Home / Rezepte  / Gulaschsuppe – Rezeptklassiker unter den Suppen!

Gulaschsuppe – Rezeptklassiker unter den Suppen!

Gulaschsuppe

Gulaschsuppe ist der Klassiker unter den Fleischsuppen! Fein würzig, mit leichter Schärfe wärmend an kalten Tagen! Dazu deftig und sättigend. Die Suppe lässt sich prima vorbereiten und ist ein leckeres Familien- , wie auch Partyessen. Als Tipp, je länger die Schmorzeit der Suppe, desto zarter wird auch das Fleisch. Auf Vorrat gekocht, schmeckt die Suppe nochmal im Topf aufgewärmt, sogar noch besser.

Gulaschsuppe (8 Portionen)

Zutaten:
Gulaschsuppe

Gulaschsuppe

1 kg Rindergulasch

200 g Spitzpaprika

150 g Zwiebel

2 Knoblauchzehen

50 g Ghee (alternativ Kokosöl)

50 g Tomatenmark

1 EL Gulaschgewürz

1 EL Paprikapulver edelsüß

1600 ml Wasser (alternativ Rinder- oder Gemüsefond)

Pfeffer

Salz

320 g Creme double

 

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in große, den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Ghee in einem ausreichend großen Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten. Wenn das gesamte Fleisch angebraten ist alles samt Zwiebel und Knoblauch zurück in den Topf geben. Tomatenmark, Paprikapulver und Gulaschgewürz dazu geben und kurz anrösten. Mit Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Dann auf niedriger Stufe für 60 Minuten schmoren. Die Paprikastücke zum Gulasch geben und für weitere 30 Minuten köcheln. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit einem ordentlichen Klecks Creme double servieren.

Tipp: Dazu passt hervorragend das Weißbrot.

 

Nährwerte Gulaschsuppe:
Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 240 96 240
Pro Portion in Gramm 30 12 30
Energieverteilung in Prozent 27 11 62

 

Skaldeman-Ratio: 0,7

Energie gesamt:  3585 kcal, pro Portion:   448 kcal

Broteinheiten (BE) gesamt:  8,0 pro Portion: 1.0

Ballaststoffe gesamt: 16 g pro Portion: 2g

Spezielle Ernährungsinformation:  liberales LCHF, eiweißreich

 

Rezept: Anja Hess
Foto: Anna-Lena Leber

Die LCHF Deutschland Akademie

 

Hat Aylin dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

 

Einfach, gesund und lecker!

Lachs mit Schmorgurken

Asiatische Kohlpfanne, Bild von

Anna-Lena Leber

Wir haben für dich eine kostenlose Rezepte-Sammlung erstellt. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass die LCHF- und Keto-Küche (fast) ohne Kohlenhydrate und ohne Zucker gerade für Anfänger häufig schwer ist. Um dir das Leben einfach zu machen, haben wir über 500 von uns kreierte und getestete LCHF- und Keto-Rezepte zusammengetragen, die von Gastrezepten ergänzt werden. Hierbei legen wir Wert auf:

  • wenig Kohlenhydrate
  • Verwendung von hochwertigen Fetten
  • Geschmackserlebnis
  • Genuss für Leib und Seele

 

Lachs mit Schmorgurken

Schoko-Kokos-Mousse, Bild von

Anna-Lena Leber

Lasse dich von unseren Rezepten inspirieren! Wenn du eigene Rezepte fast ohne Kohlenhydrate und nach den LCHF- und Keto-Prinzipien haben und hier veröffentlichen möchtest, schicke uns einfach eine Nachricht an info@lchf-deutschland.de. Gerne prüfen wir deine Rezeptvorschläge und stellen diese unter Nennung deines Namens ein.

 

Damit du dir eine bessere Vorstellung machen kannst, wie sich gesunde Ernährung gestalten lässt, haben wir ein paar Beispieltage für dich zusammen gestellt:

 

LCHF- und Keto-Rezepte

Steak mit Bärlauch – Butter, Bild von

Anna-Lena Leber

Mein perfekter Tag mit der LCHF-Ernährung, hier.

Mein perfekter Tag mit striktem LCHF, hier.

Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung, hier.

Meine perfekte Woche mit der Keto-Ernährung hier.

Meine perfekte und leckere strikte LCHF-Woche hier.

Meine perfekte Woche mit viel Protein hier.

Mein perfekter vegetarischer Keto-Tag, hier.

Mein perfekter Tag mit Keto ohne MiPro, hier.

 

Nuss-Nougat-Riegel

Jonas, der Testesser

Für gesunde Kinder haben wir zuckerfreie Rezepte, sie enthalten keinen zugesetzten Zucker. Wir halten die zuckerfreie-Ernährung für Kinder als wesentlich besser geeignet als die herkömmliche westliche Ernährungsweise. Jedoch sind wir auch der Meinung, dass gesunde Kinder weder LCHF noch Keto essen müssen, wohl aber mitessen können. Doch sollten wir ihnen die ein oder andere Leckerei mit natürlichem Zucker nicht vorenthalten.

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und Genießen unserer LCHF- und Keto-Rezepte. Auch hoffen wir, dass ab heute die Nahrung deine Medizin sein darf, damit du mit Leichtigkeit gesund durchs Leben gehen kannst.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

Print Friendly, PDF & Email

anna-lena@leber.com.de

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren