Oldenburger Kranz – Frankfurt mal ganz anders

Diese Kuchenkreation unseres Stipendium-Gewinners, aus dem Jahr 2019, Alexander Schmidt ist ein wahrgewordener Traum unserer Mitarbeiterin Anja Hess. Frei nach dem Motto „man muss nur drüber reden“ – geträumt, gesagt, getan, hat er den Klassiker Frankfurter Kranz neu interpretiert und einen absoluten Gaumenschmaus gezaubert.
Oldenburger Kranz -20 Stücke

Oldenburger Kranz – Frankfurt mal ganz anders
Zutaten:
Boden:
- 150 g Erythrit
- 250 g Butter
- 5 Eier
- ½ Tonkabohne
- 3 TL Weinstein Backpulver
- 100 g Aprikosenkernmehl
- 130 g Mendelmehl teilentölt
- 50 ml Milch
Kürbis Apfel Gelee:
- 400 g Boskop-Äpfel
- 150 ml Limettensaft
- 400 g Hokkaidokürbis
- 200 ml Wasser
- 50 g Erythrit
- 15 g Agar Agar
Buttercreme:
- 400 ml Sahne
- 1 Bourbon-Vanilleschote
- 70 g Erythrit
- 6 Eigelb
- 1 EL Zitronenfaser
- 250 g Butter
Haselnusskrokant:
- 150 g Haselnüsse gehackt
- 3 EL Erythrit
Zubereitung:
Boden:
Butter und Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl mit dem Backpulver, der geriebenen Tonkabohne und der Milch untermischen. In einer gefetteten Gugelhupfform bei 150 Grad für ca. 30 Min backen. Stäbchenprobe machen, um zu sehen, ob der Kuchen fertig ist. Über Nacht abkühlen lassen.
Apfel-Kürbis-Gelee:
Den Kürbis putzen und klein schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und mit dem Kürbis, dem Limettensaft und den 50 g Erythrit auf kleiner Flamme köcheln. Wenn alles schön weich ist, pürieren und mit dem Agar Agar binden. Durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
Buttercreme:
Die Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen und beiseitestellen. In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Handmixer und dem Erythrit schaumig schlagen. Die heiße Sahne unter zügigem rühren zu den Eigelben geben. Die Eigelb-Sahne-Masse wieder in den Topf geben und in einen größeren Topf mit Wasser hineinstellen. Auf kleiner Flamme die Masse erhitzen, bis sie langsam andickt. Die Zitronenfaser zügig unterrühren und für weitere 5 Minuten langsam erhitzen. Den Pudding vom Herd nehmen und ein Stück Frischhaltefolie auf den Pudding legen, damit er keine Haut zieht und abkühlen lassen. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit dem Handmixer schlagen, bis sie heller wird. Dann nach und nach den abgekühlten Pudding zugeben, bis es eine homogene Masse ergibt.
Haselnusskrokant:
Die gehackten Haselnüsse in einer kleinen beschichteten Pfanne so lange rösten, bis sie goldgelb sind. Dann das Erythrit dazugeben und in eine Keramikschüssel umfüllen.
Herstellung des Kuchens:
Den Kuchen aus der Form stürzen und in 4 Etagen schneiden. Jetzt auf die erste Etage Gelee verteilen und danach Buttercreme. Mehrmals wiederholen, bis der Kuchen wieder zusammengebaut ist. Jetzt die Buttercreme außen verteilen und mit Haselnusskrokant bestreuen. 2-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nährwerte: Oldenburger Kranz
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 233,5 | 195,7 | 715,4 |
Pro Portion in Gramm | 11,7 | 9,8 | 35,8 |
Energieverteilung in Prozent | 20 | 17 | 63 |
Skaldeman-Ratio: 1,67
Energie gesamt: 8213 kcal, pro Portion: 410 kcal
Broteinheiten (BE) gesamt: 16,3 pro Portion: 0,82
Ballaststoffe gesamt: 53,1 g pro Portion: 2,7
Spezielle Ernährungsinformation: liberales LCHF
Idee: Anja Hess
Rezept und Umsetzung: Alexander Schmidt
Titelbild: Alexander Schmidt
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du alles essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte findest du hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lies auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier findest du den Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn du dazu täglich Unterstützung erhalten würdest? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass du in deiner Leistungsfähigkeit bleibst.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten dich.
Bleibe mit unserem Programm in der Balance, um dein Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, dich täglich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube