Brombeer-Cheesecake-Ecken – Augenschmaus

Brombeer-Cheesecake-Ecken – Augenschmaus
Das Auge isst bekanntlich mit! Und ein ganz besonderer Augenschmaus sind unsere Brombeer-Cheesecake-Ecken. Sie sind das optische Highlight einer jeden Kaffeetafel. Aber nicht nur das! Sie schmecken vorzüglich, herrlich cremig und süß-fruchtig. Soooo lecker!
Brombeer-Cheesecake-Ecken (12 Portionen)

Brombeer-Cheesecake-Ecken
Zutaten:
Für den Boden:
80 g Low Carb Schokolade (oder selbstgemacht)
80 g Butter
2 Eier
20 g Erythrit
40 g gemahlene Mandeln
Für die Käsemasse:
125 g Brombeeren
260 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
250 g Magerquark
40 g Erythrit (oder andere Low Carb Süße nach Wahl)
1 Tropfen Vanille- oder Cheesecakeflavour (optional)
45 ml kaltes Wasser
7 g gemahlene Gelatine
50 ml Sahne
Zubereitung:
Schokolade und Butter vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen.
Eier und Süße zusammen 5 Minuten schaumig schlagen.
Vorsichtig nach und nach die geschmolzene Schokomasse unterrühren und dann die gemahlenen Mandeln unterheben. Eine (eckige) Kuchenform mit Backpapier auslegen (oder einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen). Teigmasse in die Form geben und bei Ober/Unterhitze auf 200 g 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Die Brombeeren in einem hohen Gefäß pürieren und anschließend durch ein feines Sieb streichen.
Für die Käsemasse Frischkäse, Quark und Süße cremig rühren.
Kaltes Wasser in einen Topf geben. Gelatine zugeben, mit einem Schneebesen verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Anschließend erwärmen und unter rühren auflösen. Drei Esslöffel Käsemasse unter die Gelatine rühren und unter die restliche Creme heben.
Creme halbieren.
Eine Hälfte mit Sahne, die andere Hälfte mit dem Brombeermark verrühren.
Beide Cremes abwechselnd in Klecksen auf dem abgekühlten Schokoboden verteilen. Die Oberfläche glattstreichen.
Den Kuchen für mindestens drei Stunden kalt stellen.
Mit Brombeeren, Blüten oder LowCarb Schokolade verzieren.
Tipp für Brombeer-Cheesecake-Ecken:
Statt Brombeeren kannst du auch Himbeeren verwenden.
Es funktioniert selbstverständlich auch in einer runden Backform.
Nährwerte für Brombeer-Cheesecake-Ecken:
Inhalt | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
Gesamt in Gramm | 90 | 40 | 230 |
Pro Portion in Gramm | 7,5 | 3,3 | 19 |
Energieverteilung in Prozent | 14 | 6 | 80 |
Skaldeman-Ratio: 1,8
Energie gesamt: 2672 kcal, pro Portion: 223
Ballaststoffe gesamt: 11 g, pro Portion: 0,7 g
Broteinheiten (BE) gesamt: 3,3 pro Portion: 0,2
Spezielle Ernährungsinformation für Brombeer-Cheesecake-Ecken:
moderates LCHF
Rezept: Anja Hess
Foto: Anna-Lena Leber
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Für wen ist die Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungscoach geeignet?
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also für Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!

Testimonial Valeska Bisch
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Anja Hess, Heike Schulz und Tina Vogel
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube