Super Foods für super Kinder

Kinder sind unsere Zukunft, daher sollten wir die besten Voraussetzungen für eine gesunde Kindheit schaffen. Und damit das gelingt, sollten unsere süßen Kleinen „Super Foods“ bekommen. Die Expertin zu dieser Thematik ist Valentina Moling.
Super Foods für super Kinder

Super Foods für super Kinder
Valentina Moling schrieb im Low Carb – LCHF Magazin 1/2018 über „Super Foods für super Kinder“. Bestellen können Sie das LCHF Magazin hier.

Valentine Moling schreibt über Super Foods
Als Eltern macht man sich oft sehr viele Gedanken über die Ernährung der Kinder. Das Thema Essen ist besonders bei Müttern mit Kleinkindern sehr präsent. Isst mein Kind genug? Hat es alles, was es braucht? Bekommt es alle Vitamine? Das sind nur einige Fragen, die sich viele Mütter stellen.
Es ist mittlerweile (fast) allen bekannt, dass Zucker ungesund ist. Jedoch wissen die meisten nicht, wo überall Zucker drinsteckt. In den Schulen und Kindergärten wird zum Glück mittlerweile aufgezeigt, wie viel Zuckerwürfeln die verschiedenen Lebensmitteln entsprechen und es wird gepredigt, dass die Kinder Gemüse und Obst essen sollen. Das ist auf jeden Fall wichtig, denn Gemüse und Obst sind unentbehrlich für Kinder, aber das reicht leider nicht aus. Es gibt Lebensmittel, die noch viel mehr Nährstoffe enthalten, diese werden jedoch sehr oft komplett vernachlässigt. Es wird immer nur diskutiert, wie viel Gemüse das Kind isst. Was ist aber mit gesunden Fetten und Proteinen aus Fleisch, Eiern, Butter, Nüssen usw.? Diese werden leider fast nie erwähnt. Gemüse und Obst enthalten nur Spuren von essentiellen Fettsäuren, kein komplettes Proteinprofil, kein Vitamin B12, kein Retinol und kein Vitamin D.
Um den Tagesbedarf an Vitamin E zu decken, müsste ein Kind zum Beispiel 1–1,5 kg Karotten essen! Und damit der Körper diese gut verwerten kann, muss gleichzeitig Fett aufgenommen werden. Eine Handvoll Mandeln oder Sonnenblumenkerne hingegen decken diesen Bedarf ab. Es gibt Lebensmittel, die wahre „Superfoods“ für Kinder sind, auf ein paar möchte ich jetzt genauer eingehen:
Eier
Eier sind ein wahres Superfood, denn Eier enthalten mehr wertvolle Nährstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Eiweiß inklusive aller wichtigen Aminosäuren als alle anderen Lebensmittel. Denn das Ei soll die Versorgung und das Wachstum eines Embryos sicherstellen. Dementsprechend muss alles im Ei vorhanden sein, was das kleine Lebewesen so benötigt. Hühnerei enthält annähernd alle Vitamine, außer Vitamin C, und zwar in einem ziemlich hohen Anteil, wenn man die Gesamtmasse eines Hühnereis bedenkt.
100 g Hühnerei enthalten:
» Vitamin A: 270 Mikrogramm
» Vitamin D: 3 Mikrogramm
» Vitamin E: 2.000 Mikrogramm
» Vitamin K: 9 Mikrogramm
» Vitamin B2: 410 Mikrogramm
» Vitamin B6: 75 Mikrogramm
» Vitamin B12: 2 Mikrogramm
Die Qualität der Eier spielt eine entscheidende Rolle, man sollte nur Bio-Eier oder zumindest Eier, die aus Freilandhaltung stammen, verzehren. Aus welcher Haltungsform ein Ei stammt, erkennt man ganz leicht an dem Aufdruck, der auf jedem Ei zu finden sein muss. Die erste Ziffer ist ausschlaggebend:
» 0 = Biohaltung
» 1 = Freilandhaltung
» 2 = Bodenhaltung
» 3 = Käfighaltung
Eier lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten und Kinder lieben sie! Ich sehe und höre leider viel zu oft, dass Eltern ihren Kindern maximal 2 Eier pro Woche geben, aus Angst sie würden ihnen schaden. Laut einer Umfrage, die ich 2017 bei 700 Müttern in Südtirol durchgeführt habe, kam heraus, dass im Durchschnitt ein Kind max. 2 Eier in der Woche konsumiert (inbegriffen die für die Zubereitungen der Speisen).
Rezept für einen perfekten Start in den Tag:
Avocado-Bananen-Pancakes

Super Foods: Pancakes
Zutaten für 6 kleine Pancakes:
» 1/2 Avocado
» 1 Banane
» 2 Eier
» 1 TL Zimt
» Optional: 1 EL Mandel oder Kokosmehl (für die bessere Bindung)
» 1–2 TL Kokosöl
Zubereitung:
1. Avocado und Banane mit einer Gabel zerdrücken
2. Eier, Zimt und eventuell Mandel- oder Kokosmehl dazugeben und gut vermischen.
3. Kokosöl in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze kleine Pancakes ein paar Minuten pro Seite goldbraun braten.
Achtung:
» kleine Pancakes zubereiten, sonst brechen sie leicht.
Tipp:
» sie lassen sich perfekt einfrieren.
Leber
Leber gehört zu den nahrhaftesten Lebensmitteln überhaupt. Vollgepackt mit Aminosäuren, Vitamin A, Folsäure und Vitamin B12 ist Leber ein wirkliches Superfood. Besonders ihr hoher Gehalt
am Spurenelement Eisen macht sie zu einem wertvollen Lebensmittel. Da die Leber ein Entgiftungsorgan ist, kann sie mit Schadstoffen belastet sein, deswegen sollte sie ausschließlich von artgerecht gehaltenen und gefütterten Tieren stammen. Kindern Leber schmackhaft zu machen, ist leider nicht so einfach, aber in Form von Pastete schmeckt sie den meisten.
Rezept Leberpastete
Zutaten:
» 300 g Kalbs- oder Hühnerleber
» 1 Apfel
» ½ Zwiebel
» 100 ml Sahne
» 50 g Butterschmalz
» Prise Salz
» Prise Pfeffer
» 1 EL Thymian, frisch
Zubereitung:

Super Foods: Leberpastete
1. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. Apfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
3. Leber putzen und in grobe Stücke schneiden.
4. Butterschmalz in einer Pfanne geben und darin kurz Zwiebel und Apfelstücke anbraten.
5. Geschnittene Leber dazugeben und braten, bis sie überall gut angeröstet und durch ist.
6. Sahne dazugeben und vermischen.
7. Salz, Pfeffer und Thymian dazugeben und kurz aufkochen, bis die Apfelstücke weich sind.
8. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
9. In einer Schüssel mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht wird.
10. Im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp:
» die Pastete kann man in kleine Formen füllen und einfrieren, so hat man immer kleine Portionen zur Verfügung.
Sonnenblumenkerne
In Sonnenblumenkerne stecken jede Menge Aminosäuren. Wie viele Nüsse und Samen enthalten sie außerdem reichlich ungesättigte Fettsäuren. Mit einem hohen Folsäuregehalt und den Vitaminen E, A und vielen B-Vitaminen sowie Vitamin D und K sind sie ausgezeichnete Vitaminlieferanten. Zusätzlich enthalten sie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, zum Beispiel
viel Kalium, Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink, Selen und Mangan. Sonnenblumenkerne kann man vielseitig verwenden, sie sind köstlich im Müsli, in jeglicher Art von Salat und natürlich auch im Brot.
Bildrechte: Valentina Moling
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker bei den süßen Kleinen zu umgehen/vermeiden?
In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Das Kochjournal „Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen“

Super Foods für super Kinder
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen“, die Printausgabe können Sie hier bestellen.
Liebe Eltern, wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre süßen Kleinen, Ihre super Kinder mit weniger Zucker gesund ernähren, damit Sie mit Ihren Kindern mit Leichtigkeit gesund durchs Leben gehen können. Wir haben 64 Rezepte für Sie ausprobiert und aufgeschrieben. Auch gibt es einige Artikel mit Informationen von Müttern und Vätern, mit Schilderungen aus dem ganz normalen Alltag.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Prima! Das Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen kann bei der Expert Fachmedien GmbH bestellt werden. Dort finden Sie auch eine Leseprobe, um sich einen besseren Eindruck verschaffen zu können.
Stöbern Sie auch gerne durch die Rezepte auf unserer Website, egal ob Low Carb, LCHF, Keto oder zuckerfrei, Sie werden etwas finden, auch super Foods für super Kinder.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Titelbild: A toddler boy eating at home by halfpoint (c) licensed via Envato
Bilder im Text: (c) Expert Fachmedien