Gegrilltes Gemüse aus der LCHF-Küche

Warme Sommertage laden zum Grillen ein, wie wäre es mit Gemüse?
Gegrilltes Gemüse (4 Portionen)
200 g Zucchini
200 g Auberginen
2 Schalotten
100 g Cherrytomaten
1 Rosmarinzweig
60 ml Olivenöl
2 EL Limettensaft
2 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer
1 Rosmarinzweig
Die Zucchini und die Aubergine putzen, waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Das Gemüse auf den Grill oder in eine Grillschale legen und von jeder Seite etwa 4 Minuten garen. Anschließend in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Rosmarinzweig waschen und trocknen. Die Nadeln vom Stängel zupfen und klein hacken. Olivenöl. Limettensaft und Weißweinessig mit dem Rosmarin verrühren. Danach über das heiße Gemüse gießen. Etwa 20 Minuten marinieren.
Vor dem Servieren abschmecken.
Nährwerte
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt | 8,1 | 13,6 | 56,3 |
Pro Portion | 2,0 | 3,4 | 14,1 |
Energieverteilung in Prozent | 6 | 9 | 85 |
Skaldeman-Ratio: 2,6
Energie gesamt: 670, pro Portion: 168.
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,1. BE pro Portion: 0,28.
Tipp
Sie können auch Paprika, Blumenkohl oder Champignons grillen. Wenn Sie nicht so sehr auf die Kohlenhydrate achten, schmecken auch Möhren lecker.
Diese Kräutercreme schmeckt hervorragend zu dem Grillgemüse.
Liebe Freunde und Genießer der gesunden Küche!
Wussten Sie, dass auf Antrag Spaniens, Griechenlands und Italiens die Mittelmeerküche von der UNESCO im November 2010 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde? Sie gilt als eine der gesündesten und gleichzeitig beliebtesten Küchen weltweit! Grundelemente der Landesküchen aus der Mittelmeerregion sind vor allem frische Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Koriander, Salbei, Fenchel, Kümmel, Anis, Oregano und Basilikum. Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte gehören ebenso dazu wie reichlich frisches Gemüse und nicht zu vergessen – ein gutes Olivenöl!
Aber – geht denn eine mediterrane Ernährung auch ohne helles Brot, Nudeln und Reis? Oh ja!
Und genau das zeigen wir Ihnen mit unserem Kochjournal „Mediterrane Küche“. Freuen Sie sich auf leckere Rezepte für Salate und Vorspeisen, schmackhafte Suppen, raffinierte Fisch- und Fleischgerichte sowie neue Ideen für Saucen und Dips. An alle Vegetarier unter uns haben wir natürlich ebenfalls gedacht!
Probieren Sie Neues aus, überraschen Sie Ihre Familie und Ihre Gäste. Lassen Sie einen Hauch Mittelmeer in Ihre Küche und vor allem, bleiben Sie gesund und genießen Sie die Sonne!
Wir bedanken uns bei Martina Rosati aus dem Restaurant Martinello in Berlin für ihr italienisches Gastmenü.
Herzlichen Dank auch an Bastian Jordan aus unserer Heimatstadt Hilden, der seine Begeisterung zum Olivenöl mit uns teilt.
In diesem Sinne, Buon appetito (it.), Buen provecho (sp.), Καλή όρεξη (gr).
Die Low Carb – LCHF Kochjournale Frühling, Sommer, Herbst & Winter finden Sie im 4-Jahreszeiten-Bundle 2015!
Das ganze LCHF-Jahr mit leckeren Rezepten gestalten – das geht ganz einfach mit den auf die Jahreszeiten abgestimmten Rezepten in den LCHF Kochjournalen.
Bei allen Rezepten sind die Nährwerte angegeben, die Energieverteilung und die Skaldeman-Ratio. Tipps und eine Lebensmittelkunde runden die LCHF Kochjournale ab.
Besonders zu empfehlen ist das LCHF Kochmagazin für Einsteiger und erfahrene Genießer.
Margret Ache & Iris Jansen/www.LCHF-Deutschland.de