Vanillemuffins – mit einem Hauch Kakao

Vanillemuffins – mit einem Hauch Kakao sind unglaublich köstlich und saftig. Echte flaumige Muffins eben! Wir finden Jeder braucht ein Grundrezept für Vanillemuffins, daher haben wir das Selbige kreiert 🙂 Wer möchte kann auch ein wenig mit dem Basis-Rezept variieren. Zum Beispiel ohne Kakao, dafür vielleicht mit ein paar Blaubeeren oder Himbeeren im Teig.
Vanillemuffins

Vanillemuffins
Zutaten für 12 Stück:
150 g Butter
4 Eier
100 g Crème fraîche
40 g Kokosmehl
30 g Mandelmehl, teilentölt
30 g gemahlene Mandeln
1 EL Backpulver
2 EL Kakao
1 ausgeschabte Vanillestange (alternativ einige Tropfen Vanilleöl)
(Süße nach Bedarf)
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Butter schmelzen.
Die Eier schaumig schlagen, darin die Butter und die Crème fraîche verrühren.
Die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben und verrühren.
In eingefettete kleine Muffinförmchen füllen und für etwa 15 Minuten backen.
Danach aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen.
Nährwerte Vanillemuffins
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 62,6 | 18,1 | 203,5 |
Pro Muffin (12) in Gramm | 5,2 | 1,5 | 17,0 |
Energieverteilung in Prozent | 12 | 3 | 85 |
Skaldeman-Ratio: 2,5
Energie gesamt: 2252 kcal, pro Muffin: 188
Broteinheiten (BE) gesamt: 1,1, pro Portion: 0,09
Ballaststoffe gesamt: 34,6 g, pro Muffin: 2,9
Spezielle Ernährungsform: Keto und striktes LCHF
Rezept: Margret Ache
Titelbild: Anna-Lena Leber
Low-Carb-Rezepte für Kinder
Sie kennen unseren Testesser Jonas sicher schon. Seit einigen Monaten beurteilt er unsere zuckerfreien Rezepte für die süßen Kleinen. Und das macht er inzwischen wirklich schon richtig professionell.
Jonas ziert das überarbeitete Kinder-Koch-Journal
Low-Carb-Ernährung für Kinder, einfach lecker.
Und weil Jonas inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist, ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube