Home / News  / Weltschokoladentag – Süßer Genuss pur

Weltschokoladentag – Süßer Genuss pur

Weltschokoladentag - Süßer Genuss pur

Einführung in den Weltschokoladentag

Der Weltschokoladentag wird jährlich am 7. Juli gefeiert und ist ein globales Ereignis, das die Geschichte, Vielseitigkeit und den Genuss von Schokolade ehrt. Historiker schätzen, dass Schokolade am 7. Juli 1550 erstmals in großen Mengen nach Europa gebracht wurde, was diesen Tag zu einem Symbol für die Verbreitung von Kakao weltweit macht Die Feier wurde 2009 ins Leben gerufen und ist nicht zu verwechseln mit dem International Chocolate Day, der in den USA am 13. September begangen wird, dem Geburtstag von Milton S. Hershey. In Ghana, dem zweitgrößten Kakaoproduzenten, wird der Schokoladentag am 14. Februar gefeiert, während Lettland den Weltschokoladentag am 11. Juli begeht ([WORLD CHOCOLATE DAY – National Day Calendar]. Es ist ein Tag, an dem du die Gelegenheit hast, deine Lieblingssorten zu genießen, sei es dunkle, milchige oder weiße Schokolade, und gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile zu würdigen, insbesondere bei moderatem Konsum.

Grundlagen von LCHF und Keto-Diäten für dich

Bevor wir uns der Integration von Schokolade in diese Diäten zuwenden, ist es wichtig, dass du die Grundprinzipien verstehst:

 

LCHF (Low Carb High Fat): Diese Ernährungsform reduziert die Kohlenhydrataufnahme auf typischerweise unter 100 g pro Tag und erhöht den Verzehr gesunder Fette, während der Proteingehalt moderat bleibt. Sie zielt darauf ab, deinen Körper dazu zu bringen, Fett als primäre Energiequelle zu nutzen, was zu Gewichtsverlust, verbesserter Blutzuckerkontrolle und allgemeinem Wohlbefinden führen kann.

 

Keto (Ketogene Diät): Eine strengere Variante, bei der die Kohlenhydrataufnahme auf 20-50 g pro Tag beschränkt wird, um deinen Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen, in dem Fett anstelle von Glukose als Hauptenergiequelle dient. Diese Diät erfordert eine besonders sorgfältige Auswahl von Lebensmitteln, um die Kohlenhydratgrenze einzuhalten. Beide Diäten stellen eine Herausforderung dar, wenn es um süße Genussmittel wie Schokolade geht, aber mit der richtigen Wahl kannst du sie durchaus integrieren.

 

Weltschokoladentag: Die Wissenschaft für dich in Bezug auf LCHF und Keto

Traditionelle Milchschokolade ist aufgrund ihres hohen Zucker- und Milchzuckergehalts nicht geeignet für LCHF oder Keto, da sie oft zu viele Kohlenhydrate enthält, die deine Kohlenhydratgrenze überschreiten können. Dunkle Schokolade hingegen, insbesondere mit einem Kakaoanteil von 70 % oder höher, bietet eine vielversprechende Alternative. Forschung legt nahe, dass dunkle Schokolade nicht nur niedrig in Kohlenhydraten, sondern auch reich an gesunden Fetten und Antioxidantien wie Flavonoiden ist, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit unterstützen können.

 

Nährstoffprofil: Dunkle Schokolade enthält weniger Zucker und mehr Kakao-Solide, was den Kohlenhydratgehalt senkt und den Fettgehalt erhöht, was perfekt in die LCHF- und Keto-Philosophie passt.

 

Portionskontrolle: Selbst dunkle Schokolade enthält einige Kohlenhydrate, daher ist es wichtig, dass du die Portionsgröße überwachst, um innerhalb der Kohlenhydratgrenze zu bleiben.

 

Zuckerfreie Varianten: Viele Marken bieten zuckerfreie dunkle Schokoladen an, die mit natürlichen Süßstoffen wie Erythrit oder Stevia gesüßt sind, was sie noch besser für diese Diäten geeignet macht. Dunkle Schokolade bietet auch gesundheitliche Vorteile, wie die Reduktion von oxidativem Stress durch Antioxidantien, die Verbesserung der Herzgesundheit durch bessere Blutgefäße und die Unterstützung der Stimmung durch Verbindungen wie Theobromin und Phenylethylamin. Sie ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink, die für die Energieproduktion, die Nervenfunktion und die Immunabwehr essenziell sind.

 

LCHF Deutschland: Eine Ressource für Low-Carb-Schokoladenrezepte für dich, nicht nur am Weltschokoladentag

Unsere Website (https://lchf-deutschland.de)) ist eine wertvolle Ressource für dich, wenn du deine Ernährung auf LCHF oder Keto umstellen möchtest. Sie bietet nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Rezepte, die zeigen, wie du klassische Genussmittel wie Schokolade in eine kohlenhydratarme Ernährung integrieren kannst. Zwei besonders hervorzuhebende Rezepte sind der  Schwedische Schokoladenkuchen (Kladdkaka) und die Schokoladenbutter, beide zuckerfrei und speziell für LCHF und Keto entwickelt.

 

Rezept 1 zu Weltschokoladentag: Kladdkaka mit Schokoladensauce (8 Stücke)

Weltschokoladentag - Süßer Genuss pur

Zutaten Kuchen für eine Springform, 18 cm:

100 g selbstgemachte Schokolade aus Kakaobutter und Kakaomasse mit Low-Carb-Süße nach Wahl (alternativ eine Zartbitterschokolade mit wenig Zucker)

30 g Butter

2 Eier

100 ml Sahne

40 g Mandelmehl

10 g gemahlene Flohsamenschalen

½ TL Vanillepulver oder etwas Vanillemark

Zutaten Schokoladensauce:

150 ml Kokosmilch

50 g Schokoladenzauber Zartbitter (alternativ 50 g Zartbitterschokolade mit wenig Zucker)

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

Die Butter schmelzen, danach die Schokolade dazugeben und bei geringer Wärme schmelzen.

Die Eier sehr schaumig schlagen.

Die flüssige Schokolade, Vanille, Mandelmehl und die Sahne in die Eiermasse geben und vermischen.

Für etwa 12 Minuten in den Backofen schieben.

Die Kokosmilch erwärmen und darin den Schokoladenzauber schmelzen.

Die Schokoladensauce über den Kladdkaka gießen und genießen…

 

Nährwerte: 

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 39,4 25,2 196
Pro Stück in Gramm 4,9 3,2 24,5
Energieverteilung in Prozent 8 5 87

 

Skaldeman-Ratio: 3,0

Energie gesamt: 2024 kcal, pro Stück 253

Broteinheiten (BE) gesamt: 2,1. BE pro Portion: 0,26

Ballaststoffe gesamt: 15,2 g, pro Stück: 1,9 g

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Rezept und Bild: Margret Ache

 

Rezept 2 zum Weltschokoladentag: Schoko-Mandelriegel (8 Stück)

Weltschokoladentag - Süßer Genuss pur

Zutaten:

100 g selbstgemachte Schokolade (45 g Kakaomasse, 55 g Kakaobutter, Low-Carb-Süße, die etwa 40 g Zucker entspricht)

100 g Mandelmus

60 g gehobelte Mandeln

1 Prise Salz

 

Zubereitung: 

Für die selbstgemachte Schokolade die Zutaten bei schwacher Hitze (etwa 40 Grad) schmelzen. Langsam aber stetig zu einer homogenen Masse verrühren.

Die Hälfte auf Backpapier gießen (am besten in eine Form etwa 20 x 20 cm) und kalt stellen.

Die Mandeln mit dem Mandelmus und einer Prise Salz vermischen.

Die erkaltete Schokolade aus dem Kühlschrank nehmen, darüber die Mandelmasse streichen und erneut kalt stellen.

Danach den Rest der Schokolade schmelzen (alternativ wieder frisch herstellen) und als dritte Schicht über die Mandel-Schokoriegel füllen.

Bis zum Servieren kalt stellen.

 

Tipp:

Alternativ fertige Schokolade mit hohem Kakoaanteil verwenden.

 

Nährwerte:

Inhalt Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Gesamt in Gramm 36,8 9,4 171,3
Pro Stück in Gramm 4,6 1,2 21,4
Energieverteilung in Prozent 9 2 89

 

Skaldeman-Ratio: 3,7

Energie gesamt: 1783 kcal, pro Stück 223

Broteinheiten gesamt: 0,08 pro Portion: 0,01

Spezielle Ernährungsinformation: Keto und striktes LCHF

 

Rezept und Bild: Margret Ache

 

Praktische Tipps für deinen Genuss von Schokolade zum Weltschokoladentag

Um den Genuss von Schokolade auf LCHF- und Keto-Diäten zu maximieren, hier einige Tipps für dich:

1. Wähle dunkle Schokolade: Optiere für Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil. Je höher der Prozentsatz, desto weniger Zucker und mehr gesunde Fette.

2. Beachte die Portionsgröße: Selbst dunkle Schokolade enthält Kohlenhydrate, daher ist es wichtig, dass du die Menge kontrollierst, um innerhalb der Kohlenhydratgrenze zu bleiben.

3. Selbstgemachte Schokolade: Wie im Rezept für Schokoladenbutter gezeigt, kannst du deine eigene Schokolade herstellen, um die Zutaten zu kontrollieren und unerwünschte Zusätze zu vermeiden.

4. Kombiniere mit gesunden Fetten: Genieße Schokolade mit Nüssen oder Samen, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten und länger satt zu bleiben.

5. Experimentiere mit Rezepten: Nutze die Rezepte von LCHF Deutschland, um kreativ zu werden und neue, kohlenhydratarme Schokoladenkreationen zu entdecken.

 

Fazit zum Weltschokoladentag und Ausblick für dich

Der Welt-Schokoladentag am 7. Juli ist eine wunderbare Gelegenheit, Schokolade in all ihren Formen zu feiern, und für dich als Anhänger von LCHF- und Keto-Diäten ist es durchaus möglich, daran teilzunehmen, ohne deine Ernährungsziele zu gefährden. Durch die Auswahl dunkler Schokolade und die Nutzung kohlenhydrarmener Rezepte wie dem Schwedischen Schokoladenkuchen und der Schokoladenbutter von LCHF Deutschland kannst du den reichen, befriedigenden Geschmack von Schokolade genießen, während du deinen gesunden Lebensstil beibehältst. Besuche  ([LCHF Deutschland](https://lchf-deutschland.de)), um weitere Inspirationen und Rezepte zu finden, und feiere den Welt-Schokoladentag mit Genuss und ohne Schuldgefühle.

 

Quellen des Beitrags zum Weltschokoladentag:

Key Citations – [World Chocolate Day – Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/World_Chocolate_Day)

[7 Proven Health Benefits of Dark Chocolate](https://whyhealthline.com/nutrition/health-benefits-of-dark-chocolate/)

[Dark chocolate: Health benefits, nutrition, and how much to eat](https://www.medicalnewstoday.com/articles/270272) –

 

 

LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung

Seit 2015 bildet die  LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.

 

 

Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?

Dein LCHF Deutschland Team

www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland AkademieFacebook,  Instagram und YouTube

Facebook-Gruppe

ache.margret@gmail.com

Gründerin von LCHF Deutschland und der LCHF Deutschland Akademie

Review overview
Keine Kommentare

Kommentieren