Home / Gesundheit  / „Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

„Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

„Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

Du freust dich, dass du nach der Ernährungsumstellung in Ketose bist und dann geht es los, dieses Jucken. Was ist das denn, fragst du dich? Es ist der sogenannte Keto-Ausschlag oder auch Keto-Rush genannt. Zu diesem Thema haben wir eine Frage erhalten und da die Antwort auch für dich interessant sein könnte, gibt es dazu einen kurzen Blog-Beitrag.

„Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

Zum Glück ist der Keto-Ausschlag oder auch Keto-Rush kein häufiges Problem bei der LCHF- oder Keto-Ernährung. Doch für die wenigen Menschen, die es betrifft, kann dieser Juckreiz wirklich lästig sein.

Was genau bedeutet Keto-Rush?

In der Medizin wird der Begriff „Prurigo pigmentosa“ für Keto-Rush benutzt.

Prurigo pigmentosa ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung, die mit einer Ketose einhergeht. Sie ist durch einen wiederkehrenden juckenden Ausschlag mit netzartiger Hyperpigmentierung gekennzeichnet. Am häufigsten tritt er auf der Brust, dem Rücken, den Achselhöhlen und manchmal im Nacken auf.

Was verursacht Prurigo pigmentosa?

Die genaue Rolle des Ausschlusses von Kohlenhydraten und der dadurch resultierenden Ketose bei der Entstehung von Prurigo pigmentosa ist noch nicht geklärt, die Studienlage ist gering. Eine Studie, die über 4 neue Fälle von PP aus Saudi-Arabien berichtet habe ich gefunden: 3 Fälle standen in zeitlichem Zusammenhang mit dem Beginn einer ketogenen Ernährung.[1]

Es wurden noch mehrere andere Mechanismen für Prurigo pigmentosa in Betracht gebracht, darunter Reibung mit der Kleidung oder eine Kontaktallergie gegen Trichlorphenol, Chrom in Akupunkturnadeln, Chrom in Waschmitteln und Nickel.

Wann beginnt der Juckreiz?

„Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

„Keto-Ausschlag“/ „Keto-Rush“, was ist die Ursache

Der Juckreiz beginnt in der Regel häufig kurz nach der Ernährungsumstellung, wenn die Ketose erreicht ist.  Er hört nach etwa einem Tag auf, wenn die Betroffenen etwas mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen und nicht mehr in der Ketose sind.

Bei heißem Wetter oder nach sportlicher Betätigung kann sich die Problematik verstärken.

Juckreiz und Ausschlag treten meist an den Stellen auf, an denen sich Schweiß ansammeln kann. In der Ketose kann der Schweiß den Ketonkörper Aceton enthalten und in hoher Konzentration kann Aceton hautreizend sein.

Wie kann der Keto-Ausschlag geheilt werden?

Es gibt mehrere Faktoren, die du einbeziehen kannst

 

  • Kleidung: Trage bequeme, dem Klima angepasste Kleidung, damit du nicht mehr als nötig schwitzt.
  • Duschen: Nach dem Sport ist es ratsam zu duschen, nutze am besten Öko-Produkte.
  • Schweißtreibende Tätigkeiten: Wenn der Juckreiz sehr stark ist, solltest du ein paar Tage lang auf schweißtreibende Tätigkeiten wie Sporteinheiten verzichten
  • Verlasse die Ketose: Wenn die genannten Schritte nicht ausreichen, kannst du das Problem innerhalb von ein oder zwei Tagen durch Verlassen der Ketose zuverlässig beheben. Dazu reicht es in der Regel, wenn du etwa 50 bis 100 g Kohlenhydrate am Tag isst

Bedeutet der Keto-Ausschlag, dass eine Ketose generell vermieden werden soll?

Wenn du deinen Keto-Ausschlag durch das Verlassen der Ketose losgeworden bist, ist dann eine Ketose generell schlecht für dich? Das muss nicht zwingend so sein. Manche Menschen scheinen ihn nur einmal oder nur zu Beginn der Ketose Ausschlag zu bekommen. Es spricht also erst einmal nichts dagegen, nach einer gewissen Zeit einen neuen Versuch zu starten, welche Auswirkung eine Ketose hat. Es ist durchaus möglich, dass es nun klappt. Falls nicht, weißt du ja jetzt, was du machen kannst.

 

Ich hoffe, dass du nun beruhigt bist, falls dich der Keto-Ausschlag erwischt. Denn in aller Regel ist es eine einmalige Episode bei der Ernährungsumstellung. Daher bleibt mit nur noch zu schreiben: Viel Spaß mit der gesunden Ernährung,

 

deine

Margret

 

Die LCHF Deutschland Akademie

 

Hat Anja dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.

 

Leseratte oder Bücherwurm?

Du kennst bestimmt den Film „e-m@il für Dich“ In dieser anrührenden Liebesgeschichte mit Tom Hanks und Meg Ryan in den Hauptrollen ist ein kleiner Verlag das zentrale Thema. Die Eröffnung einer Filiale  einer Buchladenkette führt zur Schließung des kleinen Buchladens von Kathleen Kelly (gespielt von Meg Ryan). Und da sind wir beim Thema: Unterstütze bitte einen kleinen Verlag wie Expert Fachmedien und belohne ihn für den Mut,  mit dem Bereich Gesundheit und Ernährung Neuland betreten zu haben. Und dieser Verlag stellt jetzt eine Frage an dich: Leseratte oder Bücherwurm?

Leseratte oder Bücherwurm

Leseratte oder Bücherwurm

Warum stellt der Verlag Expert Fachmedien diese Frage? Weil er gerade zwei wundervolle Aktionen für dich als Leseratte und / oder Bücherwurm im Büchershop hat:

Bei der Bestellung eines Buches aus dem Shopangebot erhältst du ein LCHF Magazin nach Wahl gratis dazu.

Und so funktioniert es:

Du kannst dir hier eine Gratisausgabe eines LCHF Magazins sichern. Das Magazin legst du mit einem Klick in deinen Warenkorb. Dann suchst du dir das Buch aus, das du bestellen möchtest und legst es auch in deinen Warenkorb.
Die Artikelnummer deines Lieblingsmagazins gibst du in das Feld für Bemerkungen beim Kaufabschluss ein und schon hast du es geschafft. Deine Buchbestellung wird fertig gemacht und du legst dir dein Magazin dazu.

 

Es gibt jetzt auch für kurze Zeit die Möglichkeit dir dein eigenes Wunschpaket (bestehend aus 4 LCHF Magazinen) zusammenzustellen. Wir haben ein Hammer Angebot für dich:

4 Magazine nach Wahl bekommst du für nur 10 Euro!

Und so funktioniert es:

Du gehst über diesen Link in den Buchshop und legst dir das Magazinpaket in deinen Warenkorb. Dann suchst du dir die für dich interessanten Magazine aus. Die Artikelnummern gibst du in das Feld für Bemerkungen beim Kaufabschluss ein. Und das war es im Grunde schon. Deine Magazine werden zusammengepackt und dir zugesandt.

 

Einzelausgaben unserer Magazine gibt es hier zum Sonderpreis von 3 Euro.

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Schmökern und danken dir von Herzen für die Unterstützung des Verlages in diesen schwierigen Zeiten.

 

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

 

 

[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6558236/

 

Titelbild: LightFieldStudios(c) licensed via Envato

Bild im Text: Lazy_Bear | (c) licensed via Envato

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren