Home / Rezepte  / Warme Gerichte  / Fleischgerichte  / Heute ist Köttbullar-Tag in Schweden

Heute ist Köttbullar-Tag in Schweden

Köttbullar mit Blumenkohlreis

Heute wird in der Schweden der Köttbullar-Tag gefeiert. Du weißt, das ist das schwedische Wort für  Fleischklößchen. Doch wenn du köttbullar so aussprichst wie es geschrieben wird, versteht es kein Schwede. Denn die Aussprache ist eine völlig andere. In Schweden wird das K vor den Buchstaben e, i, y, ä und ö meistens wie (s)ch gesprochen.

Köttbullar – die richtige Aussprache

In der Lautsprache sieht Köttbullar so aus: [‚ɕœtˌbɵlːar].
  • „Kött“, ist das schwedische Wort für Fleisch und wird „Schött“ ausgesprochen.
  •  Das schwedische Wort für Brötchen, „Bullar“ klingt in korrekter Ausprache so, wie es geschrieben wird „Bullar“.
  • „Köttbullar“ sprechen Schweden folglich „Schöttbullar“.

Nun kannst du dir deine köttbullar auch in Schweden bestellen ;-). Doch nun zum Rezept.

Köttbullar mit Petersilie (4 Portionen)

Zutaten:
Köttbullar mit Blumenkohlreis

Köttbullar mit Blumenkohlreis

1 Schalotte

20 g Ghee

500 g gemischtes Hackfleisch

100 ml Sahne

Salz und Pfeffer

etwas frische Petersilie

1 TL FiberHUSK (Flohsamenschalen)

Zubereitung:

Die Schalotte pellen, fein hacken und in einer Bratpfanne in Ghee glasig anbraten. Danach in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Petersilie waschen, trocknen, hacken und in die Schüssel geben. Das Hackfleisch, die Sahne, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut vermengen. Daraus kleine Bällchen formen und in der Pfanne braten.

Nährwerte Köttbullar

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 99,8 4,2 137,0
Pro Portion in Gramm 25,0 1,0 34,3
Energieverteilung in Prozent 25 1 74

 

Skaldeman-Ratio: 1,3

Energie gesamt: 1649 kcal, pro Portion: 412.

Broteinheiten (BE) gesamt: 0,4. BE pro Portion: 0,1.

Spezielle Ernährungsinformation: striktes LCHF

 

Tipp: Dazu passt

Blumenkohlreis aus der Keto-Küche

10 Jahre LCHF Deutschland - Jubiläumsmonat/6

Zutaten:

800 g frischer Blumenkohl (Netto)

20 g Ghee

60 g Weidebutter

Salz

Zubereitung:

Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen zerteilen. In einer Küchenmaschine oder auf einer Reibe zerkleinern, in etwa Reiskorn große Stücke. Ghee in einer großen Pfanne erwärmen, den Blumenkohlreis hinzugeben und etwa 3 bis 5 Minuten anbraten. Danach die Wärme reduzieren, die Butter hinzugeben und mit dem Reis vermengen. Zuletzt nach Geschmack salzen.

 

Nährwerte Köttbullar mit Blumenkohlreis

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 24,4 16,4 71,0
Pro Portion in Gramm 6,1 4,1 17,8
Energieverteilung in Prozent 13 8 79

 

Skaldeman-Ratio: 1,8

Energie gesamt: 857 kcal, pro Portion: 214.

Broteinheiten (BE) gesamt: 1,4. BE pro Portion: 0,35.

Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF

 

Rezept: Margret Ache

Bild: Anna-Lena Leber

 

Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.

 

Seelenglück

Polarlichter in Lappland

Polarlichter in Lappland

 

Kennst du schon unsere Seite Seelenglück? Du liebst kleine Auszeiten in Form von aussagekräftigen Bildern oder motivierenden Sprüchen? Prima, dann bist du hier genau richtig.

Margret geht gerne in die Natur und fotografiert sie in allen Facetten, in ihrer unglaublichen Schönheit und Einzigartigkeit. In ihr entspannt sich Margret wundervoll und daran lässt sie dich mit ihren Bildern teilhaben.

Sowohl Iris als auch Margret lieben motivierende und tiefsinnige Sprüche und werden hier ebenfalls immer mal wieder den einen oder anderen Spruch einstellen.

Lass die Seele baumeln und genieße dein Seelenglück!

 

 

Die LCHF Deutschland Akademie

 

Hat Cathrin dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

 

Prävention – Gesundheit – Immunsystem / Ein Online-Schnupperkurs 

Gesundheit und Ernährung

„Ich möchte abnehmen.“ „Ich möchte gesünder leben.“ „Ich möchte mehr über gesunde Ernährung wissen.“ „Ich möchte ein widerstandsfähiges Immunsystem.“

Findest du dich in diesen Aussagen wieder? Prima, dann bitte weiterlesen.

Die Bezeichnung Diät kommt aus dem Griechischen. Ursprünglich wurde damit die „Lebensführung“/„Lebensweise“ gemeint. Und genau um diese geht es bei der Ernährung mit wenig Zucker und mehr gesunden Fetten, kurz LCHF genannt. Wir möchten, dass du das WARUM verstehst. Schließlich gibt es hunderte von Diäten, die viel versprechen und wenig halten. Warum soll nun ausgerechnet die LCHF-Ernährung gut sein? Beim Herantasten an diese Ernährungsform tauchen viele Fragen auf. Und wir möchten, dass du verstehst, warum LCHF die Abläufe deines Stoffwechsels optimiert. Wir möchten zeigen, dass Abnahme und Gesundheit durchaus mit Genuss verbunden sind.

Gehörst du zu den Menschen, die mehr wissen möchten? Wir laden dich ein in unserem Schnupperkurs die Fakten und wissenschaftlichen Grundlagen verständlich zu erfahren. Denn wie sagte schon John F. Kennedy:

„Der große Feind der Wahrheit ist oftmals nicht die Lüge – wohl bedacht, erfunden und unehrlich -, sondern der Mythos – hartnäckig, überzeugend und unrealistisch“.

Du kennst wahrscheinlich auch den Mythos: „Fett macht fett“ oder „Das Gehirn benötigt Kohlenhydrate, um gut arbeiten zu können“. Wir erklären in unserem Kurs, was wirklich stimmt und achten dabei stets auf die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft.

Was genau erwartet dich in unserem Kurs für Gesundheit und Ernährung?

Kursinhalt:

Grundlagenwissen LCHF
Infobrief Immunsystem
LCHF Grundschule
18 Abnehmtipps von „Diet Doctor“ Dr. Andreas Eenfeldt
Zahlreiche Fachbeiträge
Rezeptbroschüren
Infomaterial: Flyer, LCHF Etagere und vieles mehr
50 % Rabatt auf das Audio-Erfolgsprogramm 365-Tage mit Leichtigkeit gesund durchs Leben

 

Während des Kurses wirst du fachlich und persönlich von uns betreut.
Die Unterlagen werden als PDF per E‐Mail zum Eigenstudium zugeschickt. So hast du keine Reisekosten und kannst lesen, wie es am besten in deinen Zeitplan passt.

Kursdauer:

Der Kurs dauert vier Wochen.  Hier erfährst du mehr.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

  

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren