Der Tag der Familie: Ganzheitlicher Ansatz für Gemeinschaft

Tag der Familie: Ein ganzheitlicher Ansatz für Gemeinschaft und Wohlbefinden
Tag der Familie, die Bedeutung

Der Tag der Familie
Der Internationale Tag der Familie wurde 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Rolle der Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Er thematisiert Herausforderungen wie Armut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder soziale Ungleichheit, betont aber auch die positiven Aspekte: Zusammenhalt, Resilienz und emotionale Sicherheit. Familie kann dabei viele Formen annehmen – Eltern mit Kindern, Patchworkfamilien, Freundeskreise oder sogar Haustiere als Teil des Ganzen. Ein ganzheitlicher Ansatz für diesen Tag bedeutet, all diese Facetten zu würdigen und sie bewusst zu feiern.
Körper: Gemeinsam aktiv werden
- Ein Familienausflug in die Natur: Plant einen Spaziergang, eine Wanderung oder eine Radtour. Wählt einen Ort, der für alle erreichbar ist – vielleicht einen nahegelegenen Park oder einen See. Packt ein Picknick ein und genießt die Zeit draußen
- Spiele im Garten oder Park: Organisiert eine kleine Olympiade mit Sackhüpfen, Ballspielen oder einem Staffellauf. Das ist besonders für Kinder ein Highlight und bringt alle zum Lachen.
- Tanzen als Familie: Legt eine Playlist mit Lieblingsliedern aller Familienmitglieder an und tanzt zusammen im Wohnzimmer. Das lockert die Stimmung und schafft eine fröhliche Atmosphäre.
- Ein Familientischgespräch: Setzt euch zusammen – vielleicht bei einem gemeinsamen Essen – und stellt euch Fragen wie: „Was schätzt du an unserer Familie am meisten?“ oder „Was war dein Lieblingsmoment mit uns?“ Das öffnet den Raum für Dankbarkeit und Erinnerungen.
- Ein Familienprojekt: Bastelt etwas gemeinsam, wie ein Fotoalbum mit alten Bildern oder eine „Zeitkapsel“, in die jeder etwas legt (eine Notiz, ein kleines Andenken), die ihr in ein paar Jahren wieder öffnet.
- Geschichten erzählen: Bittet Großeltern oder ältere Verwandte, Anekdoten aus ihrer Jugend zu teilen. Das verbindet Generationen und gibt Einblicke in die Familiengeschichte.
- Dankbarkeitsritual: Gebt jedem die Chance, laut zu sagen, wofür sie dankbar sind. Das kann so einfach sein wie „Ich bin dankbar, dass wir heute zusammen sind“ oder persönlicher, wie „Danke, dass du immer für mich da bist“.
- Gemeinsames Kochen oder Backen: Bereitet ein Lieblingsgericht der Familie zu – vielleicht ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Essen verbindet auf einer tiefen Ebene.
- Zeit für Nähe: Kuschelt euch zusammen für einen Filmabend mit Snacks oder lest ein Buch vor, wenn kleine Kinder dabei sind. Physische Nähe stärkt das Gefühl von Geborgenheit.
-
Planung mit Vorlauf: Sprecht als Familie im Voraus ab, was ihr machen wollt. So fühlt sich niemand überrumpelt, und alle können sich einbringen.
-
Flexibilität bewahren: Wenn das Wetter nicht mitspielt oder jemand krank wird, passt den Plan an – ein Spieleabend drinnen ist genauso wertvoll wie ein Ausflug.
-
Technik reduzieren: Legt Handys und Tablets für ein paar Stunden beiseite. Der Fokus sollte auf der realen Interaktion liegen.
-
Kleine Geschenke oder Gesten: Überrascht euch mit etwas Persönlichem – einer selbstgemachten Karte, einem Blumenstrauß oder einem Lieblingskuchen.
-
Tradition starten: Macht den Tag der Familie zu einem jährlichen Ritual mit wiederkehrenden Elementen, die eure Einzigartigkeit als Familie zeigen.
Fazit: Tag der Familie: Ein Tag, der bleibt
Die LCHF Deutschland Akademie
Hat Vivian dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.
Seit 2015 bilden wir aus und durften viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Titelbild: Fotolia_90978838_XS-©-contrastwerkstatt-