parmesankäse

½ TL Paprikapulver

Steinsalz, Pfeffer

25 g Kokosöl oder Ghee zum Braten

Zubereitung:

Den Fisch in dicke Scheiben schneiden.

Vorsichtig salzen, so bleibt der Fisch in Form und das Fleisch fest.

Die Eier aufschlagen und anschließend die trockenen Zutaten hinzugeben und verquirlen.

Die Fischstäbchen in die Panade legen und darin wenden.

Das Kokosöl in einer Pfanne erwärmen und darin die Stäbchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten braten.

 

Rezept: Margret Ache

Titelbild: Anna-Lena Leber

Low-Carb-Rezepte für Kinder

Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.

Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal

Kinder

Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.

Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

 

Neuigkeiten

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

 

Print Friendly, PDF & Email

anna-lena@leber.com.de

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren