Home / Rezepte  / Moderates LCHF  / Rumkugeln – Weihnachtsbäckerei

Rumkugeln – Weihnachtsbäckerei

Rumkugeln – Weihnachtsbäckerei

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei… Rumkugeln gehören jedes Jahr zu Weihnachten auf den Gabenteller. Wie ihr sie ganz leicht selber machen könnt, verrät euch unsere liebe Kollegin Heike.

Rumkugeln

Rumkugeln – Weihnachtsbäckerei

Rumkugeln – Weihnachtsbäckerei

15-20 Stück

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten:

300 g Zartbitterschokolade (am besten selbstgemacht, alternativ Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil)

100 g zimmerwarme Butter

6 EL Backkakao

1 Röhrchen Rum-Aroma oder echten Rum nach Belieben (3-4 EL ca.)

50 g Schokoraspeln aus 70%-iger Schokolade oder selbstgemachter Low Carb-Schokolade

Zubereitung:

Schokolade zerkleinern, im Wasserbad schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter verrühren. Danach ca. 4 Esslöffel Backkakao sowie das Rum-Aroma (bzw. den Rum)  zufügen. Die Masse sollte schön klebrig werden. Nun etwas in den Kühlschrank stellen, bis die Masse mit den Händen gut zu kleinen Kugeln  formbar ist (Achtung: gut beobachten, da die Masse sehr schnell anziehen kann und sich dann nicht mehr gut verarbeiten lässt).

In der Zwischenzeit den restlichen Kakao mit der geraspelten Schokolade mischen und die Kugeln darin wälzen, bis sie rundherum ummantelt sind.

Die Rumkugeln sollten ca. 5-6 Stunden im Kühlschrank durchziehen und innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.

Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr mindestens 15 Minuten vorher herausnehmen, dann schmecken sie intensiver.

 

Guten Appetit!!

 

Nährwerte der Rumkugeln:

Skaldeman-Ratio: 3,1

3240 kcal gesamt (316,9 g Fett/ 87%, 47,3 g Protein/ 6%, 52,7 g KH/ 7%)

540 kcal pro Portion  (53 g Fett/ 87%, 8g Protein/ 6%, 9 g KH/ 7%) ( -> ca. 2-3 Stück)

 

 

Rezept und Titelbild: Heike Schulz

 

Low Carb Das Kochjournal

Low Carb Das Kochjournal

In Low Carb Das Kochjournal findest du 55 Rezepte, um deine Gesundheit zu revolutionieren. Zusätzlich bietet das Kochjournal eine kleine Einführung in die gesunde Ernährung, einen Befindlichkeitsfragebogen und eine Kohlenhydrattabelle.

Das Low Carb Das Kochjournal ist die komplett überarbeitete Fassung von: Das LCHF Kochmagazin.

Du bist was du isst

„Du bist, was du isst“, dieses Sprichwort kennst du. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. Doch was genau ist eine gesunde Ernährung? Die aktuelle Wissenschaft und Studienlage besagt, dass es vor allem eine Ernährung ohne raffinierten Zucker, „leere“ Kohlenhydraten, Zusatzstoffe und mit hochwertigen Lebensmitteln ist.

 

Low Carb Brot von Anne Aobadia

Der menschliche Körper benötigt keine Kohlenhydrate zum Überleben, wohl aber hochwertige Fette und Eiweiß. Diesen Ansatz findest du in der Low Carb Healthy Fat Ernährung. Doch auch wir verzichten nicht komplett auf Kohlenhydrate, es geht ja schließlich auch um den Genuss und die Optik beim Essen. Und die darf auf gar keinen Fall zu kurz kommen. Vielmehr geht es um Rezepte, die uns für mehrere Stunden satt und zufrieden machen, die unsere Gedanken nicht ständig um das nächste Essen kreisen lassen.

 

Werde durch das Kochjournal inspiriert, wie einfach und lecker es ist, so zu essen, dass du dich wohlfühlst, satt und zufrieden bist.

 

Bestelle unsere Publikationen bitte beim Expert Fachverlag, vielen Dank!

Neuigkeiten

 

Du möchtst das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren