Home / Adventskalender  / Türchen 17 im besinnlichen Weihnachtskalender

Türchen 17 im besinnlichen Weihnachtskalender

Türchen 17

Hinter unserem heutigen Türchen 17 verbirgt sich ein ganz wichtiges Thema. Wir haben eine Weisheit für dich, die du unbedingt beherzigen solltest, damit du mit Leichtigkeit durch dein Leben gehen und völlig unbeschwert Weihnachten feiern kannst.

Türchen 17 : Weisheit zum Thema Groll

Türchen 17

Türchen 17

Vor vielen Jahren bat eine Lehrerin ihre Schülerinnen und Schüler einen Plastiksack Bindfäden und einen Sack Kartoffeln für die Unterrichtsstunde am nächsten Tag mitzubringen.

 

In der Unterrichtsstunde bat sie alle Kinder der Klasse für jeden Menschen, dem sie etwas nicht verzeihen wollten, das er ihnen in ihrem Leben angetan hatte, eine möglichst große Kartoffel zu wählen. Auf einen Zettel sollte der Name dieser Person geschrieben und dann mit dem Bindfaden um die Kartoffel gebunden werden. Anschließend sollte die Kartoffel in den Plastiksack gelegt werden.

 

Nun sollten die Schülerinnen und Schüler den Sack mit den Kartoffel  und den Namen eine Woche lang mit sich herumtragen.

 

Dies machte den Kindern klar, welche Last man mit sich herumträgt, wenn man einem anderen nicht verzeiht und wie belastend es ist, an Kränkungen und Groll festzuhalten.

 

Verfasser unbekannt

 

Die Weisheit – Verzeihen ist wichtig

Wenn wir anderen Menschen deren Worte oder Verhalten vergeben, mit denen sie uns gekränkt haben, befreien wir uns von einer seelischen Last und werfen somit seelischen Ballast ab.

 

Denn Verletzungen und Kränkungen, die wir nicht loslassen, lähmen uns, beeinträchtigen unser Wohlbefinden und hindern uns daran mit Leichtigkeit gesund durchs Leben zu gehen.

 

Weißt du, wie viele Kartoffeln du noch mit dir herumträgst? Denk bitte mal darüber nach, packe sie symbolisch in einen dunklen Sack und danach in die nächste Mülltonne.

 

Nimm dir danach eine schöne Tüte und packe da die Namen der Menschen hinein, die dir etwas bedeuten. Trage diese Tüte auch mal herum. Na, wie fühlt sich das an?

 

Sicherlich großartig, du wirst das Fest der Liebe nun aus vollen Herzen feiern können, ohne alten Groll in dir zu hegen.

 

Das einzigartige Mini-Coaching-Programm von LCHF Deutschland, um mit Leichtigkeit gesund durchs Leben zu gehen

Das Ziel unseres Mini-Coaching-Programms für jeden Tag im Jahr ist die Förderung gesunder Lebens- und Ernährungsstrategien, damit du ein langes, aktives und gesundes Leben führen kannst.
Mit einem gesunden Lebensstil kannst du den heutigen Volkskrankheiten – wie Diabetes, Fettleber oder Bluthochdruck optimal entgegenwirken. Beschwerden zu verhindern oder sie zu verbessern, bedeutet Lebensqualität.

Die dazu notwendigen Maßnahmen bieten wir dir auf einem qualitativ hochwertigen neuartigen Weg an, den es so in der Low-Carb-Szene noch nicht gibt. Die gewünschte Lebensstiländerung in Bezug auf Ernährung, Entspannung und mentaler Gesundheit soll fest in deinem alltäglichen Leben verankert werden. Aus diesem Grund ist unser 365 Tage Programm so aufgebaut, dass du in kleinen Schritten jeden Tag mehr erfahren und umsetzen kannst. Denn jede Veränderung beginnt mit Wissen über die Mechanismen und mit ersten Schritten, wie das Weglassen von Zucker, das nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele stärkt und dir neue Kraft bringt.

 

Du erhälst jeden Tag ein Mini-Coaching als Audiodatei, meist mit einer Länge von 5 bis 10 Minuten. Ab und zu gibt es längere Dateien zu speziell ausgesuchten Themenkomplexen oder spannende Interviews. Hier erfährst du mehr.

Neuigkeiten

 

Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.

 

Margret Ache und Iris Jansen www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieLCHF KongressLCHF MagazinFacebook,  Instagram und YouTube

 

Print Friendly, PDF & Email

info@lchf-deutschland.de

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren