
Das zuckerfreie Osterfest zelebrieren
Das Osterfest steht vor der Tür und traditionell ist das bei vielen Menschen mit Schokoladeneiern und anderen Süßigkeiten verbunden. Doch viele Eltern möchten ihren Kinder (zum Glück) nicht mehr so viel Zucker zu essen geben. Welche Alternativen gibt es und welche neuen Traditionen können geschaffen werden?
Wenn du dich dazu entscheidest, auch Süßigkeiten in die Osterkörbe zu legen, dann schaue gerne unsere zuckerfreien Alternativen an.
Doch warum nicht die Möglichkeit nutzen und nun den Grundstein für eine zuckerfreie Ostertradition legen?!
Zuckerfreies Osterfest

Osterfest
Geschenke zum Osterfest für unsere kleinen Süßen bis zu 6 Jahre
Kleine Kinder freuen sich oft riesig über folgende Geschenke, die auch für gemeinsame Aktivitäten genutzt werden können:
Sticker
coole Klebetatoos
Fingerpuppen
Bilderbücher
große Sprungbälle
Malbücher
Buntstifte
Straßenkreide
Seifenblasen
Schulkinder
Schulkinder sind häufig schon sehr kreativ und entwerfen eigene Fingerpuppen und kreieren eigene kleine Vorstellungen mit ihren Fantasiegeschichten. Beliebte Geschenke sind:
schöne Radiergummis
Kreisel
Leuchtstäbe
kinetischer Sand
Leuchtstäbe
Frage- und Antwortspiele
3 D Puzzle
Gutscheine für einen Film, eine extra Schmusestunde o.ä.
Jugendliche
Auch Jugendliche genießen oft Aktivitäten mit der ganzen Familie. Wie wäre es mit einer Schnitzeljagdt durch Haus und Garten, um zu den Geschenken zu gelangen, die sein könnten:
ein trendiges T-Shirt
lustige Socken
Videospiele
ein Gutschein
bunte Armbänder
Geschenke für Aktivitäten im Haus für alle Altersklassen für das Osterfest
Es gibt auch allerhand Geschenke, die zu allen Altersklassen passen, zum Beispiel:
Bastelsets
Bücher (gerne bei dem Verlag Expert Fachmedien bestellen, Sie unterstützen damit einen kleinen Verlag, der sich dem Thema Gesundheit und Ernährung annimmt, vielen Dank, hier)
Wissenschaftskits
Brettspiele
Kalligrafie-Sets
Wie auch immer du dein Osterfest feiern möchten, sei kreativ. Koche gemeinsam mit deinen Kindern, zelebriere die Mahlzeiten, lache mit deinen Lieben. Und mache auch mal Quatsch mit deinen Kindern. Einfach mal richtig albern sein, tut der Seele gut . Gerade in diesen besonderen Zeiten alles mal hinter sich lassen, unbeschwert lachen und ausschließlich das Hier und Jetzt genießen.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag, sagte schon Charlie Chaplin. Also, lache mit deinen Kindern viel, damit kein Tag verloren geht.
In diesem Sinne,
dein
LCHF Deutschland Team
Die LCHF Deutschland Akademie
Aktuelles Wissen rund um die Themen Gesundheit und Ernährung bietet dir die einzigartige Akademie mit Herz und Verstand. Besuch uns gerne hier und schaue dir unser grandioses Angebot an. Wir haben schon Hunderte zufriedene Coaches ausgebildet und vielleicht dürfen wir dich ja als neue Kollegin, neuen Kollegen begrüßen?! Wir freuen uns auf dich.
Wann dürfen wir dich in der LCHF Deutschland Akademie begrüßen? Wir freuen uns auf dich!
Neuigkeiten
Du möchtest das Neueste aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren? Prima, dann abonniere unseren Newsletter.
Dein LCHF Deutschland Team
LCHF-Deutschland und LCHF Deutschland Akademie, Facebook, Instagram und YouTube
Gnubbel 14. April 2025
„Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen sehr beschwerlich“, wusste schon Wilhelm Busch. Kein Wunder, ist doch das Ei wie kein anderes Nahrungsmittel mit dem Osterfest verbunden. Es symbolisiert genau wie der Frühling das werdende Leben, und es ist bei den Menschen so beliebt, dass die Hühner schon mit dem Legen kaum hinterherkommen und deshalb der Hase mit ran muss, um die Eier so bunt wie der Frühling zu bemalen (oder zur Tarnung?) und nachher vor den neugierigen Kindern zu verstecken.
Aber es gibt fernab von Essen und Trinken noch andere schöne Osterbräuche. Ganz im Osten unseres Landes, in der Lausitz, lebt ein kleines slawisches Volk, die Nationale Minderheit der Sorben. Die zelebrieren am Ostersonntag in der sorbischen Hauptstadt Bautzen das Osterreiten, eine Prozession von festlich geschmückten Reitern, die die ganze Stadt zu einem einzigen Volksfest mutieren lässt. Mein Eindruck: Muss man mal gesehen haben.
Wer es nicht so pompös mag, kann auch am Ostersonntag kurz vor Sonnenaufgang in einem sauberen fließenden Gewässer in der Nähe Osterwasser sammeln gehen. Diesem sagt man nach, dass es nicht nur eine schöne Haut macht und vor diversen Krankheiten schützt, sondern wenn eine Jungfrau es holt, dann wird sie in den folgenden Monaten ihren Prinzen finden. Einzige Bedingung: Sie darf unterwegs mit niemandem ein Wort reden, sonst wird es Plapperwasser, und dann war’s das mit dem Prinzen.
Auch das Bemalen der Ostereier beherrschen die Sorben wie kein anderes Volk. Die ausgeblasenen und mit den raffiniertesten Techniken verzierten Eier kann man dann in vielen Vorgärtchen bewundern. Mit dem schmucken Fachwerkhäuschen im Hintergrund ein wunderschönes Fotomotiv.
Aber auch für die eigene körperliche Fitness kann man etwas tun. Bereits Goethe hinterließ uns in seinem unsterblichen Drama „Faust“ seine Eindrücke von seinem Osterspaziergang, die in dem Schlusssatz gipfelten: „Zufrieden jauchzet Groß und Klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ (https://www.fruehling-gedichte.net/ostern/osterspaziergang.html). Wer möchte nicht wenigstens am Ostersonntag mal Mensch sein dürfen 😉
Nun, und wem so ein Spaziergang nicht anspruchsvoll genug ist, kann sich auch einem der vielen Wandervereine anschließen, die an Ostern zu Fuß oder manchmal auch mit dem Fahrrad ein besonderes Ziel ansteuern. So kann man gleich noch ein wenig der Geselligkeit frönen – und sich damit ganz ohne Zucker das Osterfest versüßen.
Margret Ache 14. April 2025
Herzlichen Dank für diese vielen tollen Anregungen. So kann bestimmt jeder etwas finden, was passt.