Home / Rezepte  / Brot und Aufstriche  / Mandelmus selbst herstellen- eine Universalzutat

Mandelmus selbst herstellen- eine Universalzutat

Mandelmus

Mandelmus gehört zu den den Universalzutaten in der Küche, wenn generell auf Milchprodukte verzichtet wird. Denn mit dem leckeren Mus lassen sich Käse, Eier, Butter und Sahne in vielen Rezepten ersetzen. Doch auch als Brotaufstrich ist es perfekt und schmeckt einfach nur lecker.

Mandelmus

Mandelmus

Mandelmus

200 g Mandeln ohne Haut für helles Mandelmus (Mandeln mit Haut ergeben ein dunkles Mandelmus)

ggf. 10 bis 20 ml Mandelöl

ev. 1 Prise Salz

Zubereitung:

Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Küchenblech verteilen. Für 10 bis 15 Minuten in das Ofenrohr stellen. Dadurch erhalten die Mandeln einen intensiveren Geschmack.

 

Für Thermomixer: Die Mandeln in den Rührtopf füllen und 1 Minute auf Stufe 10 zerkleinern. Anschließend 4 Minuten auf Stufe 5. Danach eine Pause, die Mandeln sollen wieder etwas abkühlen. Danach wieder 4 Minuten auf Stufe 5 und abkühlen lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis ein cremiges Mus entstanden ist. In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren, bis es verwendet wird. Falls nicht genügend Öl aus den Mandeln austritt und die Masse nicht cremig genug ist, Mandelöl hinzugeben und erneut 4 Minuten rühren. Wir geben gerne noch etwas Salz hinzu, doch das ist Geschmackssache.

 

Ohne Thermomix: Die Mandeln in einen leistungsstarken Mixer füllen. Zwischen den einzelnen Mixgängen immer wieder Pausen einlegen, denn die Mandeln dürfen nicht zu warm werden. Es kann etwa 30 Minuten dauern, bis das typische Mandelmus entsteht. Eventuell noch etwas Mandelöl hinzugeben.

Nährwerte Mandelmus

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 48,0 11,4 106,0
Energieverteilung in Prozent 17 4 79

 

Skaldeman-Ratio: 1,8

Energie gesamt: 1238 kcal

Broteinheiten (BE) gesamt: 1,0

Ballaststoffe gesamt: 30,0 g

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

 

Rezept: Margret Ache

Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden

 

Ketonkörper - gut für die Gesundheit

 

Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderatem Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte findest du hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.

Lasse dich durch Bespieltage inspirieren:

 

LCHF-Lebensmitteletagere

LCHF-Lebensmitteletagere

 

Mein perfekter Tag mit der LCHF-Ernährung, hier.

Mein perfekter Tag mit striktem LCHF, hier.

Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung, hier.

Meine perfekte Woche mit der Keto-Ernährung hier.

Meine perfekte und leckere strikte LCHF-Woche hier.

Mein perfekter vegetarischer Keto-Tag, hier.

Mein perfekter Tag mit Keto ohne MiPro, hier.

Hier findest du die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten dir auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.

Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.

 

Neuigkeiten

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

 

Titelbild: charlotteLake by Envato

 

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren