Home / Gesundheit  / Diabetes  / Schwangerschaftsdiabetes ist gefährlich

Schwangerschaftsdiabetes ist gefährlich

Schwangerschaftsdiabetes

Jede Frau wünscht sich nichts mehr als eine unkomplizierte Schwangerschaft, denn sie möchte ein gesundes Kind zur Welt bringen. Leider erkranken einige Schwangere an dem sogenannten Schwangerschaftsdiabetes. Er tritt in der Regel zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche auf.

Schwangerschaftsdiabetes ist gefährlich

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes

Die Schwangerschaftsdiabetes-Erkrankung ist eine der häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Der Fachausdruck ist Gestationsdiabetes. Frauen, die mit einer bereits bestehenden Insulinresistenz oder einem nicht diagnostizierten Prädiabetes in die Schwangerschaft gehen, haben ein viel höheres Risiko zu erkranken. (1)

Die Schwangerschaftsdiabetes-Erkrankung tritt erst­mals in der Schwangerschaft auf­ und bedeutet, dass die Mutter eine ge­stör­te Glukose­tole­ranz hat. Die Häu­fig­keit in Deutschland beträgt et­wa 4 bis 10% (je nach Quelle) der Schwangeren, die Ten­denz ist steigend. 

Schwangerschaftsdiabetes stellt sowohl für die Mutter als auch für das Ungeborene ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar.

Die Folgen von Schwangerschaftsdiabetes

Die möglichen Komplikationen beim Ungeborenen

  • es wächst zu schnell und stellt sich schon vor der Geburt auf ein Kohlenhydrat-Überangebot ein
  • bei einer Erkrankung zu Beginn der Schwangerschaft kommt es häufig zu Fehlbildungen des Herzens (in der vierten bis zehnten Woche während der Entwicklung des Herzmuskels)
  • die veränderte Hormonsituation kann zu einer verspäteten Lungenbläschenreifung führen, was sich dann in Atemnot äußert

Und auch für die Mutter können sich Komplikationen einstellen

  • Bluthochdruck
  • Ödeme
  • Nierenprobleme
  • Neigung zu Krampfanfällen

 

Eine Studie (2) zeigt, dass ein erhöhter Blutzucker der Mutter tatsächlich mit einer gesteigerten Zahl von Herzfehlern bei den Babys verbunden ist. Die Wissenschaftler ermittelten pro Anstieg des Blutzuckers um 10 mg/dl eine Zunahme der Herzfehler um 8 Prozent.

Ein HbA1c-Test vor der Schwangerschaft ist sinnvoll

Ein HbA1c-Test – der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten drei Monate misst -, sollte im Idealfall vor der Schwangerschaft gemacht werden. Auch eine Testung vor dem ersten Trimester kann helfen, Frauen mit einem erhöhten Risiko im Voraus zu erkennen. Werte über 5,7 % können auf Prädiabetes hindeuten, der von vielen Ärzten wie Schwangerschaftsdiabetes behandelt wird. Je höher der Wert, desto höher ist der durchschnittlicher Blutzucker. Ein Wert von 5,9 % oder höher bedeutet in 98,4 % der Fälle, dass die Betroffenen an Schwangerschaftsdiabetes leiden. (3)

 

Auch die Bestimmung des Nüchternblutzuckers vor der Schwangerschaft oder zu Beginn des ersten Trimesters kann ebenfalls auf mögliche Probleme hinweisen, wenn die Werte über 5,6 mmol/l (100 mg/dl) liegen, was auf Prädiabetes hindeutet. Je nach Ergebnis müssen regelmäßig Kontrollen des Blutzuckers durchgeführt werden. Denn eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen verhindern.  (4)

Wie kann Schwangerschaftsdiabetes verhindert werden?

Oft reicht eine Veränderung des Lebensstils: gesunde Ernährung und mehr Bewegung. So ist zum Beispiel eine ausgewogene Low-Carb-Ernährung genial, da sie den Insulin- und Blutzuckerspiegel konstant hält.

„An erster Stelle ste­hen eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung und der weitgehende Verzicht auf Süßigkeiten und Limonaden, um den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Außerdem gehört reichlich, möglichst tägliche Bewegung dazu und eine regelmäßige Blut­zucker­kontrolle“,

sagt Birgit Seelbach-Göbel, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG.

„Erst wenn diese Maßnahmen nicht greifen, ist eine Insulintherapie in Betracht zu ziehen, mit der dann auch nicht zu lange zugewartet werden darf, weil es ja gilt, das ständige Überangebot an Zucker von dem Baby so gut es geht fernzuhalten und die Entwicklung von Folgeschäden bei der Mutter zu verhindern“,

sagt Dr. med. Nikolaus Scheper, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND).

Rezepte für eine gesunde Ernährung bei gestörter Glukosetoleranz

Leckere Rezepte für alle, die unter einer gestörten Glukosetoleranz leiden, findest du hier auf unserer Website, in unseren Kochjournalen und in dem Kochbuch „Aus Liebe zum Essen“ von der Schweden Anne Aobadia, die einige Jahre für das  Team Diet Doctor als Rezeptkreatörin tätig war.

 

Fazit:

Eine ausgewogene Low-Carb-Ernährung kann für Schwangere und das Ungeborene einen gesundheitlichen Vorteil bieten. Bevor eine medikamentöse Therapie nötig ist, sollte auf jeden Fall über eine Ernährung mit guten Lebensmitteln und weniger Kohlenhydrate für die Schwangere nachgedacht werden.

 

Die LCHF Deutschland Akademie

Hat Mila dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

Lasse dich inspirieren

Cookie Dough Kugeln - für die süßen Kleinen     Die LCHF Grundschule     Jubiläumsmonat/14

 

Du findest über 500 kostenlose Rezepte auf unserer Website www.LCHF-Deutschland.de oder im Low Carb – LCHF Magazin für Gesundheit und ketogene Ernährung, im Low Carb Das Kochjournal für Einsteiger, in weiteren Low Carb Kochjournalen und in dem Buch „Aus Liebe zum Essen“ von Anne Aobadia. Das Kochjournal Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen ist für die ganze Familie geeignet, die Rezepte sind zucker- und glutenfrei, jedoch ohne Angaben der Nährwerte.

 

Inzwischen gibt es viele Bücher rund um das Thema Low Carb und Keto, stöbere gerne im Buchshop von Expert Fachmedien. Unterstütze bitte einen kleinen Verlag, der sich für die Themen Gesundheit und Ernährung engagiert, mit deinen Bestellungen.

 

Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung in ein gesünderes Leben? Wir bieten dir einen umfassenden Online-Kurs an.

 

Du möchtest generell mehr über Gesundheit und Ernährung wissen, dich gezielt in diesem Themenbereich fortbilden, dann besuche unsere LCHF Deutschland Akademie. Wenn du kompaktes LCHF Grundwissen lernen möchtest, dann empfehlen wir dir unseren LCHF Schnupperkurs.

 

Zum Start in dein neues Leben möchtest du lieber eine 1 zu 1-Betreuung, dann empfehlen wir dir die nach uns ausgebildeten Gesundheits-und Ernährungscoaches.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

 

 

 

 

(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26240703/

(2) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5869072/pdf/nihms914568.pdf

(3) https://diabetesjournals.org/care/article/37/11/2953/28947/An-Early-Pregnancy-HbA1c-5-9-41-mmol-mol-Is

(4) https://bmjopen.bmj.com/content/9/2/e023612

 

Titelbild: ratmaner – Envato.com

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren