LCHF leicht gemacht: Tipps für Feiern und Restaurantbesuche
![LCHF leicht gemacht - Tipps für Feiern und Restaurantbesuche](https://lchf-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/02/LCHF-leicht-gemacht-Tipps-für-Feiern-etc..png)
LCHF leicht gemacht: Tipps für Feiern und Restaurantbesuche
LCHF leicht gemacht? Heute gibt es Tipps, wie du bei Feiern und Restaurantbesuchen ganz gelassen bleiben kannst und deine LCHF-Ernährung weitestgehend stressfrei genießen kannst.
Gesellschaftliche Anlässe wie Feiern, Einladungen oder Restaurantbesuche können eine Herausforderung für deine LCHF-Ernährung sein. Doch mit ein paar einfachen Strategien kannst du entspannt bleiben und gleichzeitig deine LCHF-Prinzipien einhalten. Hier sind unsere besten Tipps, wie du LCHF und gesellschaftliche Anlässe in Einklang bringen kannst.
LCHF leicht gemacht: Planung ist das A und O
Vorbereitung ist der Schlüssel, um bei gesellschaftlichen Anlässen LCHF zu bleiben. Informiere dich im Voraus über das Angebot oder bringe gegebenenfalls eigene Optionen mit.
- Vorab nachfragen: Wenn du zu einer Feier eingeladen bist, frage höflich nach den Speisen. Oft können Gastgeber kleine Anpassungen vornehmen.
- Eigene Gerichte mitbringen: Biete an, einen LCHF-tauglichen Beitrag zum Buffet mitzubringen, z. B. einen Salat oder ein Dessert.
LCHF leicht gemacht – im Restaurant
Ein Restaurantbesuch muss keine Ausnahme bedeuten. Mit diesen Tipps findest du auf fast jeder Speisekarte LCHF-Optionen:
- Wähle bewusst: Setze auf Fleisch, Fisch, Eier oder Käse und kombiniere diese mit Gemüse oder Salat. Salat kannst du oft selbst mit Salz, Pfeffer und Öl/ Essig würzen. Ansonsten frage danach.
- Beilagen anpassen: Tausche kohlenhydratreiche Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Pasta gegen zusätzliches Gemüse aus.
- Saucen beachten: Bitte darum, Saucen separat zu servieren, um versteckte Zuckerfallen zu vermeiden oder informiere dich nach den Inhaltsstoffen.
- Zusätzliches Fett: Frage nach zusätzlicher Butter/ Kräuterbutter oder Olivenöl, um dein Gericht noch etwas „aufzufetten“.
LCHF leicht gemacht – Umgang mit Verlockungen auf Feiern
Feiern bieten oft eine große Auswahl an verlockenden, aber kohlenhydratreichen Speisen. Hier sind Strategien, wie du widerstehen kannst:
- Satt ankommen: Iss eine kleine LCHF-Mahlzeit, bevor du losgehst. So bist du weniger anfällig für die vielen Buffet-Versuchungen.
- Priorisiere Proteine und Fett: Greife zu Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse. Kombiniere Gemüse und Salat mit Butter und Olivenöl.
- Genieße bewusst: Wenn du dir etwas gönnen möchtest, wähle eine kleine Menge und iss langsam. Aber genieße es dann auch OHNE schlechtes Gewissen.
Bleib flexibel und selbstbewusst
Manchmal lassen sich Kompromisse nicht vermeiden. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzen lässt und zu deiner Entscheidung stehst:
- Erkläre deine Wahl: Wenn jemand fragt, warum du bestimmte Speisen meidest, gib eine einfache, positive Erklärung wie: „Ich fühle mich mit einer LCHF-Ernährung einfach viel energiegeladener und fitter.“
- Sei freundlich, aber bestimmt: Eine höfliche Ablehnung genügt in den meisten Fällen.
- Gönne dir bewusst: Falls du dich entscheidest, einmal außerhalb deines Plans zu essen, genieße es ohne schlechtes Gewissen und kehre danach wieder zu deiner Routine zurück.
LCHF leicht gemacht – Fazit
LCHF und gesellschaftliche Anlässe müssen kein Widerspruch sein. Mit etwas Planung, bewussten Entscheidungen und Flexibilität kannst du jede Feier, Einladung oder jeden Restaurantbesuch stressfrei genießen und gleichzeitig deine LCHF-Ernährung beibehalten. So steht einem genussvollen und gesunden Lebensstil nichts im Weg!
LCHF Deutschland Akademie für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung
Seit 2015 bildet die LCHF Deutschland Akademie aus und durfte viele Menschen auf ihrem Weg zum Coach begleiten.
Hat Valeska dich neugierig gemacht? Prima! Hier findest du Infos zu unserer beliebten und einzigartigen Ausbildung zum Gesundheits- und Ernährungscoach.
Begeisterte AbsolventInnen zwischen 18 und 70 Jahren, SchülerInnen, Mütter, JuristInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, FitnesstrainerInnen, HeilpraktikerInnen, GesundheitspflegerInnen, KonditormeisterInnen, Kaufleute aus den verschiedensten Bereichen…
Also Menschen jeglichen Alters mit und gänzlich ohne Vorkenntnisse.
Was sie alle vereint ist das Interesse an ganzheitlicher Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Wunsch, fachlich fundierte Kenntnisse im Gesundheits- und Ernährungsbereich erlangen zu wollen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen.
Für ihre eigene Gesundheit, die ihrer Familie, oder um anderen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
All diese Menschen unterschiedlichen Alters und aus den verschiedensten Bereichen zeigen, es ist nie zu spät dazuzulernen und neu anzufangen!
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen?
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Fotos: Canva
Gnubbel 10. Februar 2025
Ja, das sind sehr hilfreiche Tipps, wie man die berüchtigten Stolperfallen geschickt umschiffen kann. Mein persönlicher Favorit, den ich bereits in meiner Sturm- und Drangzeit besonders auf Banketten mit offenem Buffet erfolgreich angewendet habe, ist, alle „Sattmacher“ wie Brot, Brötchen, Kartoffel- oder Nudelsalat, strikt zu meiden und mich stattdessen ungeniert an den fleischlichen Leckereien zu bedienen. So ist es mir einmal gelungen, den ersten Platz im Tartar-Wettessen abzuräumen: legendäre zwei Kilo, das geht nur pur. Danach habe ich zwanzig Stunden Intermittierendes Fasten praktiziert, obwohl ich damals noch gar nicht wusste, was das ist. 😀
Ein guter Trick, lästigen Diskussionen in Gaststätten von vornherein aus dem Weg zu gehen, ist, sich auf Lokalitäten mit Buffet zu spezialisieren. Da kann man sich sein Essen nach Herzenslust selbst zusammenstellen, ohne das Personal durch unangenehme Fragen in Bedrängnis zu bringen. Wir haben in unserem Städtchen zwei Chinesen, einen guten mit Buffet und einen sehr guten ohne Buffet. Wer wird wohl im gnubbelschen Ranking das Rennen gemacht haben?
Was immer wieder für Heiterkeit sorgt, ist, wenn ich mal wieder herzhaft in ein besonders fettiges Stück Fleisch beiße oder genüsslich eine Extraportion Schlagsahne löffele und dann mit schuldbewusster Miene mümmele: „Sorry, aber ich bin auf Diät.“ Wer sich einsichtig zeigt, darf zur Belohnung meine „Sättigungsbeilagen“ verputzen, und wer besonders lieb ist, dem opfere ich auch mein Dessert, da bin ich gar nicht so.
Gnubbel 10. Februar 2025
Beim nochmaligen Blick auf das Titelbild kam mir ein ernüchternder Gedanke: Wenn alle Vegetarier Linkshänder sind, dann ist mir klar, warum das bei mir nichts werden kann. Aber ich bleibe doch lieber Rechtshänder – fast leere Teller, auf denen man im Gestrüpp herumstochert, sind zugegebenermaßen nicht so mein Ding. 😉
Heike Schulz 10. Februar 2025
Was für eine Beobachtungsgabe… Aber bei genauer Betrachtung des Bildes… Klasse. Ich reihe mich gerne mit in die Rechtshänder-Gnubbel-Reihe ein.
Heike Schulz 10. Februar 2025
Klasse, wieder eine lebensnahe Schilderung mit komödiantischem Talent, lieben wir sehr!! Danke!!