Pistazienkonfekt – das schmeckt Jung und Alt

Darf es ein kleines Leckerli sein, das gleichermaßen bei Jung und Alt beliebt ist? Dann empfehlen wir das extrem leckere Pistazienkonfekt. Es punktet bei großen und kleinen Gästen und wir selbst mögen es natürlich auch 😉. Und das Pistazienkonfekt ist voll Keto, auch wenn das für keinen High-Carber zu glauben ist ;-).
Pistazienkonfekt

Pistazienkonfekt
Zutaten:
100 g selbst gemachte Schokolade (alternativ Schokolade mit mindestens 80% Kakaoanteil)
10 g Kokosöl
100 g Kokossahne (nur die cremige Masse nehmen)
30 g Pistazienmus
Zubereitung:
50 g Schokolade schmelzen, in eine kleine Form (10 x 10 cm) gießen und kalt stellen.
Die Kokosahne in einem kleinen Topf erwärmen und ein paar Minuten köcheln lassen.
Danach das Kokosöl und Pistazienmus dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren.
Etwas abkühlen lassen und auf den Schokoladenboden gießen. Wieder kalt stellen.
Wenn diese Masse hart geworden ist, die restliche Schokolade schmelzen, darüber gießen und erneut kalt stellen.
Nach ein paar Stunden aus den Kühlschrank nehmen, in 20 Stücke schneiden und genießen.
Bleibt etwas vom Pistazienkonfekt über, verwahre es am besten im Kühlschrank.
Nährwerte Pistazienkonfekt
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 19,6 | 8,8 | 112,3 |
Pro Stück (20) in Gramm | 1,0 | 0,4 | 5,6 |
Energieverteilung in Prozent | 7 | 3 | 90 |
Skaldeman-Ratio: 4,0
Kalorien gesamt: 1138 kcal, pro Stück: 57
Broteinheiten (BE) gesamt: 0,7, pro Stück 0,04
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept und Bild: Margret Ache
Seelenglück
Polarlichter in Lappland
Kennst du schon unsere Seite Seelenglück? Du liebst kleine Auszeiten in Form von aussagekräftigen Bildern oder motivierenden Sprüchen? Prima, dann bist du hier genau richtig.
Margret geht gerne in die Natur und fotografiert sie in allen Facetten, in ihrer unglaublichen Schönheit und Einzigartigkeit. In ihr entspannt sich Margret wundervoll und daran lässt sie dich mit ihren Bildern teilhaben.
Sowohl Iris als auch Margret lieben motivierende und tiefsinnige Sprüche und werden hier ebenfalls immer mal wieder den einen oder anderen Spruch einstellen.
Lass die Seele baumeln und genieße dein Seelenglück!
Die Low-Carb-Ernährung – Das Kochjournal
Low Carb Das Kochjournal
In Low Carb Das Kochjournal findest du 55 Rezepte, um deine Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennst du. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz findest du in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werde durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass du dich wohlfühlst, satt und zufrieden bist.
Bestelle unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube