Home / News  / Halloween für Kinder gestalten

Halloween für Kinder gestalten

Halloween Kinder 1

Vielleicht haben Sie dieses Jahr Lust für Ihre Kinder zu Hause ein kleines Halloween-Event zu veranstalten? Dann haben wir hier genau die richtigen Tipps für eine kleine, feine Gruselparty mit einfachen Mitteln!

Halloween für Kinder gestalten

Halloween Kinder 1

Halloween für Kinder gestalten

Los geht es mit ein paar lustigen Spielideen:

Kleine Kürbisse schnitzen:

Den Tisch sollten Sie mit einer Wachstuchdecke auslegen. Jedes Kind bekommt einen kleinen Kürbis (gut gehen hierfür kleine Hokkaido-Kürbisse). Jetzt den Deckel von jedem Kürbis abschneiden (das übernehmen Sie am besten). Die Kürbisse werden dann mit einem Teelöffel ausgehöhlt. Vorher stellen Sie am besten schon ein Gefäß für die Abfälle bereit. Danach können erst mal mit wasserfesten Stiften gruselige Gesichter auf die Kürbisse gemalt werden.  Die Gesichter können dann  mit einem Messer geschnitzt werden. Das können die Kinder je nach Altersstufe selber übernehmen, ansonsten müssten Sie eingreifen.

Wenn es dunkel ist, können Sie mit den Kindern in den Garten gehen oder vor die Haustüre und die gruselige Kürbisparade aufstellen und erleuchten, indem in jeden Kürbis ein kleines Teelicht gestellt wird.

Gruselgeschichten erfinden:

Ein Satz oder Satzanfang wird vorgegeben wie z.B.: „Es war einmal in einem dunklen, gruseligen Schloss…“ . Danach wird reihum immer die Geschichte vervollständigt. Im Vorfeld kann  die Anzahl der Runden vorgegeben werden oder man macht solange weiter  wie man Lust hat.

Nachtwanderung:

Halloween Nachtwanderung

Halloween Nachtwanderung

An Halloween  ist es sicher besonders gruselig und spannend mit den Kindern eine Nachtwanderung zu machen. Bewaffnet mit Taschenlampen kann man im Dunklen die Gegend erkunden und da hat das Knacken der Äste und das „Hu-hu“ eines Waldkäuzchens nochmal eine andere Bedeutung, oder ;-)?

Spinnennetz:

Hierfür benötigen Sie ein wenig Platz auf dem Boden. Mit Tape (am besten das gut ablösbare Washi-Tape) kleben Sie ein halbes  (oder wenn Platz genug ist auch ein ganzes) Spinnennetz auf den Boden. Dann bekommt jedes Kind die gleiche Anzahl an Spielfiguren (natürlich bieten sich Spielzeugspinnen und –vampire bestens an, aber es gehen auch alle anderen Spielfiguren). Diese verteilt nun jedes Kind wild über dem Spinnennetz. Ziel ist es jetzt, dass die eigenen Spielfiguren wieder eingesammelt werden, indem das Kind nur über die Linien des Spinnennetzes läuft. Hierfür kann am Spinnennetz Start- und Zielpunkt markiert werden.  Das Ganze kann entweder auf Zeit gespielt werden oder als  Wettrennen alle gleichzeitig. Auch können Varianten gespielt werden, z.B. auf Zehen über die Linien laufen oder hüpfen.

Weiter geht’s mit Ideen für Halloween-Snacks:

„Abgehackte“ Finger:


-Würstchen
-gehobelte Mandeln (Mandelblättchen)
-Ketchup (zuckerfrei oder zuckerreduziert)

Würstchen können vorher erwärmt werden oder auch kalt gegessen werden. Dann vorne eine kleine Schlitz in ein Würstchenende einschneiden, um ein Mandelblättchen als „Fingernagel“ hineinzustecken. Anschließend mit einem Messer mehrmals das Würstchen einritzen, um die Hautfalten des Fingers zu imitieren.

Bei großen Würstchen können Sie die Würstchen auch halbieren.

Nun die Würstchen auf einen Teller legen (am besten in einem Kreis) und die Enden in der Mitte des Tellers mit einem Ketchup-See tränken (das kann das Blut imitieren). Uuuuuuuh, schaurig schönes Essen….

 

Käsemonster:


-beliebig viele kleine Babybel-Käse
-Bastelwackelaugen oder Zuckeraugen (die nicht gegessen werden müssen ;-)) zum Verzieren

Das „Bändchen“ vom Babybel abmachen und in die untere Hälfte Verzierungen schneiden. Wackelaugen  oder Zuckeraugen zum Verzieren mit etwas Wachs vom Käse befestigen. Das lose Käsebändchen kann auch als verlängerte Ohren o.ä. benutzt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

 

Käse-Glubschaugen:


-Mini-Mozzarellakugeln
-Cornichons-Gürkchen
-Ketchup (zuckerfrei oder zuckerreduziert)

Die Cornichons in Scheiben schneiden und jeweils eine Scheibe auf ein Mozzarellakügelchen legen. Darauf kommt noch ein Klecks Ketchup. Fertig ist das Grusel-Glubschauge.

Ich wünsche Ihnen einen schön-schaurig vergnüglichen Halloween-Abend.

 

Trick or treat!

Heike Schulz

Low Carb Das Kochjournal

Low Carb Das Kochjournal

In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.

Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.

Du bist was du isst

„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.

 

Low Carb Brot von Anne Aobadia

Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.

 

Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.

 

Bestellen Sie  unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!

 

Neuigkeiten

 

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

Bildrechte: Pixabay, Envato.com und Expert Fachmedien

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren