Home / Rezepte  / Süßkartoffelpommes, für unsere süßen Kleinen

Süßkartoffelpommes, für unsere süßen Kleinen

Süßkartoffelpommes

Pommes gelten ja als absolut ungesundes Fast Food, muss das generell so sein? Iris und ich finden NEIN. Knusprige Süßkartoffelpommes lassen sich prima zu Hause zubereiten und sind viel gesünder als die herkömmlichen Pommes aus Kartoffeln von der Frittenbude nebenan. Die Süßkartoffel ist besonders bei unseren süßen Kleinen beliebt und eine tolle Beilage zu vielen Gerichten. Probiere sie aus!

Süßkartoffelpommes

Süßkartoffelpommes

Süßkartoffelpommes

Zutaten:

600 g Süßkartoffeln

Steinsalz

Öl oder Frittierfett

Zubereitung:

Süßkartoffeln mit einem Sparschäler schälen, waschen, gründlich abtrocknen und längs in 1 cm dünne Pommes schneiden.

Zubereitung in der Fritteuse:

10 Jahre LCHF Deutschland - Jubiläumsmonat/6

Reichlich Öl oder Frittierfett in die Fritteuse füllen und auf etwa 140°C erhitzen. Durchgang 1 bei 140 Grad für ca. 5 Minuten, anschließend abtropfen und auskühlen lassen. Durchgang 2 bei 170 Grad für ebenfalls ca. 5 Minuten, bis die Süßkartoffelpommes goldbraun sind.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und genießen!

Zubereitung im Backofen:

Den Backofen vorheizen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die vorbereiteten Süßkartoffeln darauf  verteilen, sodass sie nicht übereinanderliegen und gleichmäßig garen können. Mit 3 EL Öl beträufeln und im heißen Ofen 10 Minuten backen, wenden und erneut für 10 bis 15 Minuten in den Ofen geben.

Mit Steinsalz würzen und servieren.

 

Spezielle Ernährungsinformation: Paleo

 

Rezept: Iris Jansen

Bild: Margret Ache

 

Das Kochjournal „Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen“

 

Unser Testesser Jonas ist das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte. Daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Wenn du ein Fan von Jonas bist, dann schreibe ihm bitte einen Kommentar. Diesen leiten wir dann gerne an Jonas weiter. Er hat übrigens am 19.8. Geburtstag ;-). Und er denkt immer wieder gerne an seine Testesserzeit zurück.

 

Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls du lieber eine Printauflage in der Hand hast, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.

 

Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei etwa 38 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 104 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.

 

Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.

Die LCHF Deutschland Akademie

 

 

Hat Iris dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

Du möchtest gerne noch mehr Testimonials lesen? Dann schau bitte hier.

Neuigkeiten

 

 

Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren