Gefüllte Auberginen mit Fetakäse

Gemüse ist aus einer ausgewogenen LCHF- und Keto-Ernährung nicht wegzudenken. Auberginen sind zudem sehr vielseitig verwendbar. Bei uns gibt es heute gefüllte Auberginen mit Fetakäse.
Gut zu wissen: Roh ist die Aubergine, die ursprünglich aus Asien stammt und mittlerweile weltweit angebaut wird, aufgrund ihres natürlichen Giftstoffes Solanin nicht genießbar. Durch das Garen werden die Stoffe zerstört und so wird die Aubergine zum Genuss. Inzwischen ist die Eierfrucht in fast allen Ländern sehr beliebt und deshalb in vielen Gerichten vertreten.
Gefüllte Auberginen mit Fetakäse (4 Portionen)

Gefüllte Auberginen
Zutaten:
4 Auberginen (etwa 1000 g Netto)
80 ml Olivenöl
1 Schalotte
1 rote Paprika (etwa 150 g)
1 Zucchini (etwa 250 g)
4 Tomaten (etwa 200 g)
1 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
200 g Fetakäse
120 g Bergkäse in Scheiben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Auberginen waschen und der Länge nach teilen. Mit einem Messer etwas auskratzen, danach etwa 6 x innen einschneiden. In jede Hälfte etwa 10 ml Olivenöl träufeln. Anschließend in eine Auflaufform legen und für 30 Minuten in den Backofen stellen.
Die Schalotte pellen, die Paprika waschen und entkernen. Die Tomaten und Zucchini waschen und alles würfeln. Zusammen in einer Pfanne in Olivenöl etwa 20 Minuten brutzeln lassen. Abschmecken und das Tomatenmark hinzugeben. Wer möchte kann die Sauce mit einem Stabmixer pürieren.
Einen Teil der Sauce nun in die Auberginen füllen, den Rest warm halten und zu den fertig gebackenen Auberginen servieren. Den Fetakäse bröseln und ebenfalls verteilen. Abschließend die Käsescheiben darauf legen.
Für etwa 20 bis 30 Minuten in den Backofen stellen.
Nährwerte: Gefüllte Auberginen mit Fetakäse
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 83,3 | 47,8 | 162,2 |
Pro Portion in Gramm | 20,8 | 12,0 | 40,6 |
Energieverteilung in Prozent | 17 | 10 | 73 |
Skaldeman-Ratio: 1,2
Energie gesamt: 2027 kcal, pro Portion: 507
Broteinheiten (BE) gesamt: 4,0 pro Portion: 1,0
Ballaststoffe: 34,g, pro Portion: 8,7
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Aus Liebe zum Essen

LCHF – Schweden
In aus Aus Liebe zum Essen finden Sie viele Tipps, wie Sie auf einfache Art und Weise die besten Gerichte mit nur wenigen Kohlenhydraten und durchaus üblichen Zutaten, die es in Ihrem Lebensmittelladen gibt, zubereiten können. Gesund zu leben und zu essen soll einfach sein. Das Buch enthält 101 Rezepte – alles von schnellen Alltagsgerichten bis hin zu lange geschmorten und festlichen Gerichten mit einem Geschmack, sowohl von der Mittelmeerküche als auch schwedischer Hausmannskost.
LCHF 2.0 nennt Anne Aobadia ihre neue, frische und persönliche Version von LCHF (Low Carb High Fat – Wenig Kohlenhydrate und mehr hochwertige Fette). Anne arbeitet von 2016 bis 2018 als Rezeptkreatörin für die größte Low-Carb-Website der Welt, Diet Doctor.
Das Buch beinhaltet Rezepte mit Nährwertangaben, mit natürlichen Lebensmitteln, für die man nicht den ganzen Tag in der Küche stehen muss. Rezepte, die sowohl zu denen passen, die schon LCHF essen, als auch zu denen, die gerade mit einer kohlenhydratreduzierten Ernährung begonnen haben.
Low Carb Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal – Das Gewinnspiel
In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kren.
Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook und YouTube