Pilz-Pasta aus der Herbstküche

Die Pilz-Pasta aus der Herbstküche gelingt blitzschnell! Cremig aromatisch, mit Speck und Sahnesauce, werden mit diesem Rezept die Pilze aufgepeppt zur Schinkenpasta. Wenige Zutaten – toller Geschmack! Die Kräuterseitlinge sehen dabei nicht nur gut aus, sie schmecken auch sehr gut. Das Butterschmalz ist ein toller Geschmacksträger und auch durch das Anbraten kommt das Aroma der Kräuterseitlinge besonders gut hervor. Mit seinen nussigen Geschmacksnoten erinnert der Kräuterseitling ein bisschen an den Steinpilz.
Pilz-Pasta – 2 Portionen
Zutaten:

Pilz-Pasta
800 g Kräuterseitlinge
1 kleine Zwiebel
100 g Speck
40 g Butterschmalz
400 ml Sahne
Muskat, Salz und Pfeffer
etwas frischen Schnittlauch
Zubereitung:
Die Kräuterseitlinge waschen und putzen. Dann „köpfen“ und die Köpfe in feine Würfel schneiden. Die Stängel in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden oder eine Reibe für Scheiben verwenden.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und den Speck mit Zwiebelwürfeln anschwitzen. Nun die Pilzscheiben und Würfel dazu geben und bei mittlerer Hitze garen. Die Pilzscheiben sollen nicht allzu gebräunt werden, für die Pasta Optik.
In einer separaten Pfanne die Sahne aufkochen und bis zur Hälfte cremig reduzieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und ordentlich frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, die Pilze dazu geben und kurz verrühren.
Im Pasta Teller mit frischem Schnittlauch servieren.
Nährwerte für Pilz-Pasta
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 42 | 25,8 | 190,1 |
Pro Portion in Gramm | 21 | 12,9 | 95,05 |
Energieverteilung in Prozent | 16 | 10 | 74 |
Skaldeman-Ratio: 2,8
Energie gesamt: 2031 kcal, pro Portion: 1015
Broteinheiten (BE) gesamt: 2,1 pro Portion: 1,05
Ballaststoffe gesamt: 27,2 g, pro Portion: 13,6
Spezielle Ernährungsinformation: moderates LCHF
Rezept: Anna-Lena Leber
Titelbild: Anna-Lena Leber
Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen um die Empfehlungen umzusetzen? Kein Problem! Lassen Sie sich von den über 400 Rezepten auf unserer Website inspirieren. Wenn Sie lieber etwas gedrucktes in der Hand halten möchten, schauen Sie sich gerne unsere Kochjournale und das Buch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin Anne Aobadia an, die auch viele Rezepte für Diet Doctor kreiert hat.
Für die Planung Ihre Mahlzeiten stellen wir Ihnen den Wochen- und Einkaufsplaner zur Verfügung, hier geht zum Download. So fällt es Ihnen leichter, nach den 10 Regeln zu leben.
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Bild: Shutterstock
Probieren Sie eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Sie werden erstaunt sein, was Sie essen können und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden Sie hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lesen Sie auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier finden Sie die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten Ihnen auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin