Home / Rezepte  / Kalt und lecker  / Mandelkäse – zuckerfrei für Kinder

Mandelkäse – zuckerfrei für Kinder

Mandelkäse

Auch, wenn es sich im ersten Moment nach einem herzhaften Snack anhört, so ist unser Mandelkäse – zuckerfrei für Kinder eine süsse Leckerei. Alles Käse?! Hüttenkäse, bildet die Basis für eine leckere Creme, die nur auf Grund des Namens an Käse erinnert. Geröstete Mandeln sorgen nicht nur für ein knuspriges Topping, sondern sind das Tüpfelchen auf dem i!

Jonas (8 Jahre) ist der Meinung:

Es schmeckt gut! Der Mandelkäse ist cremig. Die Mandeln sind knackig und mit Röstaroma!

Alles zusammen schmeckt sehr gut!

Jonas Mandelkäse

Jonas probiert den Mandelkäse…

Mandelkäse

Zutaten:

250 g Hüttenkäse

100 ml Sahne

1 Eigelb

2 EL Mandelmus

1 TL Honig oder eine andere alternative Süße

40 g geröstete gehobelte Mandel

Zubereitung:

Alle Zutaten, außer die gehobelten Mandeln, verrühren. In zwei Schalen füllen und die Mandeln darüber verteilen.

 

Geschmackserprobt von Jonas (8 Jahre) 

Rezept: Margret Ache

Bild: Anna-Lena Leber

 

Low-Carb-Rezepte für Kinder

Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.

Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal

Kinder

Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.

Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

 

Neuigkeiten

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren