Home / Rezepte  / Warme Gerichte  / Fleischgerichte  / Gefüllter Butternuss-Kürbis – allseits beliebt

Gefüllter Butternuss-Kürbis – allseits beliebt

Gefüllter Butternuss-Kürbis

Gefüllter Butternuss-Kürbis ist ein leckeres Herbst- und Wintergericht für die ganze Familie! Denn den mild nussig-buttrigen Geschmack vom Butternuss-Kürbis mit dezenter Süße, mögen schon die Allerkleinsten. Außerdem enthält er viele Vitamine wie C und A, sowie Calcium und Magnesium. Somit ist neben Genuss auch eine ausreichende Nährstoffversorgung garantiert! Und Käseüberbackene Füllung ist immer allseits beliebt bei Groß und Klein – oder etwa nicht?!

Jonas, unser Rezepttester war total begeistert und möchte das Rezept auf jeden Fall nochmal nachkochen!

Es hat sehr lecker geschmeckt. Es sah aus wie ein Kürbissandwich mit überbackenem Käse. Das Hackfleisch hat mir am besten geschmeckt, doch es war eigentlich alles was dazugehört – lecker!

Jonas Testesser

Jonas Testesser – gefüllter Butternuss-Kürbis

Gefüllter Butternuss-Kürbis (4 Portionen)

Zutaten:

1 Butternuss-Kürbis (etwa 1000 g)

250 g gemischtes Hackfleisch

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

100 g geriebener mittelalter Gouda

20 g Kokosöl

20 ml Olivenöl

Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Den Kürbis waschen, den Strunk abschneiden und den Kürbis halbieren. Zuerst die Kerne mit einem Löffel entfernen, dann den Kürbis etwas aushöhlen. Das Fruchtfleisch zur Seite legen.

Die Schalotte und die Knoblauchzehe pellen und würfeln.

Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, zuerst die Schalotte kurz anbraten, dann das Hackfleisch und den Knoblauch dazugeben. Gut durchbraten, salzen und pfeffern. Das Fruchtfleisch mit dem Hackfleisch vermengen.

Die Kürbishälften innen mit dem Olivenöl einpinseln. Nun das Frucht-Hackfleisch darauf verteilen, den geriebenen Käse darüber streuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten.

Bei 175 Grad Umluft etwa 45 Minuten backen.

Zum Servieren dicke Scheiben abschneiden – Guten Appetit.

Nährwerte Gefüllter Butternuss-Kürbis

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 83,7 83,2 110,9
Pro Portion in Gramm 20,9 20,8 27,7
Energieverteilung in Prozent 20 20 60

 

Skaldeman-Ratio: 0,7

Energie gesamt: 1644 kcal, pro Portion: 411

Broteinheiten gesamt: 6,9. Pro Portion: 1,7

Ballaststoffe gesamt: 16 g, pro Portion: 4

Spezielle Ernährungsinformation: Low Carb

 

Geschmackserprobt von Jonas (8 Jahre) 

 

Rezept: Margret Ache

Bild:  Anna-Lena Leber

Low-Carb-Rezepte für Kinder

Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.

Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal

Kinder

Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.

Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

 

Neuigkeiten

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren