Kokos-Mandel-Pfannkuchen aus der Keto-Küche

Diese Kokos-Mandel-Pfannkuchen sind vor allem bei kleinen Feinschmeckern äußerst beliebt. Die meisten Kinder müssen nicht Keto essen, dann kann zum Süßen gerne eine reife Banane genommen werden.
Kokos-Mandel-Pfannkuchen (2 Portionen, 4 Pfannkuchen)
4 Eier
400 ml cremige Kokosmilch
1 EL fiberHUSK
2 EL Kokosmehl
15 g Mandelmehl
15 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
2 Tropfen Vanilleöl (z.B. von Primavera)
bei Bedarf etwas Süße nach Wahl
20 g Kokosöl zum Backen
Die Eier mit der Kokosmilch gut verrühren. Danach die anderen Zutaten, außer das Kokosöl, unter ständigem Rühren hinzufügen. Den Teig etwa fünf Minuten quellen lassen. Das Kokosöl in einer Pfanne erwärmen und die Pfannkuchen darin backen, bis sie von beiden Seiten schön braun sind.
Nährwerte der Kokos-Mandel-Pfannkuchen
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt | 49,3 | 15,7 | 114,2 |
Pro Portion | 24,7 | 7,9 | 57,1 |
Energieverteilung in Prozent | 16 | 5 | 79 |
Skaldeman-Ratio: 1,8.
Energie gesamt: 1328 kcal, pro Portion 664.
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,3, pro Portion 0,65.
Ballaststoffe 19,8 g.pro Portion: 9,9.
Tipp: Mit Himbeeren oder anderen Beeren nach Wahl dekorieren und mit Puderzucker bestreuen.
Weitere Rezepte aus der Keto-Küche gibt es hier
Low Carb Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal
In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.
Bestellen Sie unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!
Margret Ache / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Titelbild: RitaE