Weltkrebstag: Gemeinsam gegen Krebs
Der Weltkrebstag, der jährlich am 4. Februar begangen wird, ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für Krebs zu schärfen, die Prävention zu fördern und die Unterstützung für Betroffene zu stärken. Der Weltkrebstag: Gemeinsam gegen Krebs wurde 2000 ins Leben gerufen und wird von der Union for International Cancer Control (UICC) koordiniert. Er bietet eine Plattform, um über die Herausforderungen und Fortschritte im Kampf gegen Krebs zu informieren und die Öffentlichkeit zu mobilisieren.
Weltkrebstag: Gemeinsam gegen Krebs, die Bedeutung
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken jährlich Millionen von Menschen an verschiedenen Krebsarten. Der Weltkrebstag soll dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf diese ernste Gesundheitskrise zu lenken und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen, Früherkennung und Behandlung zu betonen. Durch Aufklärung und Information können viele Krebsarten frühzeitig erkannt und behandelt werden, was die Überlebenschancen erheblich erhöht.
Prävention
Ein zentraler Aspekt des Weltkrebstags ist die Betonung der Prävention. Viele Krebsarten können durch gesunde Lebensgewohnheiten, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf Tabak und übermäßigen Alkoholkonsum, verhindert werden.
Unterstützung für Betroffene
Der Weltkrebstag ist auch eine Gelegenheit, um die Stimmen derjenigen zu hören, die von Krebs betroffen sind – sei es als Patient, Überlebender oder Angehöriger. Es ist wichtig, dass Betroffene wissen, dass sie nicht allein sind. Viele Organisationen bieten Unterstützung, sei es durch Informationsmaterialien, Selbsthilfegruppen oder psychologische Beratung. Der Austausch von Erfahrungen kann für viele eine wertvolle Hilfe sein.
Globale Zusammenarbeit
Krebs kennt keine Grenzen. Daher ist eine internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen diese Krankheit unerlässlich. Der Weltkrebstag fördert den Austausch von Wissen und Ressourcen zwischen Ländern und Organisationen. Durch gemeinsame Forschungsprojekte und Initiativen können neue Behandlungsmethoden entwickelt und die Lebensqualität von Patienten verbessert werden.
Engagement und Aktionen
Anlässlich des Weltkrebstags finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese reichen von Informationskampagnen über Laufveranstaltungen bis hin zu Workshops und Vorträgen. Viele Menschen und Organisationen nutzen diesen Tag, um Spenden zu sammeln, die der Krebsforschung und der Unterstützung von Betroffenen zugutekommen. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es durch ehrenamtliche Arbeit, Spenden oder einfach durch das Teilen von Informationen in sozialen Medien.
Fazit Weltkrebstag: Gemeinsam gegen Krebs
Der Weltkrebstag ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Krebs zu schärfen und die Bedeutung von Prävention und Unterstützung für Betroffene zu betonen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, sei es durch gesunde Lebensgewohnheiten, die Teilnahme an Veranstaltungen oder das Teilen von Informationen. Gemeinsam können wir den Kampf gegen Krebs stärken und Hoffnung für die Zukunft schaffen.
Lies auch den Artikel: Neues Denken in der Krebstherapie, Dank Jean-Jacques Trochon, der besonders gut zum Weltkrebstag passt.
Ein bewegender Artikel: Ketogene Ernährung bei Krebs von Christiane Wader
Unser Tipp zum Weltkrebstag: Gemeinsam gegen Krebs, das Buch „Krebs – Weckruf des Körpers“
Krebs ist die Pandemie der neuen Zeit und in vielen Ländern bereits Todesursache Nummer Eins. Ist Krebs nun Schicksal oder vermeidbar? Und welche Rolle spielt unsere moderne Lebensweise?
In diesem Buch werden sowohl für Experten als auch für Laien anschaulich Ursachen, Entstehung und evolutionäre Hintergründe von Krebs erklärt und daraus logisch nachvollziehbare Strategien abgeleitet, wie man seine Resilienz gegenüber dieser Erkrankung stärken kann.
Das Buch bespricht Themen wie artgerechte Bewegung und Ernährung, Entgiftung, Kälte, Sauerstoff und Spiritualität und will vor allem Eines machen: Hoffnung, dass es immer möglich ist, seine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu stärken.
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Rainer Johannes Klement, Medizinphysikexperte in der Strahlentherapie und Hobby-Leistungssportler, forscht intensiv auf dem Gebiet der Onkologie, artgerechter Ernährung und Lebensstil. Er gehört zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern im Bereich ketogene Ernährung und Krebs.
Stimmen zum Buch Krebs – Weckruf des Körpers
Es tut gut, die Krankheit zu verstehen und selbst aktiv zu werden. Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag.
(Torsten L, Diagnose metastasierender Schilddrüsenkrebs, seit 2009)
Heutzutage sollte jeder wissen, wie man durch die eigene Lebensgestaltung Krankheiten wie Krebs vorbeugen bzw. die Heilung positiv beeinflussen kann. Wie es geht? Dieses Buch hilft dabei!
(Prof. Dr. Ulrike Kämmerer, Biologin und Krebsforscherin)
Jeder der mit Krebs zu tun hat, als Patient, Arzt oder Forscher, sollte dieses Buch lesen. Und auch die, die sich fragen, wie sie Krebs vorbeugen können.
(Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Klinischer Psychologe und Wissenschaftler)
Logik ist befreiend: Dr. Klement erklärt hier anschaulich, fundiert und frei von ideologischen oder interessensgesteuerten „Empfehlungen“, wie wir alle möglichst lange fit und gesund bleiben können.
(Priv.-Doz. Dr. Reinhart A. Sweeney, Chefarzt der Strahlentherapie Schweinfurt)
Hier kannst du das Buch bestellen: https://www.expert-fachmedien.de/search?sSearch=Krebs+Weckruf
Die LCHF Deutschland Akademie – mit Herz und Verstand
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus. Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter. Wenn du keine neuen Posts verpassen möchtest, dann abonniere unseren Blog hier.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube