Rotkohlauflauf – einmal ganz anders

Wenn es draußen wieder kälter wird, halten die Kohlsorten Einzug in die Küche. Heute haben wir einen Rotkohlauflauf für dich. Und diesmal eine ganz andere Variante als für Rotkohl üblich ist.
Rotkohl – kleine Warenkunde

Rotkohlauflauf
Der Winter steht vor der Tür und der Rotkohl hält Einzug auf unserem Speiseplan. Mit seinen vielen Nährstoffen und Vitaminen ist er genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Das ballaststoffreiche Blaukraut hat auch einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und bietet viele Vitamine. Die Erntezeit ist von September bis November. Der Rotkohl wird frisch von den Feldern eingelagert und hält viele Monate.
Die Farbe des Rotkohls ist von dem Boden abhängig, auf dem das Gemüse wächst. Enthält der Boden viel Säure, desto rötlicher wird der Kohl, ist der Boden eher alkalisch, desto blauer wird der Kohl.
Rotkohlauflauf (4 Portionen)
Zutaten:
½ Kopf Rotkohl (etwa 500 g)
3 Schalotten
200 g durchwachsener Speck
20 g Ghee zum Anbraten
40 g Ghee für die Auflaufform
200 ml Brühe (am besten selbst hergestellt, sonst bitte auf gute Zutaten achten)
150 g selbst geriebener Käse
50 g Walnusskerne
Nelken
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die groben äußeren Blätter vom Kohl ablösen. Den Kohl vierteln, den Strunk heraus- schneiden, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und würfeln. Den Bauchspeck ebenfalls würfeln.
Das Ghee in einem großen Topf erhitzen. Den Speck darin kross anrösten, danach die Zwiebeln anbraten und mit Brühe ablöschen. Den Rotkohl dazugeben und zugedeckt etwa 25 Minuten bissfest köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Nelkenpulver kräftig abschmecken. Danach die Flüssigkeit abgießen und den Rotkohl in eine Auflaufform füllen. Mit dem Käse bestreuen.
Bei 175 Grad Umluft etwa 40 Minuten backen.
Vor dem Servieren die Walnusskerne auf den Rotkohlauflauf streuen.
Nährwerte Rotkohlauflauf
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 82,1 | 25,5 | 202,4 |
Pro Portion in Gramm | 20,5 | 6,4 | 50,6 |
Energieverteilung in Prozent | 15 | 5 | 80 |
Skaldeman-Ratio: 1,9
Energie gesamt: 2274 kcal, pro Portion: 569
Broteinheiten gesamt: 2,1, pro Portion: 0,53
Ballaststoffe gesamt: 16,7 g, pro Portion: 4,2
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
Dieses Rezept wurde nicht nur von der Rezeptkreateurin getestet, sondern auch von unserer Testküche geprüft und für gut befunden.
Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden
Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte finden du hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.
Lies auch den Artikel: Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung
Hier findest du die Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.
Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und die Lebensqualität weiter erhöhen möchten.
Was wäre, wenn du dazu täglich Unterstützung erhalten würdest? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass du in deiner Leistungsfähigkeit bleiben.
Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten dich.
Bleibe mit unserem Programm in deiner Balance, um dein Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.
Wir freuen uns, dich täglich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube