Home / Rezepte  / Brot und Aufstriche  / Leberpastete mit Thymianbutter aus der Keto-Küche

Leberpastete mit Thymianbutter aus der Keto-Küche

Diese Leberpastete ist ein perfekter Brotaufstrich aus der Keto-Küche von Anne Aobadia. Besonders wenn Sie cremige Pasteten und Leber mögen. Servieren Sie dazu eingelegte Zwiebeln als leckere Vorspeise bei besonderen Festlichkeiten.

 

Leberpastete mit Thymianbutter (10 Portionen)

 

Leberpastete

 

1 rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

225 g weiche Weidebutter

2 EL Cognac, Portwein oder eine andere Spirituose (optional)

1 EL Tomatenmark

500 g Hühnerleber

 

Thymianbutter

100 g Weidebutter

1 EL getrockneter Thymian

1 TL Pfeffer

 

Beilage

Salatgurke

 

 

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein schneiden und in etwas Butter bei mittlerer Wärme weich braten. Aus der Pfanne nehmen.
  2. Die Wärme erhöhen, noch etwas Butter hinzugeben und die Leber anbraten, sie soll rundherum eine schöne Farbe bekommen. Den Alkohol und die Gewürze hinzugeben.
  3. Die Wärme wieder reduzieren und die Bratflüssigkeit einkochen lassen. Die Leber soll gut durchgebraten sein. Einige Minuten abkühlen lassen.
  4. In einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer pürieren, vorher noch die restliche Butter und das Tomatenmark hinzugeben. Die Masse in eine etwa 18 x 20 cm große Form füllen.
  5. Lassen Sie die Butter in einer kleinen Kasserolle bei mittlerer Wärme schmelzen. Das weiße Milchprotein sinkt auf den Boden und Sie schöpfen die geklärte Butter in eine kleine Schüssel.
  6. Geben Sie Thymian und Pfeffer hinzu. Danach vorsichtig auf die Pastete gießen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  7. Servieren Sie dazu Körnerknäckebrot oder dünne Scheiben LCHF-Brot. Garnieren Sie mit eingelegten roten Zwiebeln und / oder Gurken

 

Tipp

 

Die Pastete kann gut vorbereitet und eingefroren werden. Im Kühlschrank hält sie sich 3 – 4 Tage.

 

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Energieverteilung in Prozent 13 2 84

 

2 g Kohlenhydrate pro Portion.

 

Das Originalrezept finden Sie hier. Vielen Dank an Anne Aobadia und dem Team Diet Doctor, Rezepte übersetzen zu dürfen.

 

Low Carb – LCHF Kochjournal Schweden

Sie Lieben die schwedische Küche? Dann haben wir einen Tipp für Sie.

LCHF Kochjournal Schweden_Titel_Web

Low Carb – LCHF

Schweden! Der Name dieses Landes lässt in vielen von uns Kindheitserinnerungen wach werden. Wir sind aufgewachsen mit Michel, Pippi und den Kindern aus Bullerbü, lieben Astrid Lindgrens Geschichten, auch heute noch. Und genauso stellen wir es uns vor, dieses wunderschöne, grüne Königreich da oben im Norden, wo die Welt vielleicht noch ein bisschen heiler ist, die Wiesen grüner, die Sommer wärmer und die Winter noch richtige Winter sind.

Wer Schweden kennenlernt – seine vielfältige Natur und geschichtsträchtige Kultur – der wird nicht nur das Land lieben, sondern auch die Menschen dort. Fröhliche Menschen, die das Leben und seine Hürden gerne auch mit einer gesunden Portion Humor nehmen. Wir durften es kennenlernen, und es ist unsere zweite Heimat geworden.

Ein kleines Stück der schwedischen Lebensart möchten wir Ihnen mit diesem Kochjournal näherbringen. Kommen Sie mit auf einen Ausflug ins LCHF-Mutterland, und genießen Sie zusammen mit Ihren Lieben schmackhafte und vor allem rundum gesunde Gerichte.

In diesem Sinne: Smaklig måltid!

 

Margret Ache / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF-Akademie.de

 

Titelbild: Emma Shevtzoff – kostdoktorn.se

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren