Salat Rhodos mit Fetakäse – tolle Erinnerungen

Gerne denken wir an die LCHF-Fortbildungsreise mit Dr. Annika Dahlqvist auf Rhodos zurück. Es gab jeden Tag einen leckeren Salat, daher haben wir den Salat Rhodos kreiert und schwelgen in schönen Erinnerungen.
Salat Rhodos mit Fetakäse (4 Portionen)
Zutaten:
100 g Rucola
20 g Schalotte
80 g Salatgurke
40 g Radieschen
100 g rote Paprika
80 ml Olivenöl
etwas Essig nach Geschmack
30 g Parmesankäse
170 g Fetakäse
30 g Walnüsse
Salz und Pfeffer
einige Blätter Basilikum zur Dekoration
Zubereitung:
Die Rucola waschen und abtropfen lassen. Salatgurke, Radieschen und Paprika waschen. Die Gurke und die Radieschen in Scheiben schneiden. Die Paprika entkernen und würfeln. Alles in eine Salatschüssel füllen oder auf vier Teller verteilen.
Die Schalotte schälen und schneiden. Das Olivenöl mit dem Essig, der Schalotte, Salz und Pfeffer verrühren. Über den Salat träufeln.
Den frisch geriebenen Parmesankäse, die Walnüsse und das Basilikum auf dem Salat Rhodos verteilen.
Nährwerte Salat Rhodos
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 48,2 | 16,6 | 146,6 |
Pro Portion in Gramm | 12,1 | 4,2 | 36,7 |
Energieverteilung in Prozent | 12 | 4 | 84 |
Skaldeman-Ratio: 2,3
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,4, pro Portion: 0,35
Energie gesamt: 1629 kcal, pro Portion 407
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Iris Jansen
Bild: Margret Ache
Weitere mediterrane Rezepte finden Sie in unserem
Kochjournal Mediterrane Küche, das Sie für sensationelle 4,00 Euro bestellen können
Die Mittelmeerküche gilt als eine der gesündesten und gleichzeitig beliebtesten Küchen weltweit! Ende 2010 wurde sie seitens der UNESCO sogar in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Grundelemente der Landesküchen aus der Mittelmeerregion sind vor allem frische Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Koriander, Salbei, Fenchel, Kümmel, Anis, Oregano und Basilikum. Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte gehören ebenso dazu wie viel frisches Gemüse und nicht zu vergessen – ein gutes Olivenöl!
Aber – geht denn eine mediterrane Ernährung auch ohne helles Brot, Nudeln und Reis? Oh ja!
Und genau das wollen wir Ihnen mit diesem Kochjournal zeigen. Freuen Sie sich auf leckere Rezepte für Salate und Vorspeisen, schmackhafte Suppen, raffinierte Fisch- und Fleischgerichte sowie neue Ideen für Saucen und Dips. Und auch an alle Vegetarier unter uns haben wir natürlich gedacht!
Probieren Sie Neues aus, überraschen Sie Ihre Familie und Ihre Gäste. Lassen Sie einen Hauch Mittelmeer in Ihre Küche und vor allem, bleiben Sie gesund! Zur Bestellung geht es hier.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin