Neue Studie: Kann Lithium Alzheimer vorbeugen? Frische Erkenntnisse für deine LCHF-Reise
Stell dir vor, du könntest mit einem einfachen Spurenelement wie Lithium dein Gehirn vor Demenz schützen – und das vielleicht sogar rückgängig machen. Klingt wie Science-Fiction? Eine brandneue Studie aus dem Jahr 2025 in der renommierten Zeitschrift *Nature* macht genau das zum Thema (1). Als Fan von LCHF (Low Carb High Fat) weißt du, wie wichtig eine nährstoffreiche Ernährung für deine Gesundheit ist. In diesem Beitrag aus unserer Kategorie „Studien“ tauchen wir tief in die Forschung ein. Wir schauen uns an, was die Wissenschaftler entdeckt haben, warum Lithium im Gehirn eine Rolle spielt und wie das alles zu deiner LCHF-Ernährung passt. Lass uns loslegen – vielleicht ändert das deine Sicht auf Mineralstoffe!
Lithium und Alzheimer: Was sagt die neue Nature-Studie?

Kann Lithium Alzheimer vorbeugen? Neue Studie
Du hast vielleicht schon gehört, dass Alzheimer weltweit über 55 Millionen Menschen betrifft. Die Studie von Aron und Kollegen, veröffentlicht am 6. August 2025 in *Nature*, bringt frischen Wind in die Demenzforschung. Die Forscher haben bei Menschen und Mäusen untersucht, ob ein Mangel an Lithium im Gehirn zu typischen Alzheimer-Merkmalen wie Amyloid-Plaques, Tau-Verfilzungen und Gedächtnisverlust beiträgt. Und ja, sie fanden klare Verbindungen! In menschlichen Gehirnproben von Personen mit milder kognitiver Beeinträchtigung (MCI) und Alzheimer war der Lithiumspiegel im präfrontalen Kortex (PFC) signifikant niedriger als bei Gesunden. Interessant: Dieser Mangel hing mit der Bindung von Lithium an Amyloid-Plaques zusammen, was die bioverfügbare Menge im Gehirn verringert.
Die Wissenschaftler nutzten fortschrittliche Methoden wie Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) und Laser-Ablations-ICP-MS, um Metalle in Gehirngewebe zu messen. Bei Mäusen simulierten sie einen Lithiummangel durch eine spezielle Diät – und beobachteten ähnliche Effekte: Mehr Plaques, mehr Tau-Proteine und schlechtere Leistungen in Gedächtnistests wie dem Morris-Wasserlabyrinth. Das zeigt: Lithium ist kein Luxus, sondern essenziell für die Gehirngesundheit.
Lithiummangel im Gehirn: Ursachen und gesundheitliche Folgen
Warum entsteht so ein Mangel, fragst du dich? Lithium kommt natürlich in Trinkwasser, Gemüse, Nüssen und Getreide vor – aber in unserer modernen Ernährung oft zu wenig. Besonders in Regionen mit lithiumarmem Wasser steigt das Demenzrisiko, wie epidemiologische Daten andeuten. Im Gehirn wird Lithium von Amyloid-Plaques „eingefangen“, was bei MCI und Alzheimer zu einem Teufelskreis führt: Weniger freies Lithium bedeutet mehr Entzündungen, Synapsenverlust und kognitiven Abbau.
In Mausmodellen führte ein Lithiumdefizit zu aktivierten Mikrogliazellen – das sind die „Putztrupps“ des Gehirns –, die schlechter Amyloid abbauen konnten. Das Ergebnis? Erhöhte Plaques (bis zu viermal mehr) und Gedächtnisdefizite. Aber hier kommt der Hoffnungsschimmer: Die Studie zeigt, dass dieser Mangel umkehrbar ist. Niedrige Dosen Lithium konnten die Schäden reparieren, ohne Toxizität. Für dich als LCHF-Follower: Achte auf deine Mineralbalance, denn Spurenelemente wie Lithium unterstützen nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch dein Gehirn langfristig.
Lithiumorotat vs. herkömmliches Lithium: Der entscheidende Unterschied
Nicht jedes Lithium ist gleich. Die Forscher testeten zwei Formen: Das gängige Lithiumcarbonat (LiC), das in der Psychiatrie verwendet wird, und Lithiumorotat (LiO), eine organische Variante. Warum der Unterschied? LiC bindet stark an Amyloid-Plaques und bleibt dort stecken – nutzlos für das Gehirn. LiO hingegen ionisiert schwächer und dringt besser durch, ohne sequestriert zu werden.
In den Experimenten zeigte LiO beeindruckende Effekte: Bei einer Dosis von nur 4,3 μEq/L verhinderte es Plaques und Tau-Akkumulation, stellte Synapsen und Myelin wieder her und normalisierte Genexpression in Neuronen, Mikroglia und anderen Zellen. LiC? Keine Wirkung bei gleicher Dosis. Molekulare Analysen wie Single-Nucleus-RNA-Sequenzierung (snRNA-seq) und Proteomik bestätigten das: Über 3.392 Proteine veränderten sich positiv unter LiO. Das macht LiO zu einem potenziellen Game-Changer – kostengünstig, sicher und multifunktional.
Lithium-Ergebnisse bei Mäusen: Gedächtnisverlust umgekehrt – ein Durchbruch?
Die Maus-Tests sind der Hammer. In AD-Modellen kehrte LiO Gedächtnisverlust um: Mäuse, die zuvor in Lern- und Erinnerungstests scheiterten, performten nach der Behandlung wie gesunde Tiere. Im Y-Labyrinth und Novel-Object-Recognition-Test verbesserten sich räumliches Lernen und Erkennung. Sogar alternde Wilde-Typ-Mäuse profitierten: Weniger Myelin-Verlust, weniger Entzündungen.
Mechanistisch hemmt Lithium Enzyme wie GSK3β, was Entzündungen drosselt und Mikroglia aktiviert, um Plaques besser abzubauen. Keine Nebenwirkungen bei niedrigen Dosen – im Gegensatz zu hohen psychiatrischen Dosen. Die Forscher sind vorsichtig optimistisch: „Das könnte ein modifizierbarer Risikofaktor für AD sein.“ Aber Achtung: Das sind Tierdaten. Menschliche Trials stehen noch aus.
Implikationen für Menschen: Eine neue Demenz-Therapie durch Lithium?
Was bedeutet das für dich und mich? Wenn sich die Ergebnisse beim Menschen bestätigen, könnte LiO eine revolutionäre, günstige Therapie werden – präventiv oder sogar kurativ. Stell dir vor: Ein Supplement, das Plaques auflöst und Gedächtnis restauriert, ohne schwere Nebenwirkungen. Epidemiologisch passt es: Gebiete mit lithiumreichem Wasser haben weniger Demenzfälle.
Limitationen? Die Studie basiert auf Post-mortem-Proben und Mäusen – AD-Modelle spiegeln nicht immer die menschliche Komplexität wider. Langzeit-Effekte beim Menschen fehlen, und LiO ist noch nicht zugelassen. Dennoch: Ein Wendepunkt? Absolut möglich, sagen die Experten.
Verbindung zur LCHF-Ernährung: So optimierst du deinen Lithiumspiegel
Als LCHF-Anhänger isst du viel Fett, moderat Protein und wenig Carbs – super für deinen Stoffwechsel! Aber Lithium? Es steckt in Nüssen, Samen, Avocados, Gemüse wie Brokkoli und sogar in manchem Fleisch. Allerdings: Low-Carb-Diäten reduzieren oft Getreide und Bohnen, die lithiumreich sind, und können durch Diurese (Wasserausscheidung) Minerallevel senken. Studien zu Keto (ähnlich LCHF) warnen: Das könnte natürliche Lithiumaufnahme mindern und bei Medikamenten-Nutzern (z.B. Bipolar) zu Ungleichgewichten führen.
Tipp für dich: Ergänze mit lithiumreichen LCHF-Foods wie Mandeln, Spinat oder Mineralwasser. Oder überlege ein LiO-Supplement – aber immer mit Arzt absprechen! In unserer LCHF-Community sehen wir, wie Spurenelemente die neurologische Gesundheit boosten, ähnlich wie bei Keto und Bipolar. So bleibst du fit im Kopf.
Fazit: Lithium als Schlüssel zu gesundem Altern?
Du siehst: Diese Studie öffnet Türen für eine natürliche Demenzprävention. Lithiumorotat könnte der Star werden, besonders in einer LCHF-Lebensweise, die auf Balance setzt. Bleib neugierig – schau regelmäßig auf unserer Website vorbei, für mehr Tipps! Hast du Erfahrungen mit Mineralien? Teile gerne in den Kommentaren.
Bleib gesund!
Haftungsausschluss: Dieser Blogbeitrag ersetzt keinen medizinischen Rat. Konsultiere einen Fachmann.
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Für wen ist die Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Facebook-Gruppe