Königsberger Klopse – traditionelle Küche

Königsberger Klopse gehören zu den beliebtesten Spezialitäten der deutschen Küche. Ein wirkliches Traditionsgericht. Wir haben das Rezept ein wenig angepasst und so sind die Klopse in weißer Kapern – Sahnesauce LCHF konform. Damit hat das bei der ganzen Familie beliebte Gericht auch einen festen Platz unter unseren Lieblingsrezepten. Denn von Oma bis zum Enkel werden die Klopse gern gegessen und kommen nicht nur sonntags auf den Tisch. Denn damals wurden die Klöße nur an Sonn- und Feiertagen gegessen. Heute ist das Gericht zum Glück eine alltägliche Hausmannskost.
Königsberger Klopse – 3 Portionen
Zutaten für den Sud:

Königsberger Klopse
½ Zwiebel, klein
3L Wasser
1 Lorbeerblatt
6 Stk. Pfefferkörner
½ TL Senfsaat
etwas Salz
Zutaten für die Klopse:
800 g Hackfleisch, Rind und Schwein gemischt
1 Schalotte, gewürfelt
2 Eier
100 ml Sahne
½ TL Flohsamenschalen, gemahlen
1 EL Kapern
4 Stk. Sardellen
1 EL Senf
Salz und Pfeffer
Zutaten für die Sauce:
300 ml Sahne
100 g Crème fraîche
150 ml Kochsud, abgeseiht
1 – 2 TL Zitrusfaser
1 EL Kapern
2 EL Kapern – Einlegewasser
Salz und Pfeffer
etwas Petersilie, fein gehackt
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Sud in einem Topf aufkochen.
Derweil die Hackfleischmasse mit den weiteren Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel miteinander vermengen und zu kleinen Kugeln formen. Diese in den bei mittlerer Hitze siedenden Sud geben. Für ca. 15 -20 Minuten garen. Anschließend Klöße mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
Die Fleischbrühe nun durch ein feines Sieb gießen und 150ml für die Sauce abmessen.
Diese in einen separaten Kochtopf geben, kurz aufkochen und etwas reduzieren lassen.
Sahne und Crème fraîche dazu geben, mit 1 -2 TL Zitrusfaser abdicken und kurz mit einem Mixer aufmixen. Ab jetzt nicht mehr kochen. Kapern mit 2 EL Kapern – Einlegewasser zur Sauce geben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Königsberger Klopse in der Sauce erhitzen und mit frischer Petersilie servieren.
Nährwerte für Königsberger Klopse
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 174,4 | 22,1 | 308,5 |
Pro Portion in Gramm | 58,1 | 7,4 | 102,8 |
Energieverteilung in Prozent | 35 | 4 | 61 |
Skaldeman-Ratio: 1,5
Energie gesamt: 3578 kcal, pro Portion: 1192
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,8 pro Portion: 0,6
Ballaststoffe gesamt: 6,2 g, pro Portion: 2,0
Spezielle Ernährungsinformation: striktes LCHF, eiweißreich
Rezept: Anna-Lena Leber
Titelbild: Anna-Lena Leber
Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen um die Empfehlungen umzusetzen? Kein Problem! Lassen Sie sich von den über 400 Rezepten auf unserer Website inspirieren. Wenn Sie lieber etwas gedrucktes in der Hand halten möchten, schauen Sie sich gerne unsere Kochjournale und das Buch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia an, die auch viele Rezepte für Diet Doctor kreiert hat.
Für die Planung Ihre Mahlzeiten stellen wir Ihnen den Wochen- und Einkaufsplaner zur Verfügung, hier geht zum Download. So fällt es Ihnen leichter, nach den 10 Regeln zu leben.
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Bild: Shutterstock
Probieren Sie eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Sie werden erstaunt sein, was Sie essen können und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden Sie hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lesen Sie auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier finden Sie die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten Ihnen auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin