Sattmacher-Salat für den großen Hunger

Liebhaber von leckeren und sättigenden Salaten kommen mit dem Sattmacher-Salat voll auf ihre Kosten. Ein leckerer Salat für alle, die Bacon, Avocado, Ziegenkäse und Nüsse mögen. Der Salat ist sehr sättigend und superfrisch perfekt zum Mittag- oder Abendessen.
Sattmacher-Salat aus der Keto-Küche (4 Portion)
Zutaten Salat:
200 g Ziegenkäse (Chèvre-Rolle)
200 g Bacon
400 g Avocado
150 g Rucola
80 g Pekannüsse, alternativ Walnüsse
Zutaten Dressing:
Saft einer ½ Zitrone
75 g Mayonnaise
75 ml Olivenöl
20 ml Sahne
Salz und Pfeffer
nach Wahl: frische Petersilie oder frisches Basilikum
Zubereitung:
Den Käse in Scheiben schneiden und in der Bratpfanne braten oder im Backofen bei 200 Grad backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat. Den Bacon knusprig braten. Den Salat auf vier Teller oder einer großen Platte verteilen. Das Fruchtfleisch der Avocados darauf legen. Käse und Bacon dazu geben und die Nüsse darüber streuen.
Für das Dressing: Alle Zutaten in einen hohen Becher füllen und mit dem Stabmixer gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Das Dressing über den Salat träufeln und sofort servieren.
Nährwerte Sattmacher-Salat
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett | kcal |
Gesamt in Gramm | 103,5 | 14,6 | 388,7 | 4019 |
Pro Portion in Gramm | 25,9 | 3,7 | 97,2 | 1005 |
Energieverteilung in Prozent | 11 | 2 | 87 |
Skaldeman-Ratio: 3,3
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,2, pro Portion: 0,3
Ballaststoffe gesamt: 36,4, pro Portion: 9,1
Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache
Bild: Anna-Lena Leber
LOW CARB – LCHF Kochjournale zum Sonderpreis
Super Foods für super Kinder für spektakuläre 3.00 Euro
Das ganze Low Carb High/Helathy-Jahr mit leckeren Rezepten gestalten – das geht ganz einfach mit den auf die Jahreszeiten abgestimmten Rezepten in den LOW CARB – LCHF Kochjournalen.
Freuen Sie sich mit uns auf leckere Rezepte rund um all das, was die Low Carb-Küche ausmacht. Saisonale Kochideen – natürlich, mit gesunden Fetten und rund um gesund!
Bei allen Rezepten sind die Nährwerte angegeben, die Energieverteilung und die Skaldeman – Ratio. Jedes Journal enthält als Anregung einen Essensplan. Tipps, Infos und eine Lebensmittelkunde runden unsere LOW CARB – LCHF KOCHJOURNALE ab.
Und das Allerbeste: Da wir nur noch restposten haben, bieten wir Ihnen die Kochjournale zu einem verlockenden Preis an. Stöbern Sie hier und lassen sich inspirieren, welche Journale am besten zu Ihren Vorlieben passen.
Aus Liebe zum Essen
Verführerische Rezepte für nur 12,00 Euro.
Unser Kochbuch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schwedin ANNE AOBADIA enthält unwiderstehliche Rezepte mit wenigen Kohlenhydraten. Hier wird zu einer Gesundheitsernährung eingeladen – ohne Zucker, Gluten, künstliche Zusätze und Süßstoffe.
In „Aus Liebe zum Essen“ finden Sie viele Tipps, wie Sie auf einfache Art und Weise die besten Gerichte mit nur wenigen Kohlenhydraten und durchaus üblichen Zutaten, die es in Ihrem Lebensmittelladen gibt, zubereiten können. Gesund zu leben und zu essen soll einfach sein. Das Buch enthält 101 Rezepte – alles von schnellen Alltagsgerichten bis hin zu lange geschmorten und festlichen Gerichten mit einem Geschmack, sowohl von der Mittelmeerküche als auch schwedischer Hausmannskost.
LCHF 2.0 nennt Anne Aobadia ihre neue, frische und persönliche Version von LCHF (Low Carb High Fat – Wenig Kohlenhydrate und mehr hochwertige Fette).
Das Buch beinhaltet Rezepte mit Nährwertangaben, mit natürlichen Lebensmitteln, für die man nicht den ganzen Tag in der Küche stehen muss. Rezepte, die sowohl zu denen passen, die schon LCHF essen, als auch zu denen, die gerade mit einer kohlenhydratreduzierten Ernährung begonnen haben.
Dieses Buch gibt es hier als Restposten für sensationelle 12,00 Euro.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin