
Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und Mentales Training sind die Basis für ein gesundes Leben. Ihnen gilt ein besonderes Augenmerk beim Inhalt unserer Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach. Getoppt mit Themen, die die körperlichen Prozesse betreffen, aber auch Coaching, Kommunikation und Erfolgstraining, bieten wir Ihnen die Grundlage für eine Erweiterung bestehender Kompetenzen oder einer beruflichen Neuorientierung.
Ziel der Ausbildung ist, die Low Carb – Ernährungsformen als ganzheitliches qualitatives Modell an andere Menschen weitergeben zu können. Alexander Schmidt ist einer von 26 Gesundheits- und Ernährungscoaches, die ihre Ausbildung im Oktober 2020 erfolgreich abgeschlossen haben.
Sie interessieren sich für die Ausbildung Gesundheits- und Ernährungscoach in unserer Akademie?
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es danach so weiter geht? Sie sind sich noch unsicher, ob die Ausbildung das Richtige für Sie ist?
Dann lesen Sie von Alexander Schmidt und lassen sich von ihm inspirieren.
Heute berichtet er von den ersten Monaten nach seiner Ausbildung an der LCHF Deutschland Akademie, wie er gestartet ist, was herausfordernd war und was er Ihnen mit auf den Weg geben möchte.
Alexander Schmidt hat seine Liebe zum Essen zum Beruf gemacht und ist Koch geworden. Ständiger Stress, Junk-Food an der S-Bahn-Station, mangelnde Bewegung und wenig Schlaf haben schnell Spuren hinterlassen und sein ohnehin schon stets schwankendes Gewicht ging mit den Jahren immer weiter nach oben.
Nach einem Aha-Moment 2018 stellte er seine Ernährung auf Keto um und entdeckte seine Freude am Sport.
Die Kilos purzelten schnell und sein gesamter Gesundheitszustand veränderte sich zunehmend ins Positive. Heute ist er 40 kg leichter, läuft den Zugspitz-Ultratrail und beschreibt sich als gesund, fit und fröhlich.

Alexander Schmidt
Lieber Alexander, du warst 2020 der glückliche Gewinner des Stipendiums, das die LCHF Deutschland Akademie einmal jährlich vergibt. Was hat diese Entscheidung in deinem Leben verändert?
Oh ja, das werde ich so schnell nicht mehr vergessen. Ich hatte gar nicht mit einem Gewinn gerechnet. Meine Mails hatte ich über die Weihnachtsfeiertage nicht gecheckt und war auch nicht auf Facebook online, um das Ergebnis der Vergabe zu sehen. Als ich via Facebook eine Freundschaftsanfrage von Margret Ache von der LCHF Deutschland Akademie bekam, war ich total überrascht. Seitdem hat sich einiges geändert. Ich gehe selbstbewusster mit meiner Gesundheit um und kann anderen Menschen jetzt auch mit meinen Kochkünsten zu einer besseren Gesundheit verhelfen.
Welche Erfahrungen hast du während der Ausbildung gemacht?
Hier möchte ich ein bisschen ausholen. Ich war knapp 10 Monate vor dem Ausbildungsbeginn auf dem LCHF Kongress. Dort habe ich schon den einen oder anderen aus unserer Klasse, Gleichgesinnte, getroffen. Menschen, die man sonst nur auf Facebook trifft: Julia Tulipan, Romina Scalco und natürlich auch Margret Ache und Iris Jansen. Schon da habe ich gemerkt, dass es etwas Besonderes, Magisches hatte. Ich werde nicht vergessen, wie ich mich am ersten Tag, höflich in der Sie-Form, in ein Gespräch einklinken wollte. Ich wurde sehr verdutzt angeschaut und mir wurde gesagt, dass wir da sehr familiär wären und uns alle duzen. So war es dann auch während der Ausbildung. Da wurden mit einigen aus kurzen WhatsApp Nachrichten, stundenlange Telefonate und daraus entwickelten sich dann auch Freundschaften.
Was waren für dich die fünf wichtigsten ersten Schritte nach der Ausbildung?
-Ins Tun kommen
–Internetpräsenz, Facebook, Instagram ausbauen
-Nicht aufhören zu lernen
-eigene Nische herausfinden
–Visitenkarten machen lassen
Was war für dich die größte Herausforderung?
Puh das ist eine gute Frage. Ich würde das gerne beantworten mit:
Das war alles eine große Herausforderung, da es komplettes Neuland war. Ich hatte weder eine Ausbildung für Webdesign noch generell einen echten Plan von Internetpräsenz. Auch der erste Klient war eine große Herausforderung, da er ja weder Dozent noch Student war. Das war dann schon ein großer Unterschied.
Wo hast du Unterstützung gesucht/gefunden?
Unterstützung habe ich bei meiner Lieblingskommilitonin Anja Hess, bei Fehmye Kerkhof und natürlich auch bei Margret Ache und Iris Jansen gefunden. Auch meine Familie und meine Freunde haben immer ein offenes Ohr. Mir fiel zum Glück immer jemand ein, den ich in anrufen konnte, wenn mich mal wieder eine Frage gequält hat oder ich am PC nicht weiterkam. Da hatte ich echt großes Glück, so viele nette und hilfsbereite Menschen zu kennen, bzw. kennen gelernt zu haben.
Wieviel Zeit investierst du aktuell in dein Business?
Da ich momentan in Kurzarbeit bin, stecke ich viel Zeit in mein Business. Ich schreibe eigentlich fast täglich Rezepte, denke mir neue Sachen für mein Facebook livecooking aus, schreibe an einem Kochbuch und helfe anderen, wo ich kann. Wenn ich wieder in Vollzeit arbeite, wird es dann leider weniger werden.
Was bietest du an?
Neben der Gesundheits- und Ernährungsberatung biete ich auch Onlinekochkurse oder Kochkurse vor Ort an. Jetzt gerade befinde ich mich in einem Mikronährstoff-Kurs und biete danach auch eine Mikronährstoffberatung an.
Hast du dich zu einem bestimmten Thema / auf eine bestimmte Gruppe spezialisiert?
Ich möchte jedem helfen, der Hilfe benötigt.
Spezialisieren möchte ich mich aber auf die Sportler, die ihren Stoffwechsel, Ernährung und ihre Regeneration optimieren wollen. Zu dieser Gruppe fühle ich mich hingezogen, da ich dort mein Wissen, Können und meine gewonnene Liebe zum Berglaufsport vereinen kann.
Was möchtest du mit deinem Angebot erreichen?
Kurz gesagt: Leistungsoptimierung, verbesserte Regeneration (auch nach Verletzungen) und damit auch verbesserte Gesamtgesundheit.
Welche Ziele hast du noch?
Ich würde gerne in Vollzeit coachen und den Leuten in Kochkursen das gesunde Kochen beibringen. Leider mangelt es stressbedingt vielen Menschen an Zeit, um gesund zu kochen. Der Griff zu Convenience-Gerichten oder -zutaten ist da nicht weit. Da komme ich dann wieder ins Spiel, um den Leuten zu zeigen, das gesundes Essen auch schnell zubereitet werden kann.
Welche Gedanken möchtest du den Menschen mitgeben, die darüber nachdenken, die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb, LCHF und Keto Lifestyle zu machen, aber noch zögern?
Ihr werdet es definitiv nicht bereuen. Allein das erlernte Wissen nur für sich selbst zu verwenden ist eine riesige Bereicherung. Aber ich bin mir sicher, sobald ihr das Basiswissen erlangt habt, wollt ihr es weitergeben und anderen damit helfen. Ich hätte vorher nie geglaubt, wie sich das eigene Leben und die Sicht auf die Dinge damit verändern.
Vielen Dank, lieber Alexander, für das Interview.
Wer nun neugierig geworden ist findet ihn hier:
Sie möchten mehr Informationen zur Ausbildung Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb – LCHF und Keto Lifestyle? Dann klicken Sie hier: https://akademie.lchf-deutschland.de/aus-und-weiterbildungen/basisausbildung-gesundheits-und-ernaehrungscoach/
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! https://akademie.lchf-deutschland.de/kontakt/
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Herzliche Grüße
Anja, Iris und Margret
Bild im Text mit Genehmigung von Alexander Schmidt