
Adipöse und auch übergewichtige Menschen machen häufig negative Erfahrungen, wenn sie zum Arzt gehen. Das bekam ich vor über 30 Jahren schon mit, als ich wegen eines Bandscheinenvorfalls längere Zeit in Behandlung war. Meine Mitpatienten, die einige oder auch viel zu viele Kilos auf den Rippen hatten, bekamen als erstes zu hören: Sie müssen abnehmen. Ich selbst wog damals 55 Kilo und stellte oft fest, dass die Ärzte bei mir nicht wussten, was sie sagen sollten… Doch ich hatte den Vorteil, dass sie meine Beschwerden ernst nahmen, was bei den übergewichtigen Mitleidenden häufig nicht der Fall war.
Adipositas wirkt sich auf die Behandlung aus
Diese Aussage einer Übergewichtigen macht nachdenklich, sie wurde am 06.02.2020 auf deutschlandfunk.de (1) publiziert:
„Ich hatte ein Rückenleiden, bin zum Arzt. Ein Hexenschuss am unteren Wirbel. Bin zum Arzt und er wollte mich also auch gar nicht krankschreiben, wollte mir keine Medikamente geben. Meine Freundin, sehr, sehr schlank, war bei dem gleichen Arzt, einige Tage später. Wir hatten uns da offensichtlich mit unserem Hexenschuss abgesprochen. Sie ist sehr schlank und sie hat eine ganz andere Behandlung erfahren als ich. Sie wurde untersucht. Ihr wurde zugehört. Sie hat Schmerzmittel bekommen, sie ist krankgeschrieben worden.“
Wie wird Adipositas definiert?
Schuldzuweisungen von den Ärzten
„Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, dass Menschen mit Adipositas das zum einen wiedergaben, dass sie sich von Ärzten nicht ernst genommen gefühlt haben. Das oftmals die Einschätzung war: nehmen Sie einfach ab, dann wird alles wieder gut. Und dass sie eben nicht gut genug untersucht worden sind, das haben zahlreiche Studien gezeigt. Und wir wollten einfach zeigen, wie sehr die normale Bevölkerung diese Diskriminierung im Gesundheitssystem beziehungsweise Stigmatisierung auch weiterträgt.“

Gibt es Hoffnung für Adipöse?
Neuigkeiten
Sie möchten Experten der LCHF-Ernährung erleben? Das Who is Who der Low-Carb-Szene trifft sich traditionell im Februar in Düsseldorf. Es findet stets ein reger Austausch statt, der alle bereichert. Sie haben Lust auf die große LCHF-Familie? Dann kommen Sie zum Low Carb – LCHF Kongress. Um einen Eindruck vom Kongress zu gewinnen können Sie sich kostenlos Vorträge auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Sie möchten das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie keine neuen Posts verpassen möchten, dann abonnieren Sie unseren Blog hier.
Margret Ache / www.LCHF-Deutschland.de und LCHF Deutschland Akademie und LCHF Kongress und LCHF Magazin
Titelbild: seventyfourimages by Envato
Bild im Text: Fotolia