Ratatouille aus der Gemüseküche – vegetarisch

Ratatouille aus der Gemüseküche bringt neben Farbe auch viele Ballaststoffe auf den Teller. Pur als vegetarisches Gericht oder als kleine Gemüsebeilage mediterran lecker. Der geschmorte bunte Gemüsetopf passt als Rezept in den Spätsommer, als auch in den Herbst. Gewürzt wird das Gemüse mit den klassischen Kräutern der Provonce. Ratatouille kann wie hier im Rezept in der Pfanne gebraten werden, dann erhält es ein schönes Röstaroma. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit das Gemüse im Ofen zu schmoren. Egal wie Sie sich entscheiden, es schmeckt gleichermaßen gut, sogar auch warm und kalt.
Ratatouille – 3 Portionen
Zutaten:

Ratatouille
1 Aubergine
1 Zucchini
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
2 mittelgroße Tomaten
2 Schalotten
30 ml Olivenöl
20 g Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Thymian, Rosmarin getrocknet
Zubereitung:
Das Gemüse waschen. Die Paprika entkernen. Anschließend das Gemüse in grobe Würfel schneiden. Nur die Schalotten zu feinen Würfeln schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und bis auf die Tomaten alle Gemüsewürfel in die Pfanne geben. Erst später die Tomatenwürfel mit dem Tomatenmark zum gebratenen Gemüse in der Pfanne dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter würzen.
Nährwerte für Ratatouille
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 16,5 | 43,8 | 22,2 |
Pro Portion in Gramm | 5,5 | 14,6 | 7,4 |
Energieverteilung in Prozent | 20 | 53 | 27 |
Skaldeman-Ratio: 0,3
Energie gesamt: 470 kcal, pro Portion: 156
Broteinheiten (BE) gesamt: 3,6 pro Portion: 1,2
Ballaststoffe gesamt: 18 g, pro Portion: 6
Spezielle Ernährungsinformation: Low Carb / Paleo
Rezept: Anna-Lena Leber
Titelbild: Anna-Lena Leber
Low Carb Das Kochjournal
Möchten Sie Ihre Gesundheit revolutionieren? Sich gesünder und fitter fühlen, ohne zu hungern? Dann sind Sie bei uns richtig! Sich mit guten Lebensmitteln satt zu essen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun ist einfach. Sie benötigen nur die richtigen Rezepte. Und die haben wir für Sie: Low Carb Das Kochjournal und hier auf unserer Website.
In Low Carb Das Kochjournal finden Sie 55 Rezepte, um Ihre Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet Ihnen das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.
Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von Das LCHF Kochmagazin.
Du bist was du isst
„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennen Sie. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leeren“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffen und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.
Low Carb Brot von Anne Aobadia
Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz finden Sie in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.
Werden Sie durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass Sie sich wohlfühlen, satt und zufrieden sind.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin