Home / Rezepte  / Eiweißreich  / Winterlicher Feldsalat – Saisonale Küche

Winterlicher Feldsalat – Saisonale Küche

Winterlicher Feldsalat

Winterlicher Feldsalat aus der saisonalen Küche bietet viel Vitamin C und hat als Salat tatsächlich von Herbst bis Winter Saison. Feldsalat wächst büschelweise mit feinen Wurzeln, daher ist es ein wenig mehr Arbeit den Salat zu putzen und zu verarbeiten. Dafür ist er schön knackig und hat einen fein würzigen Geschmack. Klassisch wird er daher gerne wie auch in unserem Rezept mit würzigen Speckwürfeln und knackigen Nüssen serviert. Zusammen ergibt das ein leckeres Gericht zum Hauptgang oder als Beilage. Wer mag kann das Olivenöl auch mit Walnussöl austauschen.

Winterlicher Feldsalat – 2 Portionen

Zutaten:
Winterlicher Feldsalat

Winterlicher Feldsalat

300 g Feldsalat

2 Schalotten

250 g Speckwürfel

20 ml Apfelessig

90 ml Olivenöl

Salz und Pfeffer

100 g Walnusskerne

1 Tl. Low Carb Rohrzucker Ersatz

 

Zubereitung:

Den Feldsalat waschen und putzen. Die Schalotten in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Olivenöl und Apfelessig dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig ist die Vinaigrette. In einer Pfanne die Speckwürfel kross und knusprig braten. Anschließend auf ein Küchenkrepp geben. So bleiben die Speckwürfel auch kross. Ruhig in der gleichen Pfanne die Walnusskerne rösten. Noch 1 TL Low Carb Rohrzucker Ersatz dazu geben. Das macht auch die Walnusskerne besonders knackig, da diese so leicht karamellisieren. Die feine Süße passt sehr gut später im Salat zur sauren Vinaigrette. Erst zum Servieren den Feldsalat in die Schüssel zur Vinaigrette geben und vermischen, da der Feldsalat sehr schnell zusammenfällt. Auf einem Teller das Salatbouquet anrichten und den Speck sowie die Walnusskeren darüber geben.

Tipp: Je nach Geschmack und persönlicher Vorliebe gerne auch noch etwas Parmesankäse dazu geben.

 

Nährwerte für Winterlicher Feldsalat

 

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 85,5 10,3 226,1
Pro Portion in Gramm 42,75 5,15 113,05
Energieverteilung in Prozent 27 3 70

 

Skaldeman-Ratio:  2,3

Energie gesamt: 2475 kcal, pro Portion: 1237,5

Broteinheiten (BE) gesamt: 0,9 pro Portion:  0,45

Ballaststoffe gesamt: 12,6 g, pro Portion: 6,3

Spezielle Ernährungsinformation: striktes LCHF, eiweißreich

 

Rezept: Anna-Lena Leber

Titelbild: Anna-Lena Leber

 

Die ausgewogene LCHF- und Keto-Ernährung sorgt für mehr Wohlbefinden

 

Probiere eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten, vielen hochwertigen Fetten und moderaten Eiweiß. Du wirst erstaunt sein, was du alles essen kannst und wie toll es schmeckt. Eine breite Auswahl leckerer Rezepte findest du  hier auf unserer Website und in unseren Kochjournalen.

 

Lies auch den Artikel:  Mein perfekter Tag mit der Keto-Ernährung

 

Hier findest du den Flyer zur LCHF– und Keto-Ernährung. Wir bieten auch einen Wochenplan mit Einkaufsliste zum Download.

 

Deine Herzensthemen sind Gesundheit und Ernährung? Prima, dann gehörst du zu den Menschen, die bewusst gesund leben. Die nur zu gerne Impulse für ein noch besseres Leben bekommen und ihre Lebensqualität weiter erhöhen möchten.

 

Was wäre, wenn du dazu täglich Unterstützung erhalten würdest? Denn genau dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben und das 365-Tage-Mit Leichtigkeit gesund durchs Leben-Programm entwickelt. Es besteht aus 365 einzelnen, täglichen Audiofolgen mit einer Länge von 5 – 10 Minuten. Wertvolles Wissen zu allen Themen sorgt dafür, dass du in deiner Leistungsfähigkeit bleibst.

 

Also ein ganzes Jahr lang täglich einen Audio-Input zu Gesundheit und Ernährung, aber auch Themen wie Entspannung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Gewohnheiten, Zielsetzungen und spannende Interviews erwarten dich.

 

Bleibe mit unserem Programm in der Balance, um dein Potenzial weiterhin optimal zu nutzen.

 

Wir freuen uns, dich täglich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit ein Jahr lang begleiten zu dürfen! Hier geht es zum 365-Tage-Audio-Programm.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

 

Print Friendly, PDF & Email

anna-lena@leber.com.de

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren