
„Je mehr Groll du in dir trägst, desto schwerer wird deine Last. Vergib und lass dann los. Wenn jemand dir Unrecht getan hat, tut das weh. Es ist sicher nicht sinnvoll, deine eigene Energie und Zeit darauf zu verschwenden, diese Verletzung zu verlängern. Vergib und du entfernst dich nach und nach vom Schmerz. Vergib und du kannst mit einer viel geringeren Last weitergehen … Vergib und es geht dir viel besser. Vergib und du bist frei, wirklich zu leben.“
Ralph Marston
Weg mit der Last – Leben im Hier und Jetzt

Weg mit der Last – Leben im Hier und Jetzt
Das Leben findet stets im Hier und Jetzt statt. Was gestern war ist vorbei und nicht mehr zu verändern, was morgen kommt ist ungewiss. Um mit Dankbarkeit und mit Liebe im Herzen zu leben, ist es wichtig, alte Lasten gehen zu lassen.
Die Last des Grolls aus alten Tagen
Trägst du auch alten Groll als Last mit dir herum? Dann beobachte bitte mal, wem du damit schadest. Ist es der Mensch, der dir Schmerz zugefügt hat oder bist du es selbst? Leider trifft uns die Last des Schmerzes / Grolls aus früheren Tagen immer selber. Wir bekommen schlechte Gefühle, wenn wir an alte Ärgernisse und Begebenheiten denken. Warum sollten wir also an Groll, Verletzungen oder Schmerz festhalten? Du weißt es nicht? Ich auch nicht! Daher: Lass los und genieße dein Leben im Hier und Jetzt, diese Freiheit hast du immer. Diese Wahl kannst du jederzeit treffen!
Wie kann losgelassen werden?
Sich zu sorgen ist wie in einem Schaukelstuhl zu sitzen: Du tust etwas, du bist in Bewegung, doch du kommst nicht voran.
Probiere mal die Technik des Gedankenstopps:
Sobald du merkst, dass negative Gedanken da sind, sagst du entweder in Gedanken oder auch laut, ganz entschieden STOPP.
Durch dieses STOPP unterbricht deine Gedankenkreisel (Lies dazu weiter unten die Geschichte mit dem Hammer). Oft kommen negative Gedanken schnell wieder, wenn wir es zulassen. Daher ist es wichtig, sich nach dem STOPP ganz bewusst und schnell etwas anderem konzentriert zuzuwenden. Eine ganz einfache Art der Konzentration ist zu singen und laut Gedichte aufzusagen. Wer das nicht mag, kann es mit Synchronisationsübungen versuchen. Dafür braucht es auch die volle Konzentration.
Du kannst nach dem STOPP sagen auch tief ein- und ausatmen und dich auf deine Atmung konzentrieren. Denn vor lauter Anspannung halten viele Menschen die Luft an.
Lenke deine Energie auf die Ursache deiner schlechten Gefühle. Welche Gedanken haben zu den unangenehmen Gefühlen geführt? Nimm dabei gerne die Position des neutralen Beobachters ein, um mitzubekommen, wie deine Gedanken arbeiten. Das Reflektieren hilft, ein Bewusstsein für die Auslöser deiner negativen Gedanken zu entwickeln.
Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt
Aber wie kommen wir nun ins Hier und Jetzt? Im Grunde genommen ist es ganz einfach: indem wir achtsam werden. Das können wir uns bei Kindern abschauen. Kinder denken nicht an das Gestern oder das Morgen. Sie kennen kein „wenn“ und „aber“, mit denen sie schon im Vorfeld die Entscheidung treffen, dass ihnen eine Sache keinen Spaß machen wird. Sie gehen auf andere Menschen offen und ohne Vorurteile zu und schließen schnell Freundschaften. Kinder beobachten staunend die Wolken und den Wind, der sich in den Blättern verfängt und diese durcheinander wirbelt.
Jeden Tag die Welt neu entdecken und wahrnehmen. Das ist Leben im Hier und Jetzt. Ist doch einen Versuch wert, oder?
Wo bist du? Hier!
Wann lebst du? Jetzt!
Lasse jeglichen Groll, jegliche Angst los und lasse wieder die Liebe, die Fröhlichkeit, die Dankbarkeit in dein Herz einziehen.
Die Geschichte mit dem Hammer
Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, aber nicht den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt der Mann, hinüber zugehen und ihn auszuborgen.
Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur flüchtig.
Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war seine Eile nur vorgeschützt und er hat etwas gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein.
Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht?
Wie kann man einem Mitmenschen so einfach einen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben.
Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht‘ s mir wirklich. –
Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er „Guten Tag“ sagen kann, schreit ihn unser Mann schon an: „Behalten Sie doch Ihren Hammer, Sie Rüpel!“
(Aus dem Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick)
Du siehst, zu was uns Gedankenspiralen bringen können. Lerne besser mit der STOPP-Technik zu arbeiten und im Hier und Jetzt zu sein. Das erspart dir und deinen Mitmenschen so einigen Ärger ;-).
Und wenn du die Seele baumeln lassenmöchtest, dann schau dir gerne unserer Seelenglück an.
Deine
Margret
Prävention – Gesundheit – Immunsystem
Der Online-Schnupperkurs LCHF
Gesundheit und Ernährung
Mehr wissen, gesünder leben!
„Ich möchte abnehmen.“ „Ich möchte gesünder leben.“ „Ich möchte mehr über gesunde Ernährung wissen.“ „Ich möchte ein widerstandsfähiges Immunsystem.“
Findest du dich in diesen Aussagen wieder? Prima, dann lies bitte weiter.
Die Bezeichnung Diät kommt aus dem Griechischen. Ursprünglich wurde damit die „Lebensführung“/„Lebensweise“ gemeint. Und genau um diese geht es bei der Ernährung mit wenig Zucker und mehr gesunden Fetten, kurz LCHF genannt. Wir möchten, dass du das WARUM verstehst. Schließlich gibt es hunderte von Diäten, die viel versprechen und wenig halten. Warum soll nun ausgerechnet die LCHF-Ernährung gut sein? Beim Herantasten an diese Ernährungsform tauchen viele Fragen auf. Und wir möchten, dass du verstehst, warum LCHF die Abläufe deines Stoffwechsels optimiert. Wir möchten zeigen, dass Abnahme und Gesundheit durchaus mit Genuss verbunden sind.
Gehörst du zu den Menschen, die mehr wissen möchten? Wir laden dich ein in unserem Schnupperkurs die Fakten und wissenschaftlichen Grundlagen verständlich zu erfahren. Denn wie sagte schon John F. Kennedy:
„Der große Feind der Wahrheit ist oftmals nicht die Lüge – wohl bedacht, erfunden und unehrlich -, sondern der Mythos – hartnäckig, überzeugend und unrealistisch“.
Du kennst wahrscheinlich auch den Mythos: „Fett macht fett“ oder „Das Gehirn benötigt Kohlenhydrate, um gut arbeiten zu können“. Wir erklären in unserem Kurs, was wirklich stimmt und achten dabei stets auf die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft.
Was genau erwartet dich in unserem Kurs für Gesundheit und Ernährung?
Kursinhalt:
Grundlagenwissen LCHF
Infobrief Immunsystem
LCHF Grundschule
18 Abnehmtipps von Dr. Andreas Eenfeldt
Zahlreiche Fachbeiträge
Rezeptbroschüren
Infomaterial: Flyer, LCHF Etagere und vieles mehr
50 % Rabatt auf das Audio-Erfolgsprogramm 365-Tage mit Leichtigkeit gesund durchs Leben
Während des Kurses wirst du fachlich und persönlich von uns betreut.
Die Unterlagen werden als PDF per E‐Mail zugeschickt.
Kursdauer:
Der Kurs dauert vier Wochen. Hier erfährst du mehr.
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, LCHF Kongress, LCHF Magazin, Facebook, Instagram und YouTube
Titelbild: Margret Ache