Hähnchen-Süßkartoffel-Bällchen – zuckerfrei für Kinder

Die Hähnchen-Süßkartoffel-Bällchen – zuckerfrei für Kinder. Ein super Essen für die Kids. Und mal eine kreativere Variante zu klassischen Hackfleischbällchen. Zudem ein richtiges 2 in 1 Essen – Gemüse und Fleisch. So essen Ihre Kinder auch gleich ausreichend Gemüse. Jonas ist sehr überzeugt, dass dieses Gericht alle Kinder lieben werden.
Ich finde die Hähnchen-Süßkartoffel-Bällchen schön fest. Fast wie Nuggets.
Schmeckt sehr lecker und ist gut als Abendessen.

Testesser Jonas
Hähnchen-Süßkartoffel-Bällchen

Hähnchen-Süßkartoffel-Bällchen
Zutaten:
500 g Hähnchenfilet
175 g feingeriebene Süßkartoffeln
25 g Mandelmehl, teilentölt
25 g gemahlene Mandeln
45 g Kokosöl
2 gehackte Schalotten
1 feingehackte Knoblauchzehe
1,5 TL Steinsalz
0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1,5 TL Paprikapulver
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen.
Schalotten und Knoblauchzehe mit den Gewürzen kurz in Kokosöl anbraten.
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verrühren. Aus dem Teig mit feuchten Händen kleine Fleischbällchen, etwa in der Größe von Köttbullar, rollen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Leicht mit etwas Olivenöl einpinseln. Dann darauf die Bällchen verteilen und etwas platt drücken.
Das Blech in die Mitte des Ofens stellen und etwa 25 bis 30 Minuten backen. Nach der halben Backzeit wenden.
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Geschmackserprobt von Jonas (8 Jahre)
Low-Carb-Rezepte für Kinder
Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.
Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal
Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.
Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin,