Kalte Gurkensuppe – Sommerküche

Eine cremig, erfrischend kalte Suppe für den Sommer – kalte Gurkensuppe ist für die Sommerküche perfekt! Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Denn Suppe schmeckt auch im Sommer – als Kaltschale. Wer die Suppe als Hauptgericht genießen möchte, kann in die Gurkenkaltschale noch ein paar geräucherte Forellenfilets als Einlage dazu geben. So wird das Essen zum Frische – Kick und das Gurkensüppchen steigert zudem die Flüssigkeitsaufnahme.
Kalte Gurkensuppe (4 Portionen)

Kalte Gurkensuppe
Zutaten:
1 Schlangengurke
1 TL Salz
1 Knoblauchzehe
etwas Minze nach Geschmack
200 g griechischer Joghurt
200 ml Sahne 35%
200 g Crème fraîche
40 ml Olivenöl
Zubereitung:
Die Minze waschen und klein schneiden.
Ein Sieb mit einem Küchenhandtuch auskleiden, dahinein die gewaschene Gurke raspeln und das Salz untermengen. Etwa 30 Minuten entwässern.
Danach das Küchenhandtuch aus dem Sieb nehmen und ordentlich ausdrücken.
Die Gurkenmasse in eine Schüssel geben, Joghurt, Sahne, Crème fraîche und mit der Minze vermengen.
Im Kühlschrank ein paar Stunden ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch etwas Olivenöl hinzugeben.
Nährwerte Kalte Gurkensuppe
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 23,5 | 36,4 | 153,7 |
Pro Portion in Gramm | 5.9 | 9,1 | 38,4 |
Energieverteilung in Prozent | 6 | 9 | 85 |
Skaldeman-Ratio: 2,6
Energie gesamt: 1675 kcal, pro Portion: 419
Broteinheiten gesamt: 3,0, pro Portion: 0,75
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
TIPP: Schmeckt lecker, wenn ein paar Walnusskerne darüber gestreut werden.
Rezept: Margret Ache
Titelbild: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Low Carb – LCHF Kochjournale für sensationelle 4,00 Euro
Endlich ist sie da! Die – für viele von uns – schönste Zeit des Jahres. Sonnige Tage, lange Abende draußen auf dem Balkon oder der Terrasse, Urlaub, Ferien…
Herrlich! Und wie kann man diese Zeit noch mehr genießen? Genau! Mit den richtigen Rezepten für gesunde LCHF-Gerichte. Ob frische Salate, herzhafte Suppen, leichte Fischgerichte, raffinierte Nachspeisen oder die richtige Grillsauce zum saftigen Fleisch.
LCHF – Low Carb – Rezepte
Die Mittelmeerküche gilt als eine der gesündesten und gleichzeitig beliebtesten Küchen weltweit! Ende 2010 wurde sie seitens der UNESCO sogar in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Grundelemente der Landesküchen aus der Mittelmeerregion sind vor allem frische Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Koriander, Salbei, Fenchel, Kümmel, Anis, Oregano und Basilikum. Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte gehören ebenso dazu wie viel frisches Gemüse und nicht zu vergessen – ein gutes Olivenöl!
Aber – geht denn eine mediterrane Ernährung auch ohne helles Brot, Nudeln und Reis? Oh ja!
Und genau das wollen wir dir mit diesem Kochjournal zeigen. Freue dich auf leckere Rezepte für Salate und Vorspeisen, schmackhafte Suppen, raffinierte Fisch- und Fleischgerichte sowie neue Ideen für Saucen und Dips. Und auch an alle Vegetarier unter uns haben wir natürlich gedacht!
Probiere Neues aus, überrasche deine Familie und deine Gäste. Lasse einen Hauch Mittelmeer in deine Küche und vor allem, bleibe gesund!
Die LCHF Deutschland Akademie
Aktuelles Wissen rund um die Themen Gesundheit und Ernährung bietet dir die einzigartige Akademie mit Herz und Verstand. Besuch uns gerne hier und schaue dir unser grandioses Angebot an.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube