Pfifferling Cremesuppe – Saisonale Küche

Pfifferling Cremesuppe aus der saisonalen Küche. Pfifferlinge sind die ersten Wildpilze das Jahres und haben schon im Frühsommer Saison, von Juni bis Oktober. Sie sind sehr ballaststoffreich und haben zudem einen hohen Wassergehalt. Zubereitet in Cremesuppe sind Pfifferlinge einfach der Hit: cremig, sahnig und würzig fein mit feinem Pilzaroma. So schmeckt die sämige Pfifferling Cremesuppe. Mit unserem Rezept ist die Köstlichkeit in nur einer halben Stunde zubereitet und eignet sich als edle Vorspeise oder als deftiges Hauptgericht.
Pfifferling Cremesuppe – 2 Portionen
Zutaten:

Pfifferling Cremesuppe
200 g frische Pfifferlinge
25 g Zwiebel, fein gewürfelt
25 g Speck, gewürfelt
15 g Butter, zum anbraten
200 ml Rinderfonds
50 g Crème fraîche
100 ml Sahne
Muskat, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Pfifferlinge putzen. Den Speck und die Zwiebeln fein würfeln. Anschließend Pilze, Speck- & Zwiebelwürfel zusammen mit Butter gold-braun in einer Pfanne anbraten.
Eine Hand voll Pilze aus der Pfanne zur Seite nehmen, als spätere Suppeneinlage.
Nun die restlichen Pilze und Speck-Zwiebelwürfel aus der Pfanne in einen Topf geben und mit Rinderfonds aufgießen und kurz aufkochen. Sahne und Crème fraîche dazu geben. Nochmals ordentlich aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Vor dem Servieren schaumig pürieren.
Danach die zur Seite gestellten Pfifferlinge als Einlage dazu geben.
Tipp: Wer die Suppe nicht allzu cremig und sämig mag, einfach noch 100 ml Wasser zugeben.
Nährwerte für Pfifferling Cremesuppe
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 14,9 | 8,5 | 66,2 |
Pro Portion in Gramm | 7,45 | 4,25 | 33,1 |
Energieverteilung in Prozent | 17 | 9 | 74 |
Skaldeman-Ratio: 2,8e
Energie gesamt: 690 kcal, pro Portion: 345
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,7 pro Portion: 0,35
Ballaststoffe gesamt: 11,7 g, pro Portion: 5,85
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Rezept: Anna-Lena Leber
Titelbild: Anna-Lena Leber
Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen um die Empfehlungen umzusetzen? Kein Problem! Lassen Sie sich von den über 400 Rezepten auf unserer Website inspirieren. Wenn Sie lieber etwas gedrucktes in der Hand halten möchten, schauen Sie sich gerne unsere Kochjournale und das Buch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia an, die auch viele Rezepte für Diet Doctor kreiert hat.
Für die Planung Ihre Mahlzeiten stellen wir Ihnen den Wochen- und Einkaufsplaner zur Verfügung, hier geht zum Download. So fällt es Ihnen leichter, nach den 10 Regeln zu leben.
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Bild: Shutterstock
Probieren Sie eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Sie werden erstaunt sein, was Sie essen können und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden Sie hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lesen Sie auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier finden Sie die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten Ihnen auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin