Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce

Lust auf knackige Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce? Einfach lecker für Kinder und gerade im Sommer ein herrliches Mittagessen. Die Zucchininudeln machen ordentlich satt und liefern dazu viele Vitamine und Mineralstoffe. Da die Zucchini zudem zu einem Großteil aus Wasser bestehen, macht es sie besonders bei warmen Sommertemperaturen zu einem idealen Flüssigkeitslieferanten. Denn gerade beim Toben vergessen Kinder doch oftmals ausreichen zu trinken. Das perfekte Sommergericht also für zufriedene Kindergaumen und glückliche Eltern 😉 denn nichts geht über ein nährreiches und gesundes Essen. Dabei soll der Geschmack und Spaß am Genuss für die Kleinen auch nicht zu kurz kommen!
Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce

Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce
Zutaten:
500 g reife Tomaten
200 ml Gemüsebrühe
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
Salz + Pfeffer
2 Zucchini
etwas Parmesan
Zubereitung Tomatensauce:
Zwiebel und Tomaten würfeln.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, darin die Zwiebeln anschwitzen.
Anschließend die Tomaten hinzugeben.
Kurz mit braten und dann mit Brühe auffüllen.
Etwa 45 Minuten unter dem Siedepunkt kochen.
Zum Schluss ggf. grob pürieren.
Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Zubereitung Zucchini Spaghetti:
Zucchini spiralisieren oder in Streifen schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht anbraten.
Rezept und Bild: Anna-Lena Leber
Das Kochjournal „Geschmacksabenteuer für unsere süßen Kleinen“
Unser Testesser Jonas ist inzwischen das Gesicht für die zuckerfreien Kinderrezepte geworden ist. Daher ziert er auch das Titelbild des überarbeiteten Kochjournals. Wenn Sie ein Fan von Jonas sind, dann schreiben Sie ihm bitte einen Kommentar. Diesen leiten wir dann an Jonas weiter. Er hat übrigens am 19.8. Geburtstag ;-).
Das Journal gibt es als E-Paper beim Verlag Expert Fachmedien. Falls Sie lieber eine Printauflage in der Hand halten, hier es gibt noch Restbestände der 1. Auflage.
Wie gelingt es Eltern, ein Zuviel an Zucker zu umgehen/vermeiden? In unserer heutigen Welt ist Zucker omnipräsent und schon lange kein Luxusartikel mehr. Ganz im Gegenteil! Doch die Dosis macht das Gift. Es spricht nichts dagegen, den Kindern täglich eine kleine Kinderhandvoll Süßigkeiten zu geben. Aktuell liegt der Zuckerkonsum der EU-Bürger aber bei 40 Kilogramm Zucker pro Kopf im Jahr. Das sind 110 Gramm Zucker pro Tag! Dabei wird der sogenannte Haushaltszucker jedoch nur in relativ geringen Mengen als Zucker im Haushalt verbraucht. Das meiste steckt in industriell verarbeiteten Produkten, wie Kakaopulver, Kaltgetränken, Knabberartikeln und Eis, aber auch in Feinkostsalaten, Gewürzgurken, Ketchup, Rotkohl oder Pizza.
Welche zuckerreduzierten oder zuckerfreien Alternativen gibt es beim Kochen und Backen? Genau um diese geht es in dem Kochjournal „Geschmacksabenteuer“.
Neuigkeiten
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache und Iris Jansen / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin